Vatikan bekommt mehr als ein Dutzend Elektrofahrzeuge

Blick auf den Vatikan
CNA / Daniel Ibanez

Ab dem 16. April wird der Vatikan über neue Elektroautos verfügen, um die Nachhaltigkeit der Mobilität zu fördern und die Umweltverschmutzung zu verringern. Zwei davon, speziell angepasst, werden Papst Franziskus übergeben.

Die Initiative des Governatorats der Vatikanstadt ist Teil der Umsetzung eines Programms zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität, das im November 2023 unter dem Titel „Ökologische Umstellung 2030“ gestartet wurde.

Neben den Fahrzeugen für den Pontifex wird die italienische Elektrofahrzeugplattform Exelentia smart mobility vier Fahrzeuge der Marke Melex und zehn Fahrzeuge der Marke Goupil an die Gendarmerie des Vatikans liefern, die für den Bedarf des Vatikans bestimmt sind.

Der Name Melex 343 bezeichnet ein kleines, komfortables, vollelektrisches Fahrzeug für den Personenverkehr, das wie ein Golfcart aussieht und sich leicht in historischen Zentren und sensiblen Bereichen wie Bahnhöfen, Häfen, Flughäfen, Parks und Sportzentren bewegen lässt.

Er wird von der Gendarmerie und anderen Strafverfolgungsbehörden wegen seiner großen Wendigkeit und Robustheit eingesetzt, was den Streifendienst effizienter macht, auch in Innenräumen und Bereichen mit hoher Fußgängerdichte. Er ist im Katastrophenfall für den Transport von Erste-Hilfe-Material und anderer Hilfsgüter geeignet.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Darüber hinaus werde einer am Montag veröffentlichten Erklärung zufolge ein Ladenetz für Elektrofahrzeuge auf ihrem Gebiet und in extraterritorialen Gebieten eingerichtet.

Im Dezember 2024 waren bereits 20 Schnellladepunkte an zehn Stationen und zwei „ultraschnelle“ Ladepunkte an einer zusätzlichen Station neben dem Eingang zur vatikanischen Audienzhalle in Betrieb genommen worden.

Die Einweihung des neuen Photovoltaik-Glasdaches des „Patio delle Corazze“ am Eingang der Vatikanischen Museen im vergangenen Dezember war ebenfalls Teil des Projekts zur Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Mehr in Vatikan

Mit dieser neuen Lieferung setzt das Governatorat der Vatikanstadt sein Engagement fort, den Fuhrpark schrittweise durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, um bis 2030 eine emissionsfreie Fahrzeugflotte zu haben.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.