Eine geistliche Betrachtung
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Ein Gastkommentar zur 3. Vollversammlung des deutschen "Synodalen Weges"
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 19
CNA Deutsch dokumentiert das persönliche Statement von Bischof Voderholzer im vollen Wortlaut
JETZT HÖREN & ABONNIEREN!
Ein Kommentar zum „Grundtext“ von Synodalforum III
"In diesen Tagen denke ich an Benedikts letzte Generalaudienz im Pontifikat."
Wie kam es zum „Synodalen Weg“ in Deutschland?
Christian Peschken im Gespräch mit Prof. Michel Veuthey, Botschafter des Souveränen Malteserordens für die Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels
Bildet die Sexuallehre der Kirche wirklich einen normativen Hintergrund für Verbrechen?
Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch.
Deutsche Bischöfe sehen einen „Keim der Spaltung“ und befürchten einen „drohenden Bruch mit der Universalkirche“ bei den bisher in dieser Serie behandelten Themen. Vom 3. bis 5. Februar tagt in Frankfurt die dritte Versammlung. Der Synodale Weg rüttelt im bisherigen Verlauf an den Fundamenten des katholischen Glaubens. Die vom 2. Vatikanischen Konzil hervorgehobenen Grundlagen der katholischen Identität werden relativiert. Wie sieht es mit der Bereitschaft aus, das päpstliche Lehramt zu achten?
"Dass Benedikt XVI. und der Vatikan Ratgeber aus dem Land der Reformation benötigen, die sich aus der Kirchenprovinz Deutschland öffentlich äußern, scheint also zweifelhaft zu sein."
Verdunkelt der deutsche "Synodale Weg" die Berufung von Laien wie Priestern, wie sie im Zweiten Vatikanischen Konzil bekräftigt wurde?
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Umgestaltung von der Hierarchie zur Demokratie
Wie das Synodalpräsidium „Gaudium et spes“ im „Orientierungstext“ deutet
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 18
JETZT HÖREN & ABONNIEREN