-
Mönch wegen Kunstdiebstahls aus Stift Kremsmünster verurteilt
Ein Mönch des Benediktinerstifts im österreichischen Kremsmünster ist von einem Gericht wegen des Diebstahls von Gemälden, Kupferstichen, Büchern und Kerzenständer im Wert von 35.000 Euro zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt...
-
Österreichs Familienbischof Glettler: "Familien leisten wahnsinnig viel während Corona"
Der österreichische Familienbischof Hermann Glettler hat den Einsatz der Familien während der Coronavirus-Pandemie gelobt. Familien seien "Umschlagplätze für alles, was Kinder und Erwachsene erfreut und belastet", so der Innsbrucker Bischof....
-
Kardinal Schönborn verschärft Kritik an "Nein" zur Segnung homosexueller Verbindungen
Kardinal Christoph Schönborn von Wien hat die Bestätigung des Vatikans, dass homosexuelle Verbindungne in der Kirche nicht gesegnet werden können, als "Kommunikationsfehler" bezeichnet.
-
Erzbischof Lackner warnt: Beihilfe zum Suizid "nur der Anfang"
"Was ist zu tun? Wir können unmöglich schweigen. Trotz Ohnmacht."
-
Abschied von Erich Leitenberger im Wiener Stephansdom
Kardinal Christoph Schönborn zelebrierte am vergangenen Mittwoch, dem 3. Februar 2021, das Requiem für den am 18. Jänner verstorbenen katholischen Journalisten, langjährigen Mediensprecher der Erzdiözese Wien und Chefredakteur der österreichischen...
-
"Etikettenschwindel": Warnung vor "pseudokirchlicher Corona-Demonstration" in Wien
Die Erzdiözese Wien hat eindringlich vor einer als "christliche Prozession" getarnten Corona-Demonstration gewarnt und dieses Vorhaben als einen Missbrauch der Religionsfreiheit verurteilt.
-
Analyse: Weniger Kirchenaustritte in Österreich – Was sind die Gründe?
Warum ist entgegen vieler Erwartungen in Österreich die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen? Liegt es an einem "intensiven Leben" in den Pfarreien – oder daran, dass in der...
-
Österreich: Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken
58.535 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche, um 13,7 Prozent weniger als 2019 - Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt 2020 bei 4,91 Millionen
-
"Ermutigung und Stärkung": Kardinal Schönborn begrüßt Papstwort zu Lektorinnen
Kardinal Christoph Schönborn hat die kirchenrechtliche Bestätigung durch Papst Franziskus, dass nicht nur männliche Laien den Dienst als Lektor oder Kommunionhelfer ausüben dürfen, begrüßt – und daran erinnert, dass diese im...
-
Österreichische Bischofskonferenz: Aufruf zum 9-Tage-Gebet während des Lockdowns
Die österreichische Bischofskonferenz hat zu einem 9-Tage-Gebet während des Corona-bedingten Lockdowns in Österreich aufgerufen. Die Novene beginnt am 1. Januar 2021, am kirchlichen Hochfest der Gottesmutter Maria und steht unter dem...
-
Bischof Glettler veröffentlicht "Gebet zur Corona-Krise"
Gebet von Bischof Hermann Glettler und Prämonstratenser-Pater Martin Riederer zur Coronavirus-Krise
-
Bischof Glettler: Vertrauen statt Verschwörungstheorien
In der Covid-19-Pandemie versteigen sich nicht wenige "in abstruse Verschwörungstheorien, fühlen sich ausgeliefert und von irdischen und überirdischen Mächten gegängelt".
-
"Bunter Haufen" in Erzdiözese Wien: So viele Priesteramtskandidaten wie lange nicht mehr
Das Priesterseminar der Erzdiözese Wien hat so viel Zuwachs wie schon lange nicht mehr. Im letzten Herbst gab es 14 neue Eintritte in die Ausbildungsgemeinschaft der drei Priesterseminare von Wien,...
-
Nach Attacke auf Ordensfrau in Österreich: Polizei nimmt 19-jährigen Afghanen fest
Nach dem Angriff auf eine katholische Ordensfrau in einem Bus in Graz hat Polizei einen 19 Jahre alten Afghanen festgenommen. Das teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit. Der mutmaßliche Angreifer der 76-jährigen Schwester wurde...
-
Schüsse und Todesopfer in Wien: Kardinal Christoph Schönborn ruft zum Gebet auf
Kardinal-Erzbischof Christoph Schönborn von Wien hat zum Gebet für die Opfer des Anschlags in der Wiener Innenstadt und für die Einsatzkräfte aufgerufen.
-
Wien: "Störungen" in Pfarrkirche und "islamische Parolen" im Stephansdom
Die Erzdiözese Wien verurteilte den Angriff und forderte schnelle Aufklärung und Konsequenzen.
-
Schwester Maria Restituta Kafka – eine Selige, die gegen den Strom der Zeit schwamm
Am 29. Oktober erinnert die Erzdiözese Wien an die Ordensfrau Maria Restituta Kafka, Österreichs erste Märtyrerin des christlichen Glaubens.
-
Trotz neuer Coronavirus-Maßnahmen werden heilige Messen weiter öffentlich gefeiert
Gottesdienste sind weiter erlaubt, der Besuch der heiligen Messe erlaubt.
-
"Pro Life" ist auch "Pro Family": Marsch fürs Leben in Wien
Ein Marsch fürs Leben ist auch ein Marsch für Familien, für sozialen Frieden, für eine positive Entwicklung des menschlichen Lebens, Wohlstand und eine europäische Identität. Das hat Bischof Klaus Küng...
-
"Apostel des Friedens": Fotoausstellung in Wien würdigt Papst St. Johannes Paul II.
Noch bis zum 22. Oktober 2020 ist in der ehemaligen Hofkirche St. Michael im Zentrum von Wien eine Fotoausstellung mit dem Titel "Johannes Paul II. – Apostel des Friedens" zu sehen.