Am 10. November hatte Herrera den Pro-Ortega-Bürgermeister von Jinotega, Leónidas Centeno, kritisiert, weil er eine Messfeier mit lauter Musik gestört hatte.
Das Problem sei im Landesinneren noch gravierender, „wo die Priester bekannter sind, weil sie sich in sehr kleinen Städten befinden“.
Ein von der Zeitung La Prensa zitierter Fachmann wies darauf hin, dass nun auch religiöse Schulen unter die Steuerregelung fallen werden. Eine „Steuerhölle für die Kirchen“ stehe bevor, warnte er.
Das Ministerialabkommen sieht vor, dass die Generalstaatsanwaltschaft das bewegliche und unbewegliche Vermögen all dieser Organisationen „auf den Namen des Staates Nicaragua“ übertragen muss.
Mosaico berichtete, einige Gemeinden hätten gemeldet, dass die Polizei angeordnet habe, die Messen zu verkürzen, sodass sie nicht länger als eine halbe Stunde dauern.
Die Verhaftungen erfolgten nur drei Tage, nachdem die Diktatur von Daniel Ortega und seiner Frau und Vizepräsidentin Rosario Murillo sieben Priester nach Rom verbannt hatte.
Nach Angaben der Anwältin Martha Patricia Molina sind seit dem 26. Juli in Nicaragua mindestens neun katholische Priester von der Diktatur des Präsidenten Daniel Ortega und seiner Frau, der Vizepräsidentin Rosario Murillo, gewaltsam entführt worden. Diese Priester stünden „unter ständiger Überwachung“ durch die Nationalpolizei, fügte sie hinzu.
Diakon Wendel Fuentes Chavarria informierte am Freitag über die Absage der Priesterweihe.
Nach Angaben der nicaraguanischen Zeitung Mosaico handelte es sich um die erste Priesterweihe nach der Verbannung von Álvarez nach Rom im Januar.
Die Entführung und Ausweisung der drei Priester erfolgte weniger als eine Woche nach der Freilassung und Abschiebung von zwei Bischöfen, 15 Priestern und zwei Seminaristen nach Rom.
Angesichts der Entführung und Inhaftierung katholischer Bischöfe und Priester durch die Diktatur von Daniel Ortega in Nicaragua in den letzten Tagen hat Weihbischof Silvio José Báez von Managua an die katholische Kirche weltweit appelliert: „Lassen Sie uns nicht im Stich“.
Die nicaraguanische Polizei hat am Mittwoch, den 20. Dezember, Bischof Isidoro del Carmen Mora Ortega von Siuna verhaftet. Damit ist er der zweite Prälat, der unter dem Regime von Präsident Daniel Ortega und Vizepräsident Rosario Murillo verhaftet wurde. Bischof Mora Ortega, 63 Jahre alt, wurde einen Tag, nachdem er in Matagalpa eine Messe gefeiert hatte, verhaftet. Während der Messe bat er eindringlich um Gebete für Bischof Rolando Alvarez, der seit August 2022 unter Hausarrest steht und im Februar zu 26 Jahren Haft verurteilt worden war. Unabhängige lokale Medien, darunter La Prensa, El Confidencial, Mosaico CSI und 100% Noticias, berichteten über die Verhaftung von Bischof Mora Ortega. Laut Mosaico CSI war er auf dem Weg zur Gemeinde Santa Cruz in La Cruz de Río Grande, um 230 Gläubigen das Sakrament der Firmung zu spenden, als er festgenommen wurde. Der derzeitige Aufenthaltsort von Bischof Mora Ortega nach seiner Verhaftung bleibt unbekannt. Arturo McFields Yescas, ehemaliger Botschafter Nicaraguas bei der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), kommentierte im sozialen Netzwerk X (früher Twitter), dass Bischof Mora Ortega festgenommen wurde, weil er seine Unterstützung für Bischof Rolando Alvarez zum Ausdruck gebracht hatte, der seit über 500 Tagen inhaftiert ist. Einen Tag vor seiner Verhaftung leitete Bischof Mora eine Messe anlässlich des 99-jährigen Bestehens der Diözese Matagalpa. Er übermittelte die Solidarität der Bischofskonferenz von Nicaragua (CEN) mit Bischof Rolando Álvarez und der Diözese Matagalpan und nannte sie einen „Steinbruch des Glaubens“. Die Nicaragua-Forscherin Martha Patricia Molina, Autorin von „Nicaragua: A Persecuted Church“, informierte ACI Prensa, dass neben Bischof Mora auch die Seminaristen Alester Saenz und Tony Palacio entführt worden sein sollen. Sie waren auf dem Weg zu einer pastoralen Tätigkeit, über ihren Verbleib liegen keine weiteren Informationen vor. Bischof Mora Ortega, geboren in Matagalpa, wurde am 20. September 2003 zum Priester geweiht. Er wurde am 8. April 2021 von Papst Franziskus zum Bischof von Siuna ernannt, nachdem er zuvor als Generalvikar der Diözese Matagalpa tätig war. Seit 2007 hat die nicaraguanische Regierung unter Daniel Ortega zunehmend katholische Einrichtungen und Geistliche ins Visier genommen. Die Spannungen eskalierten nach der gewaltsamen Reaktion des Regimes auf die Bürgerproteste im Jahr 2018. Bischof Rolando Álvarez war einer der lautstärksten Kritiker des Regimes und ist derzeit wegen Hochverrats inhaftiert. Molinas Recherchen zeigen, dass die Kirche in Nicaragua von 2018 bis 2023 740 Angriffen ausgesetzt war, wobei 2023 die höchste Anzahl von Angriffen in den letzten fünf Jahren zu verzeichnen war. Bischof Alvarez, ein prominenter Menschenrechtsverteidiger, bleibt weiterhin inhaftiert, nachdem er sich geweigert hat, in die Vereinigten Staaten abgeschoben zu werden, trotz der internationalen Empörung über seine Verurteilung.
Die Gesellschaft Jesu habe es angeblich versäumt, „ihre Finanzberichte [für] die Steuerzeiträume 2020, 2021 und 2022“ vorzulegen, behauptete die Diktatur.
Die katholische Kirche in Nicaragua ist nach wie vor mit Verfolgung, Inhaftierung und Exil konfrontiert. Diese Geschichte reicht mehrere Jahrzehnte zurück, hat sich aber in den letzten Jahren durch das Vorgehen der linksgerichteten Diktatur von Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo verschärft. Ortega ist ein alter Bekannter in der nicaraguanischen Geschichte. Als Mitglied der ehemaligen Guerilla Sandinistische Nationale Befreiungsfront (FSLN) regierte er das Land von 1985 bis 1990 und kam 2007 zum zweiten Mal an die Macht. Seitdem hat er sich mit fragwürdigen Wahlen und mit allen Mitteln, wie der Verfolgung von Oppositionellen und Druck auf die Kirche, an der Macht gehalten. Bei letzterem schreckte die nicaraguanische Diktatur nicht davor zurück, Ordensfrauen zu vertreiben, katholische Medien zu schließen, kirchliche Einrichtungen und Gebäude zu beschlagnahmen, sich das Geld für die kirchliche Arbeit anzueignen und Priester und Bischöfe ins Exil oder ins Gefängnis zu schicken. Diese neue Verfolgung zeichnete sich bereits im Mai 2022 ab, als die vom Regime kontrollierte Nationalversammlung einen Bericht veröffentlichte, in dem Bischöfe und Priester beschuldigt wurden, an einem Putschversuch beteiligt gewesen zu sein, und in dem die strafrechtliche Verfolgung religiöser Führer, die die Märsche von 2018 unterstützt hatten, sowie die Beschlagnahmung kirchlichen Eigentums gefordert wurde. Ein weiteres Ereignis, das das Leben der Kirche in den letzten Jahren geprägt hat, war der Brandanschlag auf das historische Bild des Blutes Christi, ein Kruzifix in der Kathedrale von Managua, am 31. Juli 2020. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was die katholische Kirche in Nicaragua in den letzten Jahren unter dem sandinistischen Regime erlitten hat. 1. Verschlechterung der Beziehungen Nicaraguas zum VatikanAn erster Stelle ist die Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen zwischen Nicaragua und dem Vatikanstaat zu nennen, die im Juli 2018 begann, als Sympathisanten der Regierung und der Mafia den Apostolischen Nuntius, Msgr. Waldemar Sommertag, Kardinal Leopoldo Brenes und Msgr. Der Niedergang setzte sich fort mit der Ausweisung von Bischof Sommertag im März 2022 und der Aufforderung der nicaraguanischen Regierung, die Apostolische Nuntiatur in Managua zu schließen. Dies geschah schließlich am 17. März 2023 mit der Abberufung des Geschäftsträgers der Nuntiatur, Bischof Marcel Diouf. "Die Schließung des diplomatischen Sitzes des Heiligen Stuhls erfolgte auf Ersuchen der nicaraguanischen Regierung am 10. März 2023", berichtete Vatican News am folgenden Tag. Wenige Tage zuvor hatte Papst Franziskus Daniel Ortega scharf kritisiert und dessen Regime mit den "kruden" Diktaturen des frühen 20. Jahrhunderts verglichen. Bei dieser Gelegenheit bedauerte der Heilige Vater auch die Inhaftierung" von Bischof Rolando Álvarez von Matagalpa, den er als sehr ernsthaften, sehr fähigen Mann" bezeichnete, der sein Zeugnis ablegen wollte und das Exil nicht akzeptierte". 2. Veruntreuung von KirchengeldernIn ihrem Versuch, die Kirche zum Schweigen zu bringen, hat die Diktatur von Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo damit begonnen, Pfarreien, Diözesen und anderen katholischen Einrichtungen die finanziellen Mittel zu kürzen. Der jüngste Schlag war die Sperrung der Bankkonten der Zentralamerikanischen Universität (UCA) am 9. August 2023, derselben Universität, die zwei Tage später von den Jesuiten enteignet wurde. Der Versuch, die katholische Kirche auszuhungern, wurde im Mai dieses Jahres deutlich, als die Bankkonten mehrerer Pfarreien und Diözesen gesperrt wurden, darunter die von Matagalpa und Managua, die von Kardinal Leopoldo Brenes geleitet werden. Im folgenden Monat wurden weitere Pfarreien und Diözesen blockiert. Das Regime entschuldigte sich und beschuldigte die Kirche der Geldwäsche und "krimineller Machenschaften mit Geldern", die "illegal ins Land gekommen" seien. Die Ermittlerin Martha Patricia Molina prangerte im Juli an, dass die Sperrung der Bankkonten dazu führe, dass "ältere Priester ihre Pensionen aus dem nationalen Versicherungsfonds für Priester nicht erhalten". Soweit bekannt, hatte die sandinistische Regierung bereits im Juni 2012 wirtschaftliche Maßnahmen gegen die Kirche ergriffen. Nach Angaben der Zeitung El Confidencial behielten die Behörden in jenem Monat mehr als eine halbe Million Dollar ein, die das Hilfswerk Catholic Relief Services der Diözese Estelí gespendet hatte.
Das US-Außenministerium erklärte, man ergreife „zusätzliche Maßnahmen“ gegen „die unerbittlichen Angriffe auf die bürgerlichen Freiheiten“ durch den Diktator Daniel Ortega.
Die Diktatur in Nicaragua hat den Namen der von den Jesuiten enteigneten Universidad Centroamericana (UCA) in Universidad Nacional Casimiro Sotelo Montenegro" geändert, um den 1967 ermordeten sandinistischen Studentenführer zu ehren.
Das Regime von Daniel Ortega hat zwei Priestern die Rückkehr aus Lissabon, Portugal, wo sie am Weltjugendtag teilgenommen hatten, nach Nicaragua untersagt, berichtet eine Anwältin, die die Menschenrechtsverletzungen des Regimes untersucht hat.
Die Regierung Nicaraguas hat den Pensionsfonds für pensionierte Priester eingefroren, wie die katholische Nachrichtenagentur ACI Prensa am Freitag berichtete. Die Maßnahme trifft eine Kirche, die bereits unter dem autoritären Regime von Präsident Daniel Ortega leidet. Die Regierung habe den Fonds zur Unterstützung von im Ruhestand befindlichen Priestern ohne Vorankündigung oder Erklärung eingefroren, sagte ein Sprecher der nicaraguanischen Bischofskonferenz gegenüber ACI Prensa. Die Kirche forderte die Regierung auf, diese Maßnahme rückgängig zu machen und den Fonds wieder freizugeben. Die katholische Kirche spielt eine wichtige Rolle in Nicaragua, einem Land mit rund 6,5 Millionen Einwohnern, von denen mehr als 50 Prozent Katholiken sind. Die Kirche hat in der Vergangenheit eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung in politischen Krisen gespielt und ist eine der wenigen Institutionen im Land, die noch offen Kritik an der Regierung übt. Die Regierung von Präsident Ortega, der seit 2007 im Amt ist, hat in den letzten Jahren zunehmend autoritäre Züge angenommen. Ortega und seine Frau, Vizepräsidentin Rosario Murillo, haben die Kontrolle über die meisten Medien des Landes übernommen und eine Reihe von Gesetzen erlassen, die die politischen Freiheiten einschränken. Das Einfrieren des Rentenfonds ist der jüngste in einer Reihe von Angriffen auf die Kirche. Während der landesweiten Proteste gegen die Regierung im Jahr 2018 wurden Kirchen und kirchliche Einrichtungen angegriffen und beschädigt. Die Kirche hat die Regierung wiederholt aufgefordert, die Menschenrechte zu achten und die politischen Freiheiten wiederherzustellen. Die Wirtschaft Nicaraguas, eines der ärmsten Länder Lateinamerikas, hat in den letzten Jahren unter der politischen Instabilität gelitten. Das Bruttoinlandsprodukt des Landes wird für 2021 auf 14,01 Milliarden US-Dollar geschätzt, das Wirtschaftswachstum auf 10,34 Prozent - ein Zeichen für eine mögliche Erholung nach den schweren Rückschlägen durch politische Unruhen und die COVID-19-Pandemie. Die Regierung hat noch nicht auf die Forderungen der Kirche reagiert. Das Einfrieren des Rentenfonds könnte die Spannungen zwischen Regierung und Kirche weiter verschärfen und die Rolle der Kirche als Vermittlerin in der politischen Krise des Landes weiter untergraben.
Nach Recherchen der nicaraguanischen Tageszeitung El Confidencial hat die Diktatur von Daniel Ortega mehr als eine halbe Million Dollar einbehalten, die die humanitäre Hilfsorganisation der US-Bischöfe, Catholic Relief Services (CRS), der Kirche von Estelí gespendet hatte.
Die Diktatur von Daniel Ortega hat der katholischen Kirche in Nicaragua am vergangenen Freitag einen schweren Schlag versetzt. Sie ordnete die Sperrung der Bankkonten mehrerer Diözesen und Pfarreien des Landes an, wie Menschenrechtsaktivisten, Priester und Medien berichteten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels haben weder die nicaraguanische Bischofskonferenz noch die Bischöfe des Landes eine offizielle Stellungnahme abgegeben. Wie die Tageszeitung 100% Noticias aus Kirchenkreisen erfuhr, hat Kardinal Leopoldo Brenes, Erzbischof von Managua, seit der Nacht des 25. Mai vergeblich versucht, auf die Konten zuzugreifen. Die Zeitung Expediente Público berichtete, Kardinal Brenes habe auf die Frage nach dem Problem geantwortet: "Wir werden sehen, wie wir die Situation lösen können". Am Freitagabend, den 26. Mai, nahm ACI Prensa Kontakt zu kirchennahen Quellen in Nicaragua auf. Martha Patricia Molina, Rechtsanwältin und Autorin der Studie "Nicaragua: Eine verfolgte Kirche?", sagte: "Die Informationen, die wir von einigen Ordensleuten haben, besagen, dass die Konten eingefroren sind und es keinen Zugang gibt. Auch Félix Maradiaga, ehemaliger Präsidentschaftskandidat in Nicaragua und Präsident der Fundación Libertad, bestätigte gegenüber ACI Prensa, dass die Konten eingefroren wurden. "Die Blockade begann mit zwei der wichtigsten Diözesen Nicaraguas, der Diözese Matagalpa im Norden Nicaraguas und der Diözese Esteli. Die Diözese Matagalpa ist meine eigene Diözese, die Diözese unseres Bischofs Rolando Álvarez, der ungerecht und willkürlich zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt wurde", sagte der Aktivist am 26. Mai. Maradiaga, der auch ein ehemaliger politischer Gefangener und Regimegegner ist, wies darauf hin, dass ihm bekannt sei, "dass auch andere Bankkonten katholischer Organisationen wie Schulen, Universitäten und Zentren für die Betreuung gefährdeter Personen eingefroren wurden". "In der Stadt Bluefields, an der Spitze der autonomen Region der südlichen Karibikküste, gibt es zum Beispiel einige katholische Organisationen, die die gleiche Mitteilung vom nationalen Finanzsystem erhalten haben", fuhr er fort. Der nicaraguanische Politiker wies darauf hin, dass die Fundación Libertad im Laufe des 26. Mai die gleichen Informationen aus anderen Wahlkreisen und Gemeinden des Landes erhalten habe. "Eine der offenen Fragen ist, was mit den Geldern geschieht, die der Kirche gehören und die aus den Beiträgen der Laien stammen, und diese Gelder sind derzeit eingefroren", sagte er. Pater Erick Díaz, ein Priester aus Matagalpa, der im Exil lebt und in der Diözese Chicago (USA) arbeitet, sagte am Abend des 26. Mai gegenüber ACI Prensa, dass die Ereignisse "die Situation der Kirche verschlimmern, da sie nicht mehr in der Lage sein wird, ihre Einrichtungen zu unterhalten oder auch nur ihre grundlegenden Dienste zu bezahlen". "Dies ist ein finanzieller Tod, der die Kirche am Funktionieren hindert", sagte er. Maradiaga erklärte, dies sei "ein weiterer Frontalangriff auf die katholische Kirche und ein perverser Akt religiöser Verfolgung, der die wahren Absichten des Regimes offenbart, nämlich die prophetische und pastorale Stimme der Kirche zum Schweigen zu bringen". "Aber darüber hinaus versuchen sie auch, die institutionelle katholische Präsenz in Nicaragua zu beseitigen", fügte er hinzu. Molina wies in einem Interview mit ACI Prensa darauf hin, dass dies "nicht das erste Mal ist, dass Ordensleute ihre Konten einfrieren und ihr Eigentum beschlagnahmt wird". "Ich denke, wir müssen die nächsten Stunden abwarten, um zu sehen, wie die erste Erklärung der nicaraguanischen Bischofskonferenz ausfallen wird", sagte er. Nach Ansicht des nicaraguanischen Wissenschaftlers würde das Einfrieren der Konten "jede der Pfarreien und Diözesen ernsthaft treffen, denn wir dürfen nicht vergessen, dass sie ihre eigene Dynamik und ihre eigenen Ausgaben haben, ihre grundlegenden Verwaltungsdienste". "All dies würde zu einem finanziellen Debakel führen", schloss er. In der vergangenen Woche haben das Ortega-Regime und seine Vizepräsidentin Rosario Murillo die Nationalpolizei angewiesen, gegen drei katholische Priester vorzugehen. Der letzte von ihnen, Pater Jaime Iván Montesinos Sauceda, wurde am 23. Mai verhaftet und später beschuldigt, "Handlungen begangen zu haben, die die Souveränität, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Nation untergraben". In den letzten fünf Jahren hat Ortega mindestens 529 Angriffe gegen die Kirche verübt, davon 90 im Jahr 2023, heißt es in dem Bericht "Nicaragua: Eine verfolgte Kirche? Zu den Angriffen zählt auch die grundlose Inhaftierung von Bischof Rolando Álvarez seit Februar. Außerdem seien 32 Ordensfrauen des Landes verwiesen, 7 Kirchengebäude vom Regime beschlagnahmt und mehrere Medien geschlossen worden.