CNA Deutsch dokumentiert im deutschen Wortlaut die Predigt, die Papst Franziskus bei der Bußfeier mit dem Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens im Petersdom am 25. März 2022 gehalten hat.
"Diese als Verdikt formulierte Privatmeinung eines Theologen aus dem Bistum Basel werden sowohl Benedikt XVI. als auch das Papsttum unbeschadet überstehen"
Christian Peschken (EWTN.TV) im Gespräch mit Bischof Thomas Paul (Prof. Dr. Thomas Schirrmacher) Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA)
Ein Gastkommentar
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 25
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Am 24. Februar 2022 mussten 11 Karmelitinnen aus der ost-ukrainischen Millionenstadt Charkiw ihr Kloster verlassen. Einige Tage später, am 9. März 2022 sind vier Karmelitinnen aus Kiew geflüchtet.
Ein Gastkommentar zu einer „Ökumenischen Stellungnahme“
Christian Peschken im Gespräch mit dem Apostolischen Nuntius, Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UNO in Genf
Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch.
Die Muttergottes spricht Russisch. Und natürlich auch Ukrainisch. Ein Appell.
Die Sprache der Gegenwart verfügt über Eigenheiten. Kennen Sie den Begriff „Monitoring“?
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 24
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Folgenden Satz sagte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, bei der Abschlusspressekonferenz zur Frühjahrsvollversammlung nach einer Stunde und 15 Minuten: „Wir nehmen niemandem etwas.“
Am vergangenen ersten Fastensonntag, am 6. März 2022, verließ eine Gruppe von mehr als 50 Priestermüttern die französische Hauptstadt Paris, um zu Fuß nach Rom zu pilgern. Sie sind in einer besonderen Mission unterwegs. Als Mütter junger Priester machen sie sich Sorgen um ihre Söhne. Sie haben Angst, dass diese nicht mehr ihrer Berufung gemäß Priester sein dürfen.
Am 1. Fastensonntag, dem 6.3.2022, ging in der Abtei Maria Frieden Schwester Hildegard (Elisabeth Otte) in ihrem 89. Lebensjahr heim zum Herrn. Am Mittwoch, den 9. März wurde sie nach dem Requiem in der Klosterkirche der Erde von Maria Frieden übergeben.
Anmerkungen zum neuen Seelsorgepapier der deutschen Bischofskonferenz