Viel wurde darüber spekuliert, ob der chinesische Staatschef Xi Jinping nach Rom in dieser Woche gab es viele Spekulationen darüber, ob seine Reise auch einen inoffiziellen Besuch bei Papst Franziskus beinhalten wird.
Kein christlicher Glaube ohne Zärtlichkeit: Das war die Botschaft von Papst Franziskus bei einem Treiffen mit Angehörigen des Kamellianer-Ordens im Vatikan.
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Kardinal Philippe Barbarin nicht angenommen.
Papst Franziskus hat am Sonntag nach den Anschlägen auf zwei Moscheen in Neuseeland zu Gesten des Friedens aufgerufen, um Hass und Gewalt zu bekämpfen.
Papst Franziskus und die führenden Mitarbeiter der Kurie haben ihre Fastenexerzitien beendet.
Mit Trauer, Betroffenheit und Gebet hat Papst Franziskus auf den Anschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland reagiert.
Am sechsten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus haben Vertreter des Vatikans der Öffentlichkeit , dass Franziskus die Kirche auch im kommenden Jahr als synodales "Feldlazarett" leiten wird.
Bischof Gustavo Oscar Zanchetta, gegen den unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Seminaristen in Argentinien ermittelt wird, nimmt derzeit an den Fastenexerzitien mit Papst Franziskus teil.
Papst Franziskus hat neun neue Märtyrer gewürdigt, die an diesem Wochenende seliggesprochen wurden - und sie zu heroischen Vorbildern erklärt.
Kurz vor dem Beginn der Fasten-Exerzitien für Papst und Kurienköpfe hat Franziskus über die Versuche des Teufels, Jesus zu verführen gesprochen.
Auch und gerade in der zunehmend säkularisierten Welt gibt es keine größere Freude, als auf den Ruf Gottes zu hören und ein Ihm geweihtes Leben zu wagen.
Als Weckruf und Auftakt für eine Zeit der Prüfung, Umkehr und Buße hat am heutigen Aschermittwoch der Papst den Auftakt der Fastenzeit begangen.
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut mit freundlicher Genehmigung.
Was ist das Reich Christi? Wann wird es kommen, und wann ist es da? Dieser Fragen eines jeden Christen hat heute auf dem Petersplatz Papst Franziskus seine Katechese bei der heutigen Generalaudienz gewidmet.
Die Botschaften beim Heiligen Stuhl arbeiten mit Ordensschwestern zusammen, um das Problem der modernen Sklaverei anzugehen, von der heute schätzungsweise 40 Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind.
Papst Franziskus hat angeordnet, dass Forscher Zugang zu den Dokumenten des Vatikanischen Geheimarchivs bekommen, die sich auf das Pontifikat von Pius XII. beziehen.
Auf einer Tagung über die Vatikanische Diplomatie hat der Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesagt, dass es nun "wichtig" sei, das kontroverse Abkommen mit der kommunistischen Volksrepublik China "in die Praxis umzusetzen".
Er war nicht nur Organisator des Krisengipfels, sondern ist auch Leiter des Kinderschutzzentrums der Päpstlichen Universität Gregoriana und Mitglied der Kinderschutzkommission des Papstes: Pater Hans Zollner SJ.
In der Sendung blicken EWTN-Redakteur Robert Rauhut und Programmdirektor Martin Rothweiler zurück auf den Krisengipfel und ordnen Reaktionen ein.
Das Böse ist begrenzt im Vergleich zur wachsenden Kraft der Heiligkeit Gottes: Das hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch zur Generalaudienz auf dem Petersplatz gesagt.