Wer nicht dazu verdammt sein will, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, muss bekanntlich aus der Geschichte lernen. Das gilt auch für die Katastrophe der Kirchenkrise
"Wer über Verhältnisse in der katholischen Kirche wissenschaftlich arbeitet, muss besonders darauf achten, nur als wissenschaftliche Ergebnisse auszugeben, was sich mit Daten seriös belegen lässt. Das ist in der MHG-Studie leider spektakulär misslungen."
Die schweren Vorwürfe, die Erzbischof Viganó in seinem im August veröffentlichten Dossier gegen den Heiligen Vater erhebt, gipfeln in einer Rücktrittsforderung.
"Der Skandal hebt die anderen Erfahrungen nicht auf, sondern verlangt neben rechtsstaatlicher Aufklärung vor allem nach Gläubigen, die zeigen, dass Kirche ein Ort des Glaubens und der Heimat ist."
Viele Verantwortliche in der Kirche haben nicht nur Jahrzehnte lang weggesehen, sondern wurden auch zu Komplizen der Täter.
CNA veröffentlicht diesen bemerkenswerten Brief aus Angola in deutscher Übersetzung mit freundlicher Genehmigung.
Wenn ich an das Weltfamilientreffen in Dublin zurückdenke, breitet sich ein seltsames Gefühl in der Magengegend aus, irgendwo zwischen "Wehmut" und "Bedrückung".
Die "Kultur des Verschweigens und Verschiebens und der Schutz der Täter aus den eigenen Reihen lässt sich endlich keinen Tag länger mehr verteidigen": Das schrieb EWTN-Romkorrespondent Paul Badde im Jahr 2010 in einem Kommentar für die "Welt", der sich heute, im Jahr 2018, wie eine gespenstische Prophezeiung der Glaubenskrise und ihrer Folgen liest.
Ein Gastkommentar zum Brief von Papst Franziskus über die Missbrauch- und Vertuschungskrise der Kirche.
Wie geht man damit um, als "pädophiler Priester" beschimpft zu werden?
Aus dem leider tragischen Anlass der Missbrauch- und Vertuschungsskandale in den USA und Chile veröffentlicht CNA Deutsch mit freundlicher Genehmigung des Vatican Magazins folgenden Beitrag aus dem Jahr 2008.
Wenn man mich bitten würde, die ersten Monate meines Daseins als frischgeweihter Diakon zusammenzufassen, so würde ich den heiligen Apostel Petrus zitieren: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt" (1 Petr 3, 15).