Papst verurteilt in Irland das Versagen der Bischöfe in Missbrauchskandalen

Franziskus sagt, er teilt die Empörung der Menschen über die verantwortlichen Würdenträger - Appell an Bewusstsein für eine Völkerfamilie, zu der auch Flüchtlinge gehören

Papst Franziskus spricht im Schloss von Dublin zu Politikern, Diplomaten und Vertretern des öffentlichen Lebens.
Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Die Wut über das Versagen der Bischöfe in den weltweiten Missbrauchskandalen ist gerechtfertigt, und er selber teile die Empörung der Gläubigen: Das hat Papst Franziskus zum Auftakt seines Besuchs des Weltfamilientreffens in Irland gesagt.

"Was die Schwächsten betrifft, so kann ich nicht umhin, den schweren Skandal anzuerkennen, der in Irland durch den Missbrauch junger Menschen durch Mitglieder der Kirche verursacht wurde, die für ihren Schutz und ihre Bildung verantwortlich sind", so der Pontifex am 25. August 2018 im Schloss von Dublin.

"Das Versäumnis der kirchlichen Autoritäten - Bischöfe, Ordensoberhäupter, Priester und andere -, diese abscheulichen Verbrechen angemessen anzugehen, hat zu Recht Empörung hervorgerufen und bleibt eine Quelle des Schmerzes und der Schande für die katholische Gemeinschaft". Er fügte hinzu: "Ich selbst teile diese Gefühle."

Wie schon in seinem Brief an das Volk Gottes zur Missbrauch- und Vertuschungskrise knüpfte Franziskus in seiner - immer wieder vom Manuskript abweichenden - Rede demonstrativ an die Leistungen seines Vorgängers im Kampf gegen Missbrauch an. Papst Benedikt XVI. habe nicht nur gefordert, "dass als Antwort auf diesen Vertrauensbruch Maßnahmen ergriffen werden, die »wirklich dem Evangelium gemäß, gerecht und effektiv« sind (vgl. Hirtenbrief an die Katholiken in Irland, 10)", sagte der argentinische Pontifex nun in Dublin, und fuhr fort:

"Sein freimütiges und entschlossenes Eingreifen dient weiterhin als Ansporn für die Bemühungen der kirchlichen Verantwortungsträger, die Fehler der Vergangenheit zu beheben und strenge Regeln zu erlassen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht wiederholen".

Was Franziskus selber tun wird, der ja als Bischof von Rom die entscheidende Verantwortung für den Umgang mit dieser Krise schultert, um diese anzupacken und hoffentlich dauerhaft zu lösen: Das war bereits vor seiner Ankunft zur Schlüsselfrage des Weltfamilientages geworden.

Ausgelöst durch Skandale in den USAChileHondurasAustralien und anderen Ländern, ist die Krise auch und gerade in Irland ein brennendes Problem, weil auf der einst so katholischen Insel das Vertrauen in die Kirche massiv erschüttert worden ist.

Missbrauchs-Opfer, Kardinäle und viele andere haben gefordert, dass schuldige Kardinäle und Bischöfe ihr Amt verlieren und in schweren Fällen laisiert werden müssen. Wenn nötig, müsse auch das Kirchenrecht aktualisiert werden, forderte etwa Marie Collins, wie CNA Deutsch berichtete.

Mehr in Europa

In seiner Rede im Schloss von Dublin erinnerte Franziskus an die Rolle von Familien - die ja Anlass seiner Reise nach Irland sind - und sprach über das Thema, dass ihn wie wenig andere am herzen liegen: die Migrationskrise. Auch Flüchtlinge seien Teil der "Vielvölkerfamilie" der Welt, so der Papst. 

"Wie notwendig wäre in allen Bereichen des politischen und gesellschaftlichen Lebens die Wiedererlangung des Bewusstseins dafür, dass wir eine wahre Völkerfamilie sind!"

Die Flüchtlinge seien dabei die "vielleicht beunruhigendste" Herausforderung für das Gewissen, sagte Franziskus. 

Hannah Brockhaus trug zur Berichterstattung bei.

https://twitter.com/CNAdeutsch/status/1033131744508051457/photo/1

Das könnte Sie auch interessieren:

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.