Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 30
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Zur Vorbereitung auf den Sonntag der Barmherzigkeit am 24. April veröffentlichen wir mit Erlaubnis des Fe-Medienverlag, dem CNA herzlich dafür dankt, einen Ausschnitt aus dem Buch: Michael E. Gaitley MIC. 33-Tage zur barmherzigen Liebe. Selbstmach-Exerzitien als Vorbereitung zur Weihe an die Göttliche Barmherzigkeit.
Zur Vorbereitung auf den Sonntag der Barmherzigkeit am 24. April veröffentlichen wir mit Erlaubnis des Fe-Medienverlag, dem CNA herzlich dafür dankt, einen Ausschnitt aus dem Buch: Michael E. Gaitley. 33-Tage zur barmherzigen Liebe. Selbstmach-Exerzitien als Vorbereitung zur Weihe an die Göttliche Barmherzigkeit.
33 Tage Selbstmachexerzitien zur Vorbereitung auf die Weihe an die göttliche Barmherzigkeit, ein neu übersetztes Buch von Pater Michael Gaitley MIC.
Das Jesusgebet ist ein kurzes, formelhaftes Gebet, das in den orthodoxen und orientalischen Kirchen geschätzt und gebetet wird.
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Im Orientierungstext des "Synodalen Weges" heißt es: "Zu den wichtigsten ‚Orten’ der Theologie gehören die Heilige Schrift und die Tradition, die Zeichen der Zeit und der Glaubenssinn des Volkes Gottes, das Lehramt und die Theologie" – Sind Lehramt und Theologie identisch?
Im 19. Kapitel des Johannes-Evangeliums berichtet der Zeuge selbst, wie die Kreuzigung vonstattenging.
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 29
Predigt von Kardinal Kurt Koch am Gründonnerstag, 14. April 2022
CNA Deutsch dokumentiert das auf den 11. April datierte Schreiben in der deutschsprachigen Fassung.
Christian Peschken im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf
Ein Essay aus dem Jahr 2019 von Stephan Baier über die Versuche des russischen Machthabers, Europa zu destabilisieren
Marianne Schlosser bietet eine Auswahl an Gebeten und Betrachtungen für die Passions- und Osterzeit
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 28
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Der Priester Peter Dyckhoff hat sein jüngstes Buch über den Rosenkranz geschrieben.
Auf den Brief der Nordischen Bischofskonferenz mit Bitten und Hinweisen zum „Synodalen Weg“ hat jetzt die Deutsche Bischofskonferenz den Antwortbrief ihres Vorsitzenden veröffentlicht. Es bleibt offen, ob mit den Aussagen des Antwortbriefes die Sorgen der nordeuropäischen Bischöfe beseitigt werden.
Zu den synodalen Fantasien über Macht in der Kirche