-
Erzbischof Percă: Die Kirche muss eine "Post-Corona-Generation" prägen
Erzbischof Aurel Percă hat seine Erzdiözese noch nie unter normalen Umständen geführt.
-
Warum die christliche Buße in der Covid-19-Pandemie so wichtig ist
Die im christlichen Leben geforderte und in der Fastenzeit herausgestellte Buße kann uns helfen, den Opfern, zu denen wir während der Coronavirus-Pandemie aufgerufen wurden, einen Sinn zu geben, so ein...
-
Italiens Bischöfe an neuen Premierminister: Auf notleidende Familien achten
Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz hat Italiens neue Regierung mit einer Botschaft an Ministerpräsident Mario Draghi begrüßt, der am Samstag vereidigt wurde.
-
Trappisten eröffnen "digitales Noviziat"
Einen neuen Weg zur Gewinnung von Klosternachwuchs gehen die Mönche der niederländischen Trappisten der Abtei unserer Lieben Frau von Koningshoeven. Die Ordensmänner haben zum 1. Januar 2021 ein digitales Noviziat eingeführt.
-
USA: Oberstes Gericht kippt strenge Corona-Regeln für Kirchen in Kalifornien
"Diese Entscheidung macht deutlich, dass wir jetzt wieder sicher in Innenräumen Gottesdienst feiern können, ohne Gefahr zu laufen, von Regierungsbeamten schikaniert zu werden," sagte der Erzbischof von San Francisco.
-
Papst Franziskus: Geschwisterlichkeit und Hoffnung inmitten aktueller Krisen
Religionsfreiheit ist grundlegendes Menschenrecht. Daher muss sie wie die Gesundheit und die körperliche Unversehrtheit von den zivilen Behörden geachtet, geschützt und verteidigt werden, so Papst Franziskus.
-
"Etikettenschwindel": Warnung vor "pseudokirchlicher Corona-Demonstration" in Wien
Die Erzdiözese Wien hat eindringlich vor einer als "christliche Prozession" getarnten Corona-Demonstration gewarnt und dieses Vorhaben als einen Missbrauch der Religionsfreiheit verurteilt.
-
Coronavirus-Krise in Brasilien: "Um Gotteswillen, schicken Sie uns Sauerstoff!"
Die Brasilianische Bischofskonferenz spendete dringend benötigte Sauerstoff-Flaschen für Manaus.
-
"Mit Freude und Entschlossenheit in der Pandemie dienen": Papst Franziskus an Kleriker
Papst Franziskus hat in einer Videobotschaft am Dienstag Priester und Bischöfe zu ihrem Dienst während der Coronavirus-Pandemie ermutigt. Der Pontifes erinnerte die Geistlichen an zwei Grundsätze, von denen er sagte,...
-
Vatikan bestätigt: Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt gegen COVID-19 geimpft
Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt XVI. haben ihre erste Dosis des Impfstoffs gegen COVID-19 erhalten. Das bestätigte der Vatikan am heutigen Donnerstag.
-
Soll ich mich impfen lassen? Die katholische Sicht auf die Impfung gegen Covid-19
Susanne Kummer vom renommierten Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) erklärt in einer Stellungnahme die katholische Position
-
Aschermittwoch in der Pandemie: Vatikan veröffentlicht Anweisung für Gottesdienste
Auch am Aschermittwoch und in der Fastenzeit wird Covid-19 dafür sorgen, dass bestimmte Regeln eingehalten werden müssen:
-
Papst Franziskus warnt vor Heuchelei, ruft zum Welttag der Kranken zur Nächstenliebe auf
In seiner am heutigen Dienstag veröffentlichten Botschaft zum 29. Welttag der Kranken lenkt der Pontifex den Blick auf "alle, die auf der ganzen Welt an den Folgen der Coronavirus-Pandemie leiden".
-
Vatikan erklärt Impfstoff gegen Coronavirus "moralisch akzeptabel"
Alle Impfstoffe gegen Covid-19, "die als medizinisch sicher und wirksam anerkannt sind", werden von der Kirche genehmigt und sind moralisch vertretbar.
-
Corona-Fall im Bistum Münster: Weihbischof Lohmann an Covid-19 erkrankt
Weihbischof Rolf Lohmann hat sich mit dem Coronovirus infiziert.
-
Papst Franziskus: Die Corona-Krise kann das Weihnachtslicht nicht löschen
"Zur Bekehrung gehört der Schmerz über die begangenen Sünden, der Wunsch, sie loszuwerden, die Absicht, sie für immer aus dem eigenen Leben auszuschließen."
-
Frankreichs Kirchen dürfen wieder mehr als 30 Gläubige zur Messe zulassen
Nach der Klage der Bischöfe gegen die "totale dumme" Beschränkung der Zahl der Gottesdienstbesucher in Frankreich und dem Protest vieler Katholiken hat der Staatsrat eine Teilnahmbeschränkung wieder aufgehoben,
-
Bestandsaufnahme einer Gesellschaft ohne christliche Identität
Burkhardt Gorissen legt ein Buch vor, das er in "der Freiheit des Glaubens" geschrieben hat.
-
Französische Bischöfe klagen weiter gegen "dumme Gottesdienstbeschränkungen"
Der Erzbischof von Paris hat die Nase voll. Als eine "total dumme Maßnahme, die dem gesunden Menschenverstand widerspricht" hat Michel Aupetit laut der Zeitung "Le Figaro" die Beschränkungen gegen die feier...
-
Kardinal Bassetti weiter in Krankenhaus, negativ auf Coronavirus getestet
Kardinal Gualtiero Bassetti, Erzbischof von Perugia und Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz, hat den Coronavirus offenbar überstanden, auch wenn er weiterhin in der Gemelli-Klinik behandelt wird.