Benediktiner-Erzabtei St. Peter in Salzburg wählt neuen 33-jährigen Erzabt

Blick auf Salzburg
Sarah Mutter / Unsplash

Die Benediktiner-Erzabtei St. Peter in Salzburg hat einen neuen Erzabt gewählt. Jakob Auer OSB ist erst 33 Jahre alt. Die Erzabtei geht zurück auf das Jahr 696 und ist damit das älteste noch bestehende Benediktinerkloster im deutschen Sprachraum.

Die Wahl erfolgte bereits am 15. Februar, wie die Erzabtei am Dienstag mitteilte. Erzabt Jakob folgt auf Erzabt Korbinian Birnbacher OSB, der das Amt seit 2013 innehatte.

In einem kurzen biografischen Abriss hieß es: „P. Jakob Auer OSB wurde 1991 in Salzburg geboren und wuchs in der Gemeinde Elsbethen auf. 2013 trat er in die Erzabtei St. Peter ein, legte am 21. März 2018 die ewigen Gelübde ab und wurde am 29. Juni 2022 zum Priester geweiht. In der Klostergemeinschaft bekleidete er seit 2022 das Amt des Kirchenrektors der Stiftskirche und war seit 1. April 2024 Prior, das heißt Stellvertreter des Erzabtes.“

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

In einer ersten Reaktion erklärte Erzabt Jakob: „Für mich brachte dieser Tag eine große Überraschung, die mich tief bewegt. Wissend um die lange Kontinuität will ich versuchen, in einem guten Miteinander vertrauensvoll in die kommenden zwölf Jahre zu gehen.“

Der vorige Erzabt Korbinian sagte: „Es war mir immer eine große Freude und Ehre der Erzabtei St. Peter vorstehen zu dürfen. Dankbar, gestärkt und geordnet darf ich die Leitung dieser Institution in die Hände von Erzabt Jakob übergeben.“

Das Kloster in Salzburg war vom heiligen Rupert am Ende des siebten Jahrhunderts gegründet worden. Eine Kirche hatte es dort, wo das Kloster steht, wohl schon im fünften Jahrhundert gegeben. Heute leben 22 Mönche im Kloster. Die Abtsbenediktion von Erzabt Jakob soll am 12. April stattfinden.