Neueste Nachrichten

Stille22 / Stille22

Die quälende Stille: Alles hat seine Zeit

7. März 2019

Von Rudolf Gehrig

Gestern war Aschermittwoch.

Kardinal Philippe Barbarin vor Gericht  / Jeff Pachoud/AFP/Getty Images

Kardinal Philippe Barbarin kündigt nach Schuldspruch Rücktritt an (mit VIDEO)

7. März 2019

Von AC Wimmer

Ein französisches Gericht hat Kardinal Philippe Barbarin zu sechs Monaten Haft auf Bewährung wegen der Vertuschung sexuellen Missbrauchs verurteilt.

Die "Catedral Metropolitana de Santiago"   / Skreidzeleu / Shutterstock.

Kirchenkrise: Erzdiözese von Santiago reagiert auf Vorwürfe eines Missbrauchsopfers

7. März 2019

Von CNA Deutsch

Die Erzdiözese Santiago hat auf schwere Vorwürfe reagiert, die ein Opfer eines wegen sexuellen Missbrauchs Erwachsener verurteilten Priesters gegen Kardinal Ricardo Ezzati erhoben hat. Der Erzbischof von Santiago soll versucht haben, ihn mit Schweigegeld davon abzuhalten, seinen Missbrauch zu melden.

Erzbischof Leo Cushley zeichnet das Aschekreuz auf die Stirn eines Gläubigen am 6. März 2019. / Copyright Paul McSherry / Mit freundlicher Genehmigung des Erzbistums St. Andrews und Edinburgh.

Aschenkreuz für Politiker: Erstmals Aschermittwoch im schottischen Parlament begangen

7. März 2019

Von CNA Deutsch

Schottlands Volksvertreter haben zum ersten Mal im Parlamentsgebäude das Aschenkreuz aufgetragen bekommen.

Dr. Olav Fykse Tveit im EWTN-Interview mit Christian Peschken / www.peschken.media

Neu im UN-Blog: Die Zukunft der Arbeit. Eine interreligiöse Perspektive (Bericht & Video)

7. März 2019

Von Video-Blog*

Chris Peschken im Gespräch mit dem Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Olav Fykse Tveit 

Papst Franziskus bei der Prozession zur Kirche Santa Sabina vor der heiligen Messe am 6. März 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus am Aschermittwoch: Die Fastenzeit ist ein Weckruf für die Seele

6. März 2019

Von AC Wimmer

Als Weckruf und Auftakt für eine Zeit der Prüfung, Umkehr und Buße hat am heutigen Aschermittwoch der Papst den Auftakt der Fastenzeit begangen.

Eine Kreuzdarstellung vom Meister von Sankt Lorenz in Köln  / Paul Badde / EWTN

Das Aschenkreuz als Zeichen des Heils: Predigt von Kardinal Kurt Koch zum Aschermittwoch

6. März 2019

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut mit freundlicher Genehmigung.  

Flagge Saudi Arabiens / Hugo Brizard / YouGoPhoto / Shutterstock

Bischof protestiert gegen Todesurteil für philippinische Frau in Saudi-Arabien

6. März 2019

Von CNA Deutsch

Ein philippinischer Bischof hat gegen die Todesstrafe für eine philippinische Frau protestiert, die in Saudi-Arabien zum Tode verurteilt worden ist.

Papst Franziskus auf dem Papamobil zur Einfahrt bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am Aschermittwoch, 6. März 2019 / Lucia Ballester / CNA Deutsch

'Dein Reich komme': Papst Franziskus über das Vaterunser-Gebet bei Generalaudienz

6. März 2019

Von AC Wimmer

Was ist das Reich Christi? Wann wird es kommen, und wann ist es da? Dieser Fragen eines jeden Christen hat heute auf dem Petersplatz Papst Franziskus seine Katechese bei der heutigen Generalaudienz gewidmet.

Der Prälat und in seinem Büro in Köln. Moll wurde 1944 in Euskirchen geboren, promovierte 1973 bei Joseph Ratzinger und wurde 1976 zum Priester geweiht. Seit 1996 Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Martyrologium des 20. Jahrhunderts. / Erzbistum Köln

Blutzeugen des 20. Jahrhundertes: Deutsches Martyrologium erscheint in neuer Auflage

6. März 2019

Von CNA Deutsch

Sie starben erst vor wenigen Jahren und Jahrzehnten: Zum Gedenken an die Christen, die als Blutzeugen im 20. Jahrhundert ihr Leben ließen, ist jetzt die siebte  überarbeitete und aktualisierte Auflage des Deutschen Martyrologiums unter dem Titel "Zeugen für Christus" erschienen.

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Ordensfrauen und Botschafterinnen am Vatikan gemeinsam gegen Sklaverei

5. März 2019

Von Courtney Grogan

Die Botschaften beim Heiligen Stuhl arbeiten mit Ordensschwestern zusammen, um das Problem der modernen Sklaverei anzugehen, von der heute schätzungsweise 40 Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind.

Der Heilige Dominikus, Gründer des Ordens der Prediger (1170-1221) / CNA via Claudio Coello/Wikimedia (Gemeinfrei)

Das große Aschermittwoch-Wunder des Jahres 1218

5. März 2019

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Vor 800 Jahren war der Aschermittwoch Zeitpunkt eines außergewöhnlichen Wunders, verrichtet durch einen der größten Heiligen der Kirche.

Kardinal Pell spricht mit Journalisten nach seiner Beschuldigung, sexuellen Missbrauch begangen zu haben, am 29. Juni 2017 / Massimiliano Valenti / CNA Deutsch

Anwalt von Kardinal Pell: 'Bin sehr wütend über Urteil, weil es pervers war'

5. März 2019

Von AC Wimmer

Entgegen Medienberichten hat der prominente Anwalt Robert Richter nicht das Team von Verteidigern von Kardinal George Pell verlassen. Den Schuldspruch Pells bezeichnete er als "pervers".

Nigerianische Flagge /  railway fx/Shutterstock

Nigerianischer Erzbischof Obinna: Korruption, Einschüchterung bei Präsidentschaftswahlen

5. März 2019

Von CNA Deutsch

Schwere Vorwürfe von Korruption, Manipulation und Einschüchterung bei den Präsidentschaftswahlen in Nigeria hat Erzbischof Anthony Obinna erhoben.

Die Flagge des Vatikanstaates weht vor der Fassade des Petersdoms. / CNA/Petrik Bohumil

Frankreichs Europaministerin an Vatikan: Unterstützt Ermittlungen gegen Nuntius Ventura

5. März 2019

Von CNA Deutsch

Frankreichs Europaministerin, Nathalie Loiseau, hat den Heiligen Stuhl aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Apostolischen Nuntius in Frankreich zu unterstützen.

Rosenmontagsumzug in Köln / MyBlueDay / Wikimedia (CC-BY-SA-4.0)

Neu im Blog: Die Kinder und die Alten und der Karneval

4. März 2019

Von Elisabeth Illig

Im Rheinland hat sie wieder begonnen, die sogenannte 5. Jahreszeit: Der Karneval. Die Jecken, wie man hier die feiernden Kostümierten nennt, sind auf der Straße, in den Brauhäusern und auf den vielen Veranstaltungen und Sitzungen in der Region.

Papst Pus XII. im Jahr 1939  / Fratelli Alinari / Wikimedia (CC0)

"Keine Angst vor der Geschichte": Papst öffnet Archive des Vatikans zu Pius XII.

4. März 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat angeordnet, dass Forscher Zugang zu den Dokumenten des Vatikanischen Geheimarchivs bekommen, die sich auf das Pontifikat von Pius XII. beziehen.

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Parolin: Vatikan-China-Deal "muss umgesetzt werden"

4. März 2019

Von Andrea Gagliarducci

Auf einer Tagung über die Vatikanische Diplomatie hat der Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesagt, dass es nun "wichtig" sei, das kontroverse Abkommen mit der kommunistischen Volksrepublik China "in die Praxis umzusetzen".

Ein Kind trägt Wasserbehälter in Tomping, einem Schutzort für Zivilisten, am 6. Mai 2014 / Eskinder Debebe / UN

Bischöfe Südsudans warnen: Friedensabkommen wird Krieg nicht beenden

4. März 2019

Von CNA Deutsch

Ein Friedensabkommen zwischen der südsudanesischen Regierung und Oppositionsführern wird scheitern, da die grundlegenden Probleme nicht angepackt werden, warnen die Bischöfe des Landes.

Papst Franziskus / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Franziskus warnt vor Heuchelei, ruft zur Buße auf

3. März 2019

Von Hannah Brockhaus

Kurz vor der Fastenzeit hat der Papst Beichten gehört und gegen Geschwätz und Tratsch beim Besuch einer Pfarrei im Norden Roms gepredigt.