Meinung

Schwester Jane Muiga im Gespräch mit Christian Peschken / Screenshot

Neu im Video-Blog: Der schleichende Tod in Kenia

Blog

23. Februar 2022

Von Video-Blog*

Christian Peschken im Gespräch mit Sr. Jane Muiga, Maria-Immaculata-Bildungszentrum-Kenia

Justitia / Tingey Injury Law Firm / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 26. Die Eigenständigkeit ethischer Reflexion

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Jesus wird seiner Kleider beraubt: Kreuzweg in Pfettisheim (Elsass, Frankreich)  / Pethrus / Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Gesetz, Utopie oder Evangelium?

Predigt

20. Februar 2022

Eine Predigt von des Priesters und Philosophen Aldo Vendemiati 

Papst Benedikt XVI. am 28. August 2010 / Osservatore Romano

Empfangene und geschenkte Liebe

Betrachtung

19. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 21  

Illustration / Adi Goldstein / Unsplash (CC0)

Das unwürdige Spektakel um Benedikt XVI.

Gastkommentar

17. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

Letztlich geht es nicht um Mutmaßungen darüber, wer "Benedikts Freunde" und wer dann vielleicht "Benedikts Feinde" sein könnten, sondern einzig um die Wahrheit.

Christian Peschken (li.) mit Gespräch mit Gilles Emmanuel Jacquet 
 / Screenshot

Keiner wird gewinnen

Blog

17. Februar 2022

Von Video-Blog*

Christian Peschken im Gespräch mit Gilles Emmanuel Jacquet, Assistenzprofessor an der Genfer Schule für Diplomatie und internationale Beziehungen & internationales Friedensforschungsinstitut (Genf)

Papst emeritus Benedikt XVI. im Sommer 2017. / EWTN / Paul Badde

Warum?

Gastkommentar

16. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

In dem ersten Band seiner Jesus-Bücher hat Papst Benedikt XVI. zu Beginn um den „Vorschuss an Sympathie“ gebeten für seine Darlegungen, ohne den jedes Verständnis unmöglich bleibt. 

Erzbischof Georg Gänswein und Andreas Thonhauser im EWTN-Interview. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Im Wortlaut: Das EWTN-Interview mit Erzbischof Georg Gänswein über Benedikt XVI.

Dokumentation

15. Februar 2022

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert das Gespräch mit dem Privatsekretär des emeritierten Papstes in voller Länge

Martin Luther / CNA/Wikipedia (CC BY-SA 2.0)

Der Synodale Weg – eine "konstruktive Provokation" aus dem Land der Reformation?

Gastkommentar

14. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

Annette Schavan erklärt forsch: "Wir sind das Land der Reformation. Der Augustinermönch Martin Luther aus Erfurt hat vor über 500 Jahren eine Reformation ausgelöst, die für die Weltkirche bis heute wie ein Beben wirkt."

Der deutsche Maler Konrad Witz schuf um 1445 diese Darstellung des "wunderbaren Fischzugs".   / Wikimedia (CC0)

"Fahr hinaus!"

Betrachtung

13. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

Eine geistliche Betrachtung 

Buchmalerei aus dem Kloster Eberbach, Rheingau. Das vom Mönch Thomas gemalte Bild zeigt "Christus und Ecclesia" und ziert einen Kommentar zum Hohenlied. / Wikimedia (CC0)

Eine Provokation und biblische Wahrheit: Die Kirche ist die Braut Christi

Predigt

13. Februar 2022

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Illustration / Kael Bloom / Unsplash (CC0)

Liebe in der Wahrheit

Betrachtung

12. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 20  

Papst Franziskus segnet eine Frau bei der Generalaudienz am 2. Juni 2021 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Im Wortlaut: Die Botschaft des Papstes zum Welttag der Kranken

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.

Papst emeritus Benedikt XVI. im Sommer 2017. / EWTN / Paul Badde

Vater Benedikt und die Wahrheit

Benedikt wird den Erwartungen der meisten seiner Kommentatoren nie entsprechen können.

Christian Peschken (li.) im Gespräch mit Prof. Dr. Veuthey / Screenshot

Video-Blog: Erziehung, ein Akt der Hoffnung

Blog

8. Februar 2022

Von Video-Blog*

Christian Peschken im Gespräch mit Professor Dr. Michel Veuthey, Stellvertretender Ständiger Beobachter des Malteserordens bei den Vereinten Nationen in Genf. Botschafter des Souveränen Malteserordens zur Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels; außerordentlicher Professor für Völkerrecht an der "Webster University" in Genf.

Blick auf den Vatikan von der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz am 1. April 2015. / CNA/Petrik Bohumil

Im Wortlaut: Der Faktencheck der Berater von Benedikt XVI.

CNA Deutsch dokumentiert das vom Vatikan veröffentlichte Dokument vom 8. Februar 2022 in voller Länge

Illustration / Public Domain / Gabriel Metsu / Ven. Mary Potter, Public Domain / Alex Proimos from Sydney, Australia CC BY 2.0, Wikimedia Commons

Hat eine Nonne des 19. Jahrhunderts die Kirche von heute prophezeit?

Blog

7. Februar 2022

Von Georgette Bechara

Wie Christus, der mit Wunden und Blut bedeckt ist, nachdem sein Verräter Judas ihn den religiösen Autoritäten übergeben hat, ist unsere Kirche heute verwundet.

Synodalkerze und Synodalkreuz bei der dritten Synodalversammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" in Frankfurt im Februar 2022. / Max von Lachner / Synodaler Weg

Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung"

Ein erster kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung" wirft Fragen über die deutsche Debattenveranstaltung auf.