Vatikanstadt - Freitag, 8. April 2022, 8:41 Uhr.
Kardinal Pietro Parolin, der Staatssekretär des Vatikans, hat bekräftigt, dass die Ukraine ein "legitimes" Recht hat, sich gegen die russische Aggression zu verteidigen, aber er hat auch davor gewarnt, dass Waffen, die von anderen Ländern dorthin geschickt werden, zu einer "schrecklichen" Eskalation des Krieges führen könnten.
"Die Ukraine leistet auf der Grundlage dieses Prinzips Widerstand gegen Russland", sagte Parolin kürzlich in einem Exklusivinterview mit CNA und bezog sich dabei auf das Recht auf Selbstverteidigung.
"Die internationale Gemeinschaft will eine Eskalation vermeiden, und bisher hat niemand persönlich eingegriffen, aber ich sehe, dass viele Waffen schicken. Das ist ein schrecklicher Gedanke. Es könnte zu einer Eskalation führen, die nicht zu kontrollieren ist", sagte er. "Das Prinzip der legitimen Verteidigung bleibt jedoch bestehen".
Das könnte Sie auch interessieren:
Kardinal Parolin fordert von russischem Außenminister ein Ende der Angriffe https://t.co/a91kLu4dui #UkraineKrieg
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) March 9, 2022
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Ukraine: Erzbischof hofft, dass Papst Franziskus "so bald wie möglich" Kiew besuchen wird ▶️ JETZT LESEN: https://t.co/gUXU3g68rm #UkraineKrieg #Papst #Diplomatie
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) April 7, 2022
Kardinal #Parolin: #Vatikan-#China-Deal "muss umgesetzt werden" https://t.co/XaWyVjFgwu via @CNAdeutsch #Geopolitik #Politik #Religionsfreiheit #Asien
— EWTN.TV (@ewtnDE) March 4, 2019
Vatikan-China-Deal: Kardinal Zen erhebt schwere Vorwürfe gegen Kardinal Parolin, bezichtigt ihn öffentlich der Lüge. "Am abstoßendsten ist die Beleidigung des ehrwürdigen Benedikt XVI." ▶️ JETZT LESEN: https://t.co/4kEixu2zPZ #China #Menschenrechte #Ostpolitik #Kommunismus
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) October 8, 2020
;🔵 Jeden Freitag kostenlos: Die News der Woche im @CNAdeutsch Newsletter 🔖
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) July 31, 2020
Sie wollen mitlesen? Geht ganz einfach:
1️⃣ Hier klicken: https://t.co/bof3EBF7HD
2️⃣Email-Adresse eingeben.
3️⃣Mail bestätigen. Das war's! ✅ pic.twitter.com/mCI9DjfxO5