„Im Vertrauen auf Gottes Beistand und seine Gnade will ich durch die Übernahme meines Amtes und der damit verbundenen Aufgaben Gott die Ehre geben und zum Heil der mir anvertrauten Menschen wirken.“
Den altersbedingten Rücktritt von Weihbischof Ulrich Boom hatte er bereits 2022 angenommen.
„Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar“, betonte Jung.
Jung sprach bei einer Tagung zum Thema „Lectio Divina“ in Würzburg.
„Ich denke, die Lebenswelt der Menschen hat sich verändert, die Fragen haben sich verändert“, so Regens Peter Göttke. „Und da bleibt für uns die Frage: Geben wir die richtigen Antworten?“
„Sie dienen Deutschland darin, dass Sie für Menschenrechte, Freiheit und Frieden eintreten. Nicht nur für unsere Nation, sondern in vielerlei Weise weltweit.“
Der Jurist und Hochschullehrer Alexander Schraml, der bis 2023 Vorstand der Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg war, wurde zum Vorsitzenden des Trägervereins gewählt.
Er sehe momentan keine Möglichkeit, „diese vier Bischöfe für den Prozess zurückzugewinnen“.
Bischof Franz Jung erklärte: „Alles andere hätte mich gewundert.“
Letztlich sei der Weltjugendtag „ein wunderbares Fest des Glaubens“ gewesen, so das Fazit des Bischofs von Würzburg.
Zum Auftakt der Kiliani-Wallfahrtswoche im Bistum Würzburg am Sonntag hat Bischof Franz Jung sich in seiner Predigt für den Lebensschutz stark gemacht.
Bei einem Treffen am 21. Juni werde es „um Schritte der Aufarbeitung und der Ermöglichung einer Mediation" gehen, so das Bistum.
„In diesem Geist brechen auch wir als große Bistumsgemeinschaft immer wieder auf, den Blick auf den Herrn gerichtet, um voll Freude und Zuversicht unseren Weg zu gehen.“
Seit 1954 waren die Redemptoristen für die damals neugegründete Pfarrei Sankt Alfons zuständig.
„Gegebenenfalls werden kirchenrechtliche Schritte eingeleitet“, teilte das Bistum mit.
„Herzliche Einladung zum Fest der Gemeinschaft und des Glaubens, der Vielfalt und des Diskurses“, sagte Bischof Franz Jung.
Helmut Bauer ist inzwischen fast 66 Jahre Priester und fast 35 Jahre Bischof.
Der Bischof sagte, „am tiefsten beeindruckt“ habe ihn das Projekt der „Fazenda da Esperança“, wo etwa 30 Männer mit Suchtproblemen leben und einen Ausweg suchen.
„Die verbliebenen 13 Schwestern ziehen am Montag, 9. Januar, in die Seniorenresidenz in Kist (Landkreis Würzburg) um“, teilte das Bistum Würzburg mit.
Ausführlich sprach Jung über die wenig bekannten Bezüge von Benedikt XVI. zum Bistum Würzburg.