Katholiken aus mehreren asiatischen Ländern sind am Sonntag in die Mongolei gekommen, um an der allerersten Messe mit Papst Franziskus teilzunehmen.
Bei einem Treffen mit mongolischen Buddhisten, Schamanen, Shintoisten und anderen Religionsvertretern sagte Papst Franziskus am Sonntag, der interreligiöse Dialog stehe "nicht im Widerspruch zur Verkündigung", sondern helfe den religiösen Traditionen, sich gegenseitig zu verstehen."In Demut und im Geist des Dienstes ... bietet die Kirche den Schatz, den sie empfangen hat, jedem Menschen und jeder Kultur an, in einem Geist der Offenheit und des Respekts für das, was die anderen religiösen Traditionen zu bieten haben", sagte Papst Franziskus in einer Rede im Hun-Theater in Ulaanbaatar am 3. September. "Religiöse Traditionen haben bei aller Verschiedenheit und Vielfalt ein beeindruckendes Potenzial zum Nutzen der gesamten Gesellschaft", fügte er hinzu. Papst Franziskus traf sich mit 12 religiösen Führern und Vertretern im Zentrum für darstellende Künste auf dem Berg Bogd Khan Uu, der die mongolische Hauptstadt überragt. Das Theater ist in der kreisrunden Form einer traditionellen mongolischen Nomadenjurte, dem Ger", gebaut. Der Rektor der einzigen orthodoxen Kirche in der Mongolei, Vater Antony Gusev, vertrat bei dem Treffen die russisch-orthodoxe Kirche. In seiner Ansprache zitierte Papst Franziskus zweimal aus dem Dhammapada, dem meistgelesenen buddhistischen Text, einer Sammlung von Sprüchen des Buddha. "Der Duft der Blumen verbreitet sich nur in Windrichtung, der Duft derer, die tugendhaft leben, verbreitet sich in alle Richtungen", zitierte der Papst aus dem Dhammapada. Fast 90 Prozent der Mongolen, die sich als religiös bezeichnen, sind Buddhisten. In der Mongolei lebt auch ein Junge, der als zehnte Reinkarnation Buddhas gilt und 2016 vom Dalai Lama entdeckt wurde. Khamba Nomun Khan, Oberhaupt des Gandan-Klosters in Ulaanbaatar, begleitete Papst Franziskus bei seinem Auftritt zum interreligiösen Dialog. Die religiöse Landschaft der Mongolei - einst Kernland des tibetischen Buddhismus - hat sich unter der kommunistischen Herrschaft dramatisch verändert. Um die Jahrhundertwende gab es in der Mongolei schätzungsweise 110.000 buddhistische Mönche und 700 Klöster. Ein französischer katholischer Missionar, der Ende des 19. Jahrhunderts das Gebiet der heutigen Mongolei besuchte, sah die Abfolge buddhistischer Klöster in der Mongolei und stellte fest, dass das riesige Land auch für ein katholisches Kontemplationskloster geeignet wäre - ein Traum, den auch Kardinal Giorgio Marengo, der Apostolische Präfekt der Mongolei, teilte. Unter der Einparteienherrschaft der Mongolischen Volksrepublik wurden viele Klöster zerstört und geschlossen, etwa 17.000 buddhistische Mönche getötet, viele andere haben das religiöse Leben aufgegeben. In den letzten Jahren erlebte das Land zwar eine bescheidene religiöse Wiederbelebung mit einer Bewegung zum Wiederaufbau der zerstörten buddhistischen Klöster nach dem Fall der Sowjetunion, aber heute sind etwa 40 Prozent der mongolischen Bevölkerung atheistisch oder religionslos. "Möge die Erinnerung an vergangenes Leid - ich denke hier besonders an die buddhistischen Gemeinschaften - die nötige Kraft verleihen, um dunkle Wunden in Lichtquellen zu verwandeln, sinnlose Gewalt in Lebensweisheit, zerstörerisches Böses in konstruktive Güte", sagte Papst Franziskus bei der Begegnung. Gusev, der die russisch-orthodoxe Kirche bei dem Treffen vertrat, erinnerte auch an die Verfolgung der Christen in der Mongolei im 20. Jahrhundert, insbesondere an die Folterung und Ermordung des orthodoxen Priesters Feodor Parnyakov durch den russischen General Baron Ungern von Sternberg im Jahr 1921. In seiner Ansprache zitierte Papst Franziskus einen weiteren Ausspruch, der Buddha zugeschrieben wird: "Der Weise freut sich am Geben, und nur dadurch wird er glücklich. Der Papst zitierte auch die Schriften von Mahatma Gandhi über die Reinheit des Herzens" und des lutherischen Philosophen und Existentialisten Soren Kierkegaard über die Hoffnung. Nach dem Buddhismus machen der Islam und der Schamanismus etwa 5% der mongolischen Bevölkerung aus, die bei der Volkszählung 2020 ihre religiöse Identität angegeben haben. Im mongolischen Schamanismus versetzen sich die Schamanen zur Kommunikation in Trance und werden manchmal von Geistern besessen. Tieropfer, insbesondere von Pferden, sind manchmal noch Teil schamanischer Rituale, ebenso wie Musik, Tanz und Gesang. D. Jargalsaikha, Präsident der Vereinigten Union der Schamanen der Mongolei, erklärt, dass die mongolischen Schamanen "die Götzen des Ewigen Himmels, Kaiser Ghengis [Khan], die Ahnen und die Eltern verehren". Schamanische Praktiken werden auch von vielen Buddhisten im Land übernommen. Die Mehrheit der Buddhisten in der Mongolei sind heute Mahayana-Buddhisten.
Der Bischof von Rom hörte mit großer Ergriffenheit dem Zeugnis der missionarischen Kirche in der Mongolei zu.
Papst Franziskus ist am Freitagmorgen nach einem fast zehnstündigen Flug mit der Papstmaschine in der Mongolei begeistert empfangen worden. Bei seiner Ankunft auf dem internationalen Flughafen Chinggis Khaan um 9.52 Uhr Ortszeit am Freitag, den 1. September, wurde Papst Franziskus mit einer Schüssel Aaruul begrüßt.
Schon mehrfach hat Papst Franziskus seine Wertschätzung für die Mongolei und ihre kleine katholische Gemeinde zum Ausdruck gebracht.
Als Papst Franziskus auf dem Weg in die Mongolei den chinesischen Luftraum überflog, schickte er ein Telegramm an Xi Jinping, den Präsidenten der Volksrepublik China. Darin betete er um den Segen der Einheit und des Friedens" für das asiatische Land. "Ich sende Eurer Exzellenz und dem chinesischen Volk meine herzlichen Grüße, während ich auf dem Weg in die Mongolei den Luftraum Eures Landes überfliege. Ich versichere Euch meiner Gebete für das Wohlergehen der Nation und erbitte für Euch alle den göttlichen Segen der Einheit und des Friedens", heißt es in dem am 31. August veröffentlichten Telegramm. Der Pontifex wird die Mongolei bis zum 4. September besuchen. Franziskus ist der erste Papst, der die Mongolei besucht, in der mehr als drei Millionen Menschen leben, von denen nur 1.500 katholisch sind. Das Land grenzt an China, mit dem es laut Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Heiligen Stuhls, "Schwierigkeiten und Hindernisse" gab. Die Beziehungen zwischen dem Vatikan und China scheinen trotz der Abkommen, die das asiatische Land mit dem Heiligen Stuhl geschlossen hat, kompliziert zu sein. Im Jahr 2018 unterzeichneten der Heilige Stuhl und die Regierung in Peking ein vorläufiges Abkommen, in dem der Vatikan die von den kommunistischen Behörden ernannten Bischöfe anerkennt. Dieses Abkommen wurde im Oktober 2020 erneuert und bleibt bis 2024 in Kraft. "Die vatikanische Seite", so heißt es in dem Kommuniqué zur Erneuerung des Abkommens, "ist entschlossen, einen respektvollen und konstruktiven Dialog mit der chinesischen Seite fortzusetzen, um das Abkommen fruchtbar umzusetzen und die bilateralen Beziehungen weiterzuentwickeln, mit dem Ziel, die Mission der katholischen Kirche und das Wohl des chinesischen Volkes zu fördern". Im April dieses Jahres wurde jedoch ein chinesischer Prälat ohne Zustimmung des Vatikans zum Bischof von Shanghai ernannt, was gegen das Abkommen mit dem Heiligen Stuhl verstößt. Es war die zweite nicht genehmigte Ernennung durch Peking seit November 2022. Während sich Papst Franziskus in der Mongolei aufhält, wird die Kommunistische Partei Chinas am 1. September neue Beschränkungen einführen, die das Zeigen religiöser Symbole im Freien verbieten, von Predigten verlangen, dass sie "grundlegende sozialistische Werte widerspiegeln" und alle religiösen Aktivitäten auf von der Regierung genehmigte Orte beschränken, so China Aid. Es wird erwartet, dass Chinas Einschränkungen der Religionsfreiheit sowohl Christen als auch Buddhisten betreffen werden, auch in den Regionen Tibet und Innere Mongolei.
Papst Franziskus wird diese Woche als erster Papst in die Geschichte eingehen, der die Mongolei besucht, ein Binnenland mit einer winzigen katholischen Minderheit.
Der Vatikan hat das viertägige Programm von Papst Franziskus für seinen ersten Papstbesuch in der Mongolei im September veröffentlicht. Der Pontifex wird dort mit Regierungsvertretern zusammentreffen, einen interreligiösen Dialog führen und eine Messe für die kleine katholische Bevölkerung des Landes feiern.
Der Vatikan hat am Samstag bekannt gegeben, dass Papst Franziskus die Mongolei, den am dünnsten besiedelten souveränen Staat der Welt, besuchen wird.
Ein Italiener, der seit fast 20 Jahren als Missionar in der Mongolei tätig ist, wird bald der jüngste Kardinal der Welt sein.
Als Francisco Javier Olivera auf die Welt kam, weihte seine Mutter ihm der Jungfrau Maria und betete dafür, dass ihr Sohn einmal ein Missionar in Asien sein werde.
Der erste gebürtige Mongole wurde am vergangenen Sonntag zum Priester geweiht: Joseph Enkh Baatar, 29 Jahre alt, ist eine erste Frucht missionarischer Arbeit in der fernost-asiatischen Nation.