Ein älteres Ehepaar mit Behinderungen, das am Stadtrand von Rom lebt, hat nun einen elektrischen Scooter – dank Papst Franziskus.
Den Weg zum Weltjugendtag hat Papst Franziskus unter die Seligpreisungen aus dem Matthäus-Evangelium (Mt 5, 1-12) gestellt.
Heute tritt im Vatikan der "K9" zusammen: Die Versammlung des Kardinalsrats, den Papst Franziskus zu Beginn seines Pontifikates ernannt hatte, um ihn bei der Leitung der Kirche und Reform der Kurie zu beraten, dauert bis 8. Juni.
Sie ist das jüngste virale Internet-Phänomen – zig Millionen Menschen haben ihr ansteckendes Lachen über Facebook kennen gelernt. Aber hinter "Chewbacca Mami", die mit bürgerlichem Namen Candace Payne heißt, steckt mehr als nur ein sympathisches Video voller Lebensfreude.
Die Kirche hat am heutigen Sonntag zwei neue Heilige bekommen: Papst Franziskus hat die Konvertitin Maria Elisabeth Hesselblad und den polnischen Ordensgründer Jan Papczynski zur Ehre der Altäre erhoben.
Ende Mai versammelte der erste Humanitäre Weltgipfel in Istanbul 9.000 Teilnehmer aus 173 UN- Mitgliedsstaaten: Vertreter aus der Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen. Das Ziel des Gipfels war, Strategien zur Eindämmung der weltweiten humanitären Krisen zu finden.
Bischöfe, die sich nicht mit der nötigen Sorgfalt um Fälle sexuellen Missbrauchs kümmern, sollen ihr Amt verlieren: Mit einem Motu Proprio hat der Papst präzisiert, dass Nachlässigkeit schon ausreichend ist, um das Kirchenrecht greifen zu lassen.
Priester sollen fröhliche, sture Hirten sein, die Risiken eingehen und auch jene aufsuchen, die am weitesten von Gott entfernt sind – so wie Jesus Christus, der gute Hirte. Das hat Papst Franziskus in seiner Predigt am 3. Juni betont.
Mutter Angelica, die Nonne die EWTN gründete, ist für ihr Lebenswerk posthum ausgezeichnet worden. Einer ihrer engsten Mitarbeiter sagte, sie wollte, dass katholische Medien sich total auf Gott verlassen.
In den vergangenen Wochen sind Katholiken in Frankreich und Belgien – immer noch betroffen von den brutalen Attacken des Islamischen Staates – mit einer Vielzahl an Gewaltakten und anderen Aggressionen angegriffen worden.
Die Grabtücher Christi (heute in Turin und Manoppello) spielten schon über 400 Jahre vor ihrer ersten öffentlichen Zurschaustellung und Verehrung in Europa eine wesentliche Rolle in der lateinischen Liturgie des römischen Mess-Ritus.
"Hier stehen Existenzen auf dem Spiel. Was sich hier abspielt ist fürchterlich und wir wollen helfen": So hat Bischof Stefan Oster heute auf das verheerende Hochwasser reagiert, das in Niederbayern massive Schäden angerichtet hat. Besonders schlimm betroffen sind die Landkreise Rottal-Inn und Passau.
Der Deutsche Bundestag hat heute den Völkermord an Armeniern und anderen christlichen Minderheiten anerkannt – trotz scharfer Kritik der Türkei, welche bis heute die Anerkennung verweigert.
Mit einem Video von zwei Straßenmusikern, die einem obdachlosen Bettler durch ihre Musik unterstützen, ist die Gebetsmeinung für den Monat Juni 2016 des Papstes illustriert.
Seit zwei Jahren ist die Website ChurchPOP bestrebt, heiligen Spaß und himmlische Unterhaltung für das Zeitalter der Sozialen Medien anzubieten. Nun hofft sie, noch mehr zu tun: ChurchPOP wurde von EWTN Global Catholic Newtork übernommen.
Das definitive Programm ist noch nicht erarbeitet, aber die Reise Papst Franziskus´ nach Schweden anlässlich des 500. Jahrestags der Reformation nimmt Gestalt an.
Erzbischof Charles Chaput hat einem Artikel widersprochen, demzufolge seine Leitung einer Arbeitsgruppe Signalwirkung dafür habe, wie die Kirche in den USA mit der Kommunion umgehen werde nach Erscheinen von Amoris Laetitia.
Ein konstruktiver Ansatz für den "Kraftakt" der Integration: Mit einer Neuauflage des Projekts "Weißt du, wer ich bin?" wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), vier muslimische Verbände und der Zentralrat der Juden in Deutschland sich für die Integration der Migranten und Flüchtlinge einsetzen.
Tausende Christen leben als Binnenflüchtlinge im Irak von humanitärer Hilfe. Was für eine Zukunft haben sie, wenn der Islamische Staat erst einmal beseitigt worden ist?
Mehr als 70.000 Jugendlichen werden erwartet: Am 4. Juni steigt in Lednica in Polen das 20. katholische Jugendtreffen. Das diesjährige Motto lautet "Amen". EWTN überträgt das Glaubensfest live.