-
Erzbischof Kondrusiewicz kehrt nach Weißrussland zurück
Nach vier Monaten des Exils – und einen Schritt vom Ruhestand entfernt – kann Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk in seine Heimat zurückkehren.
-
Papst Franziskus schickt Sondergesandten zu Weißrusslands Präsident Lukaschenko
Inmitten der Spannungen zwischen der katholischen Kirche und Weißrusslands Regierung hat Papst Franziskus einen Sondergesandten zu einem Treffen mit dem Präsidenten entsandt.
-
Während Erneuerung des Abkommens mit Vatikan: China setzte Christenverfolgung fort
Gräber von Missionaren mit Bulldozern zerstört – Zehn Gebote durch kommunistische Parolen ersetzt – Christliche Begriffe zensiert
-
Trotz internationaler Kritik: Vatikan erneuert umstrittenen Deal mit Volksrepublik China
Trotz weltweiter Kritik und eskalierender Verfolgung von Christen und Angehöriger anderer Religionen hat der Vatikan sein umstrittenes Abkommen mit dem kommunistischen Regime unter Xi Jinping verlängert.
-
Vatikan-China-Deal: Kardinal Zen erhebt schwere Vorwürfe gegen Kardinal Parolin
Kardinal Joseph Zen hat Kardinastaatssekretär Pietro Parolin beschuldigt, Papst Franziskus im Umgang mit der Volksrepublik China "manipuliert" zu haben.
-
39 Nationen rufen Vereinte Nationen auf, Chinas Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen
39 Nationen haben am Dienstag die Menschenrechtsverletzungen Chinas in einer gemeinsamen Erklärung verurteilt. Sie fordern die Vereinten Nationen auf, die Situation an Brennpunkten wie Xinjiang und Hong Kong offiziell zu...
-
Vatikan sollte als moralische Autorität über China sprechen, fordert Mike Pompeo
US-Außenminister ermutigt im exklusiven CNA-Interview den Vatikan, sich für Menschenrechte in China einzusetzen
-
Taiwans Außenministerium: Vatikan-China-Deal gefährdet nicht diplomatische Anerkennung
Taiwans Außenministerium hat nach eigenen Angaben vom Vatikan Zusicherungen bezüglich der Erneuerung des umstrittenen Abkommens zwischen dem Vatikan und dem Regime der Volksrepublik China erhalten.
-
Chinesische Hacker sollen "seit Monaten den Vatikan infiltriert" haben
In einem Fall nutzten die Hacker eine elektronische Datei mit einem Brief, der einen Kondolenzbrief von Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Vatikans, enthielt.
-
Heiliger Stuhl: Israel und Palästina haben das Recht zu existieren und in Frieden zu leben
Die Vermittlungsarbeit des Heiligen Stuhls ist nicht unter den vier Dingen aufgeführt, von denen die israelische Tageszeitung Jerusalem Post annimmt, sie seien der Grund für die nicht erfolgte Annexion der Gebiete des Westjordanlands durch...
-
Indien verweigert US-Vertretern für Religionsfreiheit die Einreise
Indien hat Vertretern der Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) die Einreise verweigert, die Vorwürfe der Verletzung von Religionsfreiheit prüfen wollten.
-
Analyse: Die konkrete Diplomatie von Johannes Paul II. und ihr Erbe
"Es gibt viel Polen und viel Kirche in den diplomatischen Gedanken des heiligen Johannes Paul II" schreibt der Vatikanist Andrea Gagliarducci von ACI Stampa, der italienischsprachigen Schwesternagentur von CNA Deutsch, im folgenden...
-
"COVID–19 kennt keine Grenzen": Papst Franziskus ruft zum weltweiten Waffenstillstand auf
Zu einem weltweiten Waffenstillstand bei allen bewaffneten Konflikten während der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus aufgerufen. In seiner Video-Übertragung zum Angelus am heutigen Sonntag rief er die Staatengemeinschaft auf, diplomatische Anstrengungen...
-
"Der Vatikan hat nichts gewonnen und alles verloren" im Abkommen mit China: Kardinal Zen
"Sie wollen die totale Kapitulation. Das ist Kommunismus".
-
Vatikan und Volksrepublik China: Gespräch am Rand der Münchner Sicherheitskonferenz
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Erzbischof Paul Richard Gallagher, der als Sekretär des Heiligen Stuhls für die Beziehungen zu den Staaten eine Art "Außenminister" des Vatikans ist, seinen Amtskollegen der kommunistischen Volksrepublik...
-
Papst Franziskus: "Berliner Mauer bleibt ein Sinnbild für Kultur der Teilung"
"Der dreißigste Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat uns wieder eines der erschütterndsten Symbole der jüngeren Geschichte des Kontinents vor Augen geführt und zugleich daran erinnert, wie leicht es...
-
Untersuchung: Verfolgung von Katholiken in China nach Deal mit Vatikan eskaliert
Religion wird in China mit einer Intensität verfolgt und unterdrückt, wie es sie zuletzt während in der blutigen "Kulturrevolution" der Kommunisten gab. Besonders eskaliert ist die Verfolgung chinesischer Katholiken
-
Klimaschutz darf nicht ideologisch instrumentalisiert werden, warnt Papst Franziskus
Eindringlich vor der ideologischen Instrumentalisierung des Klimaschutzes hat Papst Franziskus am heutigen Donnerstag gewarnt.
-
Trotz Proteste: Katholiken in Hong Kong rechnen nicht mit Intervention des Vatikans
Welche Rolle spielt die Kirche bei den andauernden Unruhen in Hong Kong? Seit über 100 Tage protestieren die Massen gegen Machtwillkür und für mehr Freiheiten. Sowohl unter den Demonstranten als...
-
UN: Kirche unterstützt Forderungen nach Dialog und Gerechtigkeit in Nicaragua
Der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf, Erzbischof Ivan Jurkovic, hat sich der Forderung der internationalen Staatengemeinschaft nach Dialog und Gerechtigkeit in Nicaragua angeschlossen.