Nachrichten, Aktuelles, Hintergründe und Analysen aus katholischer Perspektive: Der CNA Deutsch Podcast
Normalerweise ist es der Papst, der bei der Generalaudienz den Segen spendet – doch diese Woche hat Franziskus selber einen Segen empfangen.
Kardinal Achille Silvestrini ist tot. Im Alter von 95 Jahren ist der Geistliche gestern im Vatikan gestorben.
Gott zu gehorchen, nicht den Menschen: Das ist ein wichtiger Schlüssel im Leben des Christen.
Vor allem deutschsprachige Stimmen fühlten sich berufen, den Aufsatz zu kritisieren.
Der Weg zum Himmel ist anspruchsvoll und das Tor zum Paradies ist ein enges: Das hat Papst Franziskus heute zum Gebet des Angelus den Gläubigen gesagt.
Der Internationale Verband katholischer Exorzisten hat die personale Existenz des Teufels bestätigt und daran erinnert, dass dies eine Glaubenswahrheit und Lehre der Kirche ist.
Der Generalobere der Jeusiten hat am gestrigen 21. August gesagt, dass der Teufel ein Symbol sei, aber keine Person.
"Die Vorgänge am Institut Johannes Pauls II. für Ehe und Familie sind aus drei Gründen desaströs."
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch Heuchelei und Eigeninteresse unter Christen verurteilt.
In einer ersten Stellungnahme des Vatikans zur Bestätigung des Urteils gegen Kardinal George Pell wegen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger hat der Heilige Stuhl.
Nun kommt ein schwimmendes Feldlazarett zu den Einwohnern am Amazonas, das seinen Namen trägt.
Eine Gruppe von 49 Akademikern – darunter mehrere deutschsprachige Gelehrte – fordern die Wiedereinstellung der entlassenen Professoren am Päpstlichen Institut Johannes Paul II. in Rom.
An Mariä Himmelfahrt hat Papst Franziskus angekündigt, 6.000 gesegnete Rosenkränze an katholische Gemeinden in Syrien zu spenden, als Zeichen seiner Nähe.
Papst Franziskus hat den Opfern der durch Monsunregen verursachten Überschwemmungen in Südindien sein Beileid ausgesprochen.
Papst Franziskus hat den 70. Jahrestag der Genfer Konventionen am morgigen Montag gewürdigt, und dessen Forderung zum Schutz des Lebens und der Menschenwürde in bewaffneten Konflikten wiederholt.
Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich vergangene Woche mit Monsignore Livio Melina getroffen, dem entlassenen Professor des Institutes Johannes Paul II für Ehe und Familie – inmitten der Kontroverse über Änderungen an der Hochschule.
Mit einem "Gegrüßet seist Du Maria" hat Papst Franziskus für die unschuldigen Toten und Verwundeten der Amokläufe in den USA sowie deren Familien gebetet.
Über 5.000 Pfadfinder aus ganz Europa sind auf verschiedenen Wallfahrtswegen nach Rom gepilgert, um am "Euromoot" teilzunehmen: Sie wurden dazu am heutigen Samstag von Papst Franziskus begrüßt, bevor Kardinal Angelo Bagnasco mit ihnen im Petersdom die heilige Messe feierte.
Der Vizepräsident des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II. in Rom hat gesagt, dass die Veränderungen an der Hochschule eine ernste Bedrohung der Identität und des wichtigen pastoralen Dienstes der Hochschule darstellen.