Schwere Bedenken gegen das Arbeitspapier zur kommenden "Amazonas-Synode" sowie deren Vorbereitung hat Kardinal Gerhard Ludwig Müller angemeldet
Eine feierliche Verabschiedung für Kardinal Paolo Sardi am heutigen Montag im Petersdom: Papst Franziskus und zahlreiche Würdenträger nahm an der von Kardinal Tarcisio Bertone gefeierten Messe für den Toten teil.
Über die Barmherzigkeit hat Papst Franziskus beim Angelusgebet am heutigen Sonntag gesprochen.
Eine neue überraschende Wende im Fall Orlandi: Nachdem die Gräber der beiden deutschen Prinzessinnen leer waren, die im Zuge der Ermittlungen um die verschwundene 15-jährige geöffnet worden waren, haben Ermittler zwei Beinhäuser entdeckt.
Die Gräber zwei deutscher Prinzessinnen werden heute auf dem Campo Santo Teutonico geöffnet, im Zug der Ermittlungen im ungelösten Fall der verschwundenen 15-jährigen Emanuela Orlandi: Eine Schlagzeile, die nicht nur in italienischen Medien Aufsehen erregt hat.
Papst Franziskus hat 23 neue Mitglieder der Ordenskongregation ernannt, darunter sieben Frauen: sechs Ordensoberinnen sowie die Leiterin eines Säkularinstitutes.
Hat Papst Franziskus die Katholiken in Deutschland zu einem "Synodalen Weg" ermutigt, den Kardinal Reinhard Marx "verbindlich" ausgerufen hat - oder hat er davor gewarnt, einen möglicherweise schismatischen deutschen "Sonderweg" einzuschlagen?
Migranten sind erst einmal Menschen, nicht nur ein soziales Problem: Das war die erste Botschaft der Predigt zur "Messe für Migranten", die Papst Franziskus am heutigen Montag im Petersdom gefeiert hat.
Zum traditionellen Mittagsgebet hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag über Verkündigung gesprochen. Diese müsse "ohne Verurteilung" folgen, so Franziskus am Rande des Angelus.
Erzbischof Fulton Sheen ist der Heiligsprechung einen Schritt näher: Wie die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse des Vatikans am heutigen Samstag mitteilte, ist ein dem berühmten Medienbischof zugeschriebenes Wunder anerkannt worden.
Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner
Das Gespräch dauerte eine knappe Stunde: Zum dritten Mal hat Papst Franziskus am heutigen 4. Juli den russischen Präsidenten Wladimir Putin empfangen.
Eine überraschende ökumenische Geste, die unter Katholiken kontrovers diskutiert worden ist:
Von wegen "Kollegialität": Die Kurienreform soll eine beispiellose Konzentration von Macht im Staatssekretariat bringen. Der Entwurf wirft eine ganze Reihe weiterer Fragen auf
Papst Franziskus wird den seligen Kardinal und Konvertiten John Henry Newman am 13. Oktober heiligsprechen.
Papst Franziskus hat um Frieden und den erfolgreichen Ausgang des überraschenden Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un an der demilitaristierten Zone (DMZ) gebetet.
Petrus und Paulus sind nicht nur große Heilige und Vorbilder für Katholiken zu aller Zeit: Ihr Leben ist auch eine "großartige Lehre" für das christliche Leben als persönliche Begegnung mit Jesus Christus - und eine aktuelle Erinnerung daran, warum gerade die Beichte ein wichtiges Sakrament ist.
Papst Franziskus hat sich in einem Brief direkt an die Katholiken in Deutschland gewandt. Darin ruft der Papst angesichts der "Erosion" und des "Verfalls des Glaubens" im Land die Gläubigen zur Bekehrung, zum Gebet und Fasten auf – und er fordert, das Evangelium zu verkünden.
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Briefs an das "pilgernde Volk Gottes in Deutschland", wie ihn der Vatikan in deutscher Sprache veröffentlicht hat
Papst emeritus Benedikt XVI. hat in einem am heutigen Freitag veröffentlichten Artikel gesagt, dass die Einheit der Kirche sich immer gegen interne Kämpfe durchgesetzt habe - und bekräftigt, dass es derzeit nur einen Papst gebe.