Passend zum Stephanustag – dem Gedenktag an den ersten Märtyrer der Christenheit – sprach CNA Deutsch mit Martin Mosebach über das Martyrium von 21 koptischen Christen im Jahr 2015.
Im Gespräch mit Kanonikus Joseph de Poncharra
Michael Waletzko, besser bekannt als „Menschenfischen” auf YouTube, hat eine bemerkenswerte Bekehrung durchgemacht.
„Mein Tipp an jeden, der auch ein Apostolat aufbauen möchte, ist, keinen Relativismus zu betreiben und keine Kompromisse auf Kosten der Wahrheit einzugehen.“
Seit über 20 Jahren lebt und wirkt Pater Gregor Geiger, Franziskaner und Professor für biblisches Hebräisch und semitische Sprachen, in Jerusalem. Die kleine christliche Minderheit steht in den religiösen und politischen Spannungen im Heiligen Land oftmals zwischen den Fronten.
"Als Pilgerin habe ich mich eigentlich nur am Sonntag gefühlt", erzählt die EWTN-Redakteurin.
"Wenn es nur um weitere Ausschüsse von Boomern geht, die übers 'Kirche sein' reden, dann wird die Synodalitätssynode scheitern"
Kurz nach den schweren Erdbeben vor wenigen Wochen reiste Pfarrer Peter Fuchs, der Geschäftsführer von Christian Solidarity International Deutschland, nach Syrien.
Giuseppe Gracia veröffentlicht im März seinen neuen Roman unter dem Titel „Schwarzer Winter“ bei Fontis. CNA Deutsch sprach mit dem Publizisten, Kommunikationsberater und Schriftsteller.
„Zuerst muss für ein Ende der Christenverfolgung gesorgt werden“, sagt Emmanuel Franklyne Ogbunwezeh über die Lage in Nigeria. „Es handelt sich um die Verletzung von Menschenrechten, und das muss klar benannt werden.“
Der spanische Missionar und derzeitige Apostolische Präfekt der Westsahara, Pater Mario León Dorado O.M.I., spricht über die Bedeutung von Charles de Foucauld und beschreibt die Situation der Christen in der Region.
Das Hilfswerk ACN sprach mit Emmanuel Asi über die Situation der Christen in seinem Land und über sein Apostolat in Pakistan.
Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation sagte gegenüber CNA Deutsch: „Einem häretischen und schismatischen Bischof können und dürfen wir nicht gehorsam sein.“
Die Theologin hatte die vierte Synodalversammlung vorzeitig verlassen, nachdem ein ordnungsgemäß eingereichter Antrag auf geheime Abstimmung offensichtlich satzungswidrig abgelehnt worden war.
Wenn Mahnungen des Papstes nicht helfen, gelte: „Bistum neu besetzen!“ Clara Steinbrecher im Interview mit CNA Deutsch.
Schmidt gehört zu den wenigen Mitgliedern des Synodalen Wegs, die sich immer wieder zu Wort melden und das überlieferte Glaubensgut der Kirche gegen Neuerungen verteidigen.
Manuel Schlögl von der Kölner Hochschule für Katholische Theologie fasst seine Sicht auf die vierte Synodalversammlung des Synodalen Wegs in der vergangenen Woche zusammen.
Die Initiative "Neuer Anfang" werde ihre "Aufklärungsarbeit verstärken", sagte Bernhard Meuser gegenüber CNA Deutsch. "Der Weltepiskopat wird wieder Post von uns bekommen."
CNA Deutsch sprach mit dem Priester und ersten Vorsitzenden des Neuen Schülerkreises, Prof. Dr. Christoph Ohly, über die bevorstehende Veranstaltung.
Es brauche „eine Theologie, die aufzeigt, dass nicht die Freiheit wahr, sondern die Wahrheit frei macht“, erläuterte der Regensburger Bischof im Interview mit CNA Deutsch.