-
Würzburger Bischof Franz Jung positiv auf Corona getestet
Im November 2021 hatte er alle Mitarbeiter des Bistums "mit allem Nachdruck" aufgerufen, sich impfen zu lassen.
-
Bericht: Erzbischof Gänswein mit Coronavirus infiziert
Der Privatsekretär von Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich mit dem Coronavirus infiziert.
-
Zwei Jahre nach "Urbi et Orbi"-Segen: Vatikan verschenkt Bücher zum Jahrestag
Nach seiner Angelus-Ansprache am Sonntag erinnerte Papst Franziskus an den zweiten Jahrestag seiner Segensspendung Urbi et Orbi kurz vor Beginn der Coronavirus-Pandemie. "Vor genau zwei Jahren haben wir auf dieser...
-
Kardinal Parolin und Erzbischof Peña Parra positiv auf COVID-19 getestet
Kardinal Pietro Parolin und Erzbischof Edgar Peña Parra sind positiv auf COVID-19 getestet worden, bestätigte das Pressebüro des Heiligen Stuhls am Dienstag.
-
Venezuela: 45 Priester und vier Bischöfe seit Beginn der Pandemie an COVID-19 gestorben
Die venezolanische Bischofskonferenz hat eine neue Statistik veröffentlicht, die zeigt, dass seit Beginn der Pandemie 45 Priester und vier Bischöfe an COVID-19 gestorben sind.
-
Nach Empörung über Aussagen: Kardinal Müller bestreitet Vorwurf "antisemitischer Chiffren"
Müller wehrt sich gegen Kritik: "Im Interview gibt es überhaupt keine Chiffren. Zitiert wird die Bibel mit dem Hinweis auf die Erschaffung des Menschen nach dem Bild und Gleichnis Gottes."
-
Vorwürfe und Kritik an Kardinal Müller nach Aussagen über Coronavirus-Krise
Mehrere Politiker und Medien in Deutschland haben Kritik an Aussagen von Kardinal Gerhard Ludwig Müller über die Coronavirus-Krise und die Impfung gegen Covid-19 geübt.
-
Kardinal Burke dankt Gott in heiliger Messe für die Genesung von Covid-19
Es war die erste öffentlich gefeierte Messe seit seinem Krankenhausaufenthalt: Kardinal Raymond Burke hat Gott und Unserer Lieben Frau von Guadalupe für seine Genesung von Covid-19 gedankt.
-
Impfpflicht oder nicht? Ethiker warnen vor falschem Druck und Sündenbock-Verfahren
Wer Ungeimpften pauschal vorwirft, nicht "solidarisch" zu sein, der wird selbst entsolidarisierend wirken, warnen Experten. Und hilft damit weder der Impfquote noch der Gesundheit.
-
Bischof Bertram Meier ermutigt zum Impfen gegen Covid-19
Bischof Bertram Meier hat vor zahlreichen Gläubigen in Inchenhofen ausdrücklich dazu ermutigt, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.
-
Drei Schweizergardisten quittieren Dienst wegen Covid-19-Impfvorschrift
Drei Schweizergardisten haben ihren Dienst quittiert, nachdem sie sich geweigert hatten, die vom Vatikan geforderte COVID-19-Impfung zu erfüllen, und drei weitere Gardisten wurden suspendiert, bis sie vollständig geimpft sind.
-
Kardinal Burke informiert über den aktuellen Stand seiner Genesung von COVID-19
Kardinal Raymond Leo Burke hat seine Anhänger in einem am späten Sonntagabend veröffentlichten Brief über seine Genesung von COVID-19 informiert und ihnen für ihre Gebete gedankt. Er sagte, dass es...
-
Simbabwe: Neue Corona-Welle trifft das Land schwer
In Simbabwe ist Covid-19 mit Wucht zurück. Die Zahl der Neuinfektionen ist seit Anfang Juni sprunghaft angestiegen; aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei knapp 70.
-
Deutscher Bischof fordert sichere Zugangswege für Flüchtlinge und Migranten
Der Sprecher der deutschen Bischöfe in Migrationsfragen fordert sichere Zugangswege für Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland.
-
Primas von ganz Irland kritisiert "drakonische" Einschränkungen von Gottesdiensten
In einer Erklärung forderte der Primas ein dringendes Treffen mit den Behörden und erklärte, die katholische Kirche suche rechtlichen Beistand bezüglich neuen Maßnahmen.
-
Junge Christen sehnen sich im Lockdown nach Gemeinschaft, sagt Leiter von Taizé
Der Prior von Taizé hat gesagt, dass seine Gemeinschaft sieht, wie sehr sich junge Menschen danach sehnen, einander wieder in christlicher Gemeinschaft zu treffen, während europäische Länder in diesem Frühjahr weiter...
-
Urbi et Orbi: Papst Franziskus betet für Frieden, segnet zu Ostern Stadt und Weltkreis
Am höchsten Fest der Christenheit hat Papst Franziskus für Frieden gebetet und Kriege in Zeiten der Pandemie als "skandalös" verurteilt.
-
Bundespräsident Steinmeier: Bedürfnis nach Glauben kann in der Krise wachsen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht in der Corona-Pandemie ein Bedürfnis nach „Glauben und übergeordneten Antworten“ möglicherweise wachsen.
-
"Ohne Vorwarnung": Katholiken kritisieren Beschluss der Regierung zu Ostern (UPDATE)
Die Entscheidung der deutschen Regierung kam völlig überraschend:
-
Erzbischof Percă: Die Kirche muss eine "Post-Corona-Generation" prägen
Erzbischof Aurel Percă hat seine Erzdiözese noch nie unter normalen Umständen geführt.