-
Trotz neuer Coronavirus-Maßnahmen werden heilige Messen weiter öffentlich gefeiert
Gottesdienste sind weiter erlaubt, der Besuch der heiligen Messe erlaubt.
-
Bistum Regensburg: Keine einzige Coronavirus-Infektion durch Kirchgang
Im Bistum Regensburg gab es nachweislich keine Covid-19-Infektionen nach dem Besuch von Gottesdiensten.
-
Maskenpflicht für alle Kirchen in der Schweiz
Der Schweizer Bundesrat hat eine Maskenpflicht für alle Kirche in der Schweiz ab Montag, 19. Oktober verordnet.
-
Papst Franziskus: Schmerz als Ausgangspunkt der Beziehung zu Gott
Angesichts steigender Infektionszahlen hält nun auch der Papst wieder persönlichen Abstand on Pilgern, trägt Mundschutz
-
Vatikan führt Mundschutz-Pflicht im Freien ein
Auf dem Gebiet des Vatikanstaates muss ab sofort auch im Freien ein Mundschutz getragen werden. Das hat der Vatikan am gestrigen Dienstag bestätigt.
-
Kardinal Sarah an Bischöfe: Wir müssen zur Eucharistie zurückkehren
Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat die Bischöfe der Weltkirche aufgefordert, zur Feier der heiligen Messe zurückzukehren, sobald diese wieder sicher gewährleistet werden...
-
Erste öffentliche Generalaudienz seit "Lockdown": Papst Franziskus ruft zu Solidarität auf
In seiner ersten Mittwoch-Audienz mit Pilgern seit dem "Lockdown" Italiens hat Papst Franziskus zur Solidarität aufgerufen.
-
Bischof Bätzing zu Protesten in Berlin: "Entgleisungen dürfen nicht mehr vorkommen"
Nach den Demonstrationen in Berlin am vergangenene Wochenende durch Kritiker der Coronavirus-Maßnahmen der deutschen Regierung hat Bischof Georg Bätzing von Limburg mitgeteilt, die Proteste hätten ihn erschüttert.
-
Argentinischer Bischof warnt Priester davor, Mundkommunion zu spenden
Angesichts des eskalierenden Konflikts in seiner Diözese über die Mundkommunion während der Covid-19-Pandemie hat Bischof Eduardo Taussig angekündigt, kirchenrechtlich gegen Priester vorgehen zu wollen.
-
"Hier, um Hoffnung zu geben": Von Lourdes aus blickt Kardinal de Donatis in die Zukunft
In einem Exklusivinterview mit der ACI / EWTN-Gruppe erklärt der Vikar der Diözese Rom die Herausforderungen und Perspektiven dieser von der Coronavirus-Pandemie geprägten Zeit.
-
Papst Franziskus soll wieder öffentliche Generalaudienzen abhalten
Die Öffentlichkeit wird ab dem 2. September nach fast sechsmonatiger Abwesenheit wegen der Coronavirus-Krise wieder an den Generalaudienzen von Papst Franziskus teilnehmen können.
-
Papst Franziskus ruft zu einer "doppelten Antwort" auf die Pandemie auf
"Eines darf laut dem Evangelium bei dieser doppelten Antwort, die Heilung bringen soll, nicht fehlen: eine bevorzugte Option für die Armen"
-
Wer länger als 5 Minuten predigt, dem droht in diesem Bistum Entzug der Predigterlaubnis
Wer länger als fünf Minuten predigt, dem droht ein Predigt-Verbot.
-
Trotz Abklingens der Pandemie in Italien: Kaum Pilger an berühmten Wallfahrtsorten
In dem Maße, wie sich das Leben in Italien wieder normalisiert, feiern katholische Wallfahrtsorte wieder öffentlich Feste. Aber eines fehlt: Die internationalen Pilger.
-
Franziskaner von Assisi melden 18 Coronavirus-Fälle
Während Assisi während des "Lockdowns" in Italien weitgehend vor einem größeren Coronavirus-Ausbruch bewahrt wurde, meldet der berühmte Wallfahrtsort nun, dass in den vergangenen Tagen zehn Franziskanerbrüder und acht Novizen mit...
-
Vatikan hat uns angewiesen, Priesterseminar zu schliessen, sagt argentinischer Bischof
Ein argentinischer Bischof hat gesagt, dass das Seminar in seiner Diözese vergangenen Monat auf Anweisung der Kleruskongregation des Vatikans geschlossen wurde – nach einer Kontroverse bezüglich des Empfangs der Mundkommunion während der...
-
Papst Franziskus betet für Nicaragua und Coronavirus-Betroffene
Mit Blick auf die Sommerferien auf der Nordhalbkugel hat Papst Franziskus den Katholiken der Weltkirche gewünscht, Erholung und Nähe zur Natur zu finden.
-
Päpstliche Akademie verteidigt Coronavirus-Dokument, in dem Gott nicht erwähnt wird
Die Päpstliche Akademie für das Leben hat ihr jüngstes Dokument über die Coronavirus-Krise verteidigt, nachdem bemängelt wurde, dass darin Gott nicht erwähnt wird.
-
Kirche in Österreich: Maskenpflicht im Gottesdienst teilweise wieder eingeführt
Die Katholische Kirche in Österreich verschärft in Absprache mit den staatlichen Stellen ihre Corona-Präventionsmaßnahmen. Dies berichtete Kathpress am Dienstagabend. Vor allem in Regionen mit steigenden Corona-Zahlen sei das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...
-
Lourdes veranstaltet "digitale Wallfahrt" wegen Coronavirus-Pandemie
Am morgigen 16. Juli, dem Jahrestag der 18. und letzten Erscheinung der Jungfrau Maria in Lourdes, veranstaltet der berühmte Wallfahrtsort eine "digitale Pilgerfahrt" inmitten der Coronavirus-Pandemie.