-
Papst Franziskus betet für Familien, betont: Der Geist der Freiheit führt zur Freude
"Der Geist der Starrheit führt immer zur Unruhe", der Geist der christlichen Freiheit dagegen zur Freude: Das hat Papst Franziskus am heutigen Freitag in seiner Frühmesse gepredigt.
-
Mitarbeiter des Vatikans spenden Gehälter für Opfer der Coronavirus-Pandemie
Ein Kardinal hat den Mitarbeitern des Vatikans für ihre "herzliche Antwort" auf seine Bitte um Spenden für Notleidende in der Coronavirus-Krise gedankt.
-
Analyse: Die Finanzkrise des Vatikans
Angesichts alarmierender Presse-Berichte über die finanzielle Lage des Vatikans hat der neue Finanzchef des Heiligen Stuhls gesagt, dass kein Staatsbankrott drohe.
-
Die heilige Corona - Eine Patronin gegen Seuchen?
Frühchristliche Märtyrerin aus dem Orient gibt weiter Rätsel auf
-
Kardinal weiht am Fatimatag Brasilien dem unbefleckten Herzen Mariens
Der Erzbischof von Rio de Janeiro, Kardinal Orani João Tempesta, hat gestern eine Heilige Messe zum Jahrestag der Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima gefeiert und das Land dem unbefleckten Herzen...
-
Papst Franziskus: Das Gebet ist ein "Blankoscheck"
Über das Gebet hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch in der Generalaudienz gesprochen – und alle Menschen aufgerufen, "es doch einfach einmal auszuprobieren!"
-
Papst Franziskus feiert zum 100. Geburtstag am Grab von Johannes Paul II.
Zum 100. Jahrestag der Geburt von Papst Johannes Paul II. am 18. Mai wird Papst Franziskus seine Morgenmesse an dessen letzte Ruhestätte im Petersdom halten.
-
Existenz bedroht: Domspatzen und andere Knabenchören schlagen Alarm
Die berühmten deutschen Knabenchöre fürchten um ihre Existenz, wenn Gesangsunterricht, Proben und Konzerte wegen des Corona-Shutdowns noch länger ausfallen.
-
Sind die Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie Teil einer Verschwörung?
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Angela Merkel: Einladung an Papst Franziskus nach Deutschland
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Papst Franziskus zu einem Besuch nach Deutschland eingeladen, "sobald dies wieder möglich" ist.
-
Kenias Bischöfe: Hilfsmittel gegen Coronavirus-Pandemie werden verschwendet
Vor einer Verschwendung und falschen Verwendung von Hilfsmitteln im Kampf gegen die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie haben die Bischöfe Kenias gewarnt.
-
Coronavirus: Im Vatikan steigt die Zahl der bestätigten Fälle auf zwölf
Es gibt mittlerweile zwölf mit COVID-19 infizierte Personen im Vatikan.
-
Papst Franziskus betet für Journalisten, betont: Die Demut ist die Grundlage des Gebets
Eine neue Katechesenreihe, die sich dem Gebet widmen wird, eröffnete Papst Franziskus mit der heutigen Generalaudienz. Dabei zitierte der Pontifex mehrfach aus dem Katechismus der Katholischen Kirche. Dort stehe es zu...
-
Pandemie bringt Londons Obdachlosen 'eine ganz andere Art von Kirche'
Eine Pfarrei im Londoner West End bietet den Obdachlosen Anbetung, Zugang zu den Sakramenten und den Rosenkranz an - zusammen mit Essen, das von einem Fünf-Sterne-Restaurant bereitgestellt wird.
-
Coronavirus: Fünf Seligsprechungen auf noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben
Ein Kardinal, eine junge Verlobte, die Märtyrer eines Bürgerkrieges, eine Ordensschwester und eine Mystikerin.
-
Papst Franziskus: Gebet für die allein Verstorbenen der Coronavirus-Pandemie
Christen müssen auf Jesus zugehen und Schafe seiner Herde werden: Das hat Papst Franziskus am heutigen Dienstag in seiner Predigt gesagt.
-
Coronavirus-Pandemie: Religionen wollen gemeinsam zur Bewältigung der Krise beitragen
Indische Religionsvertreter wollen gemeinsam zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie im Land beitragen.
-
Öffnung der Kirche: Hirtenwort der Bischöfe in Österreich zur Coronavirus-Pandemie
Das kirchliche Leben öffnet sich ab 15. Mai auch in Österreich wieder, nachdem die Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie gelockert werden.
-
Papst Franziskus betet für Opfer häuslicher Gewalt in Coronavirus-Krise
Für die Opfer häuslicher Gewalt in der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus am heutigen Montag in der Frühmesse gebetet.
-
"Maria 1.0" dankt Bischöfen für Marienweihen
Die Initiative "Maria 1.0" hat den Bischöfen Rudolf Voderholzer, Stefan Oster und Bertram Meier dafür gedankt, ihre Bistümer in der Coronavirus-Krise der Muttergottes geweiht zu haben.