-
Erzabt der Missionsbenediktiner von St. Ottilien: Mission hat "sehr viel Gutes gebracht"
Er merke, "wie holzschnittartig da die Geschichte oft gezeichnet wird und wie differenziert man sie eigentlich sehen muss", sagte Abtpräses Jeremias Schröder.
-
Brand zwingt spanische Mönche, ihr Kloster erstmals nach 200 Jahren zu verlassen
Zum ersten Mal seit 1835 waren die Mönche der Abtei Santo Domingo de Silos gezwungen, ihr Kloster zu verlassen.
-
Der 6. Abt seit Dom Guéranger: Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt von Solesmes gewählt
Am gestrigen Dienstag den 17. Mai 2022 wurde Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt der Benediktinerabtei Saint-Pierre de Solesmes und damit zum Nachfolger von Dom Philippe Dupont gewählt.
-
Die Benediktinerabtei von Solesmes wählt einen neuen Abt
Die Mönche des vielleicht berühmtesten französischen Benediktinerklosters, der „Abbaye Saint-Pierre de Solesmes“, wählen nach dem Amtsverzicht von Dom Philippe Dupont in Kürze einen neuen Abt.
-
Ehemaliger Abtprimas der Benediktiner Notker Wolf verteidigt Benedikt XVI.
Man solle die Fehler der 1970er-Jahre "nicht vom heutigen moralischen Standpunkt aus beurteilen".
-
Missionierung durch Schöpfungsspiritualität? Kloster Plankstetten gründet neues Zentrum
Werden hier Priester in der Landwirtschaft arbeiten, um Bauern besser zu verstehen?
-
Säben ist Geschichte: Abschied für Schwestern des bekannten Klosters in Südtirol
Trauriges Ende des Benediktinerinnenklosters nach 336 Jahren
-
Zum ersten Mal seit der Französischen Revolution: Benediktiner kehren nach Solignac zurück
Es ist das erste Mal seit der Französischen Revolution, dass die Benediktiner an diesen historischen christlichen Ort zurückkehren:
-
Eine weitere Klostergründung in Frankreich
Viele Gläubige beten nun, dass auf der neuen Klostergründung in Solignac der Segen des Herrn ruhen möge.
-
15000 Flaschen aus Barroux: Wie die Mönche und Nonnen am ersten Päpstlichen Weingut helfen
Die Mönche und Nonnen, die den ersten Päpstlichen Weinberg in Frankreich pflegen, haben einen Aufruf gestartet, ihren Wein zu verkaufen, um den Familien der lokalen Weinbauern zu helfen.
-
Südtiroler Benediktinerinnen verlassen ihr Kloster in Säben
„Säben war und ist ein Ort Südtiroler Identität. Deshalb wäre es eine Tragik, wenn es in das europaweite Klostersterben hineingezogen würde.“
-
Mönch wegen Kunstdiebstahls aus Stift Kremsmünster verurteilt
Ein Mönch des Benediktinerstifts im österreichischen Kremsmünster ist von einem Gericht wegen des Diebstahls von Gemälden, Kupferstichen, Büchern und Kerzenständer im Wert von 35.000 Euro zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt...
-
Eine neue Benediktinerabtei in Frankreich
Am Samstag, den 13. Februar 2021 wurde das Kloster "Sainte-Marie de la Garde" von Dom Hervé Courau, dem Abt der Abtei "Notre-Dame de Triors" zur selbständigen Abtei erhoben.
-
Neuer Abt von En Calcat gestorben
Am heutigen Donnerstag, dem Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes, wird Dom Emmanuel Roques OSB zu Grabe getragen. Er war der 9. Abt der Benediktinerabtei En-Calcat.
-
Post von Pater Anselm Grün aus Rom – 51 Jahre zu spät
Die Katholische Kirche denkt bekanntlich in Jahrhunderten – die deutsche Post dagegen offenbar in halben.
-
Vatikan bestimmt, dass Benediktiner-Abt nicht in seine Gemeinschaft zurückkehren darf
Der Vatikan hat entschieden, dass der Abt von Ampleforth Abbey im englischen Yorkshire nicht in seine Gemeinschaft zurückkehren darf. Gegen Pater Cuthbert Madden war vor vier Jahren eine Untersuchung eingeleitet worden.
-
Abt Antoine Forgeot von Notre-Dame de Fontgombault ist tot
Dom Antoine Forgeot OSB ist tot. Am frühen Nachmittag des Hochfestes Mariae Himmelfahrt, am 15. August 2020, wurde der ehemalige Abt von Notre-Dame de Fontgombault, das zur Benediktiner-Kongregation von Solesmes...
-
Basilika des heiligen Benedikt in Nursia: Glocken unter vier Metern Schutt gefunden
Unter vier Metern Schutt und Trümmern hat man die Glocken der Basilika des heiligen Benedikt von Nursia gefunden.
-
Schwester in Todesgefahr: Missio fordert Außenminister Maas zum Einsatz auf
Die philippinische Regierung unter Rodrigo Duterte hat Schwester Mary John Mananzan als Terroristin bezeichnet.
-
Coronavirus: In der Schule der Benediktiner von Nursia
"In der Prüfung lernen wir die Lektion, die Gott uns lehren will, die täglichen Gebete zur Überwindung der Pandemie."