-
Kirche in Österreich: Maskenpflicht im Gottesdienst teilweise wieder eingeführt
Die Katholische Kirche in Österreich verschärft in Absprache mit den staatlichen Stellen ihre Corona-Präventionsmaßnahmen. Dies berichtete Kathpress am Dienstagabend. Vor allem in Regionen mit steigenden Corona-Zahlen sei das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...
-
Lourdes veranstaltet "digitale Wallfahrt" wegen Coronavirus-Pandemie
Am morgigen 16. Juli, dem Jahrestag der 18. und letzten Erscheinung der Jungfrau Maria in Lourdes, veranstaltet der berühmte Wallfahrtsort eine "digitale Pilgerfahrt" inmitten der Coronavirus-Pandemie.
-
Priester auf Spezialmission: Als Seelsorger mit Schutzmaske in der Ukraine
Grzegorz Draus ist weder Astronaut noch Besatzungsmitglied eines Raumschiffs, obwohl er in voller Ausrüstung genauso aussieht.
-
Überfüllte Flüchtlingslager in Bangladesch: Wenig Schutz vor Coronavirus
Durch Händewaschen und Abstandsregeln wird weltweit die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie bekämpft. Migranten und Flüchtlinge können diese jedoch oft nicht in der Praxis umsetzen, warnt eine Sprecher der Caritas in Bangladesch.
-
"Schwester, verlassen Sie mich nicht": Ordensfrauen in Sibirien helfen in der Corona-Krise
Katholische Ordensfrauen helfen in der Coronavirus-Pandemie in der Diözese Nowosibirsk.
-
Blutige Gewalt und kein Ende trotz Coronavirus-Krise: Missionar warnt zur Lage in ZAR
Mit der Ausbreitung des Coronavirus in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) ist die andauernde Gewalt im Land nicht gestoppt worden.
-
Spaniens König dankt Katholischer Kirche für Einsatz in der Coronavirus-Pandemie
König Felipe VI. von Spanien hat am 11. Juni Kardinal Juan José Omella angeurfen, den Vorsitzenden der spanischen Bischofskonferenz, um ihm sein Beileid für die an COVID-19 verstorbenen Priester auszudrücken...
-
Brasilien: Coronavirus-Pandemie vergrößert Not und Hunger
"Kirche in Not" unterstützt kirchlichen Einsatz während der Pandemie
-
Vatikan lädt medizinisches Personal zum Dank nach Castel Gandolfo ein
Nach drei Monaten Lockdown wegen COVID-19 wurde am 6. Juni die päpstlichen Villa von Castel Gandolfo erneut für Besucher geöffnet
-
Wegen Coronavirus-Infektion: Erzbistum Berlin sagt alle Messen in Vorpommern ab
Das Erzbistum Berlin hat alle heiligen Messen in Vorpommern bis auf weiteres wieder abgesagt.
-
Bischöfe Venezuelas: Dem Land droht eine "immense Katastrophe"
Die Bischöfe Venezuelas haben am 28. Mai einen Appell veröffentlicht, in dem sie "eine Vereinbarung zwischen allen Parteien und ein inklusives nationales Abkommen" fordern, um das Land vor "einer immensen...
-
Papst Franziskus betet für die Kraft des Heiligen Geistes zum Ende der Corona-Krise
In seiner Ansprache zum Mittagsgebet am heutigen Sonntag hat Papst Franziskus für die Kraft des Heiligen Geistes gebet, um aus der Coronavirus-Pandemie mutig voranzuschreiten.
-
Papst Franziskus betet Rosenkranz mit 50 Marienheiligtümern um Beistand der Muttergottes
Papst Franziskus hat – gemeinsam mit 50 live dazu geschalteten Heiligtümern in aller Welt – um Gottes Hilfe in der Coronavirus-Pandemie gebetet. E
-
Selbstkritische Bilanz: Bischöfe Österreichs zur Kirche in der Coronavirus-Krise
Die österreichischen Bischöfe haben selbstkritisch Bilanz der Coronavirus-Krise gezogen. Gleichzeitig rufen sie in einem am heutigen Mittwoch veröffentlichten Hirtenbrief zu umfassenden Reformen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche auf. Dabei...
-
Das Bild einer Wasserpistolen-Taufe war nur ein "Scherz", sagt Pfarrer
Der Pfarrer auf einem weltweit geteilten Foto, das eine Taufe mit einer Wasserpistole darzustellen schien, hat seiner Pfarrei erklärt, dass das Foto inszeniert war und ein Scherz sein sollte.
-
Wie ein Priester als Coronavirus-Patient Gott erlebte – und den Sinn der Pandemie
Als Pfarrer Pérez mit der Diagnose COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurde, erlebte er aus erster Hand, wie Gott inmitten des Leidens gegenwärtig ist.
-
Wegen Coronavirus: Marsch für das Leben in Rom findet digital statt
Angesichts der immer noch bestehenden Beschränkungen zur Eindämmung der Übertragung des Coronavirus wird Roms jährlicher Pro-Life-Marsch dieses Jahr online stattfinden.
-
"Lehren aus der Krise ziehen": Bischof Voderholzer zur Coronavirus-Pandemie
Erstmals wieder mit der zugelassenen Öffentlichkeit hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Hohen Domkirche St. Peter Regensburg die heilige Messe gefeiert.
-
"Auf Covid-19 folgen Hunger und Gewalt"
"In Lateinamerika droht angesichts der Coronavirus-Pandemie eine humanitäre und ökologische Katastrophe."
-
"Die wahre Schönheit der Basilika sind ja die Gläubigen, die sich darin befinden"
Interview mit Monsignore Valentino Miserachs Grau, Dekan des Domkapitels von Santa Maria Maggiore, einer der fünf päpstlichen Basilikas in Rom.