Laut seinem Pfarrer, Pater Walter Ptak, "ist er nicht nur 100, sondern auch voller Leben und so aktiv."
Einer diese Woche veröffentlichten Umfrage unter Bischöfen in den USA zufolge halten 41 Prozent der Befragten es theoretisch für möglich, Frauen zu Diakonen zu weihen – und 33 Prozent sind der Meinung, dass dies erlaubt sein sollte.
Wenn es um das Thema Frauen und ihre Rolle in der Kirche geht, dann dreht sich die Diskussion meistens ausschließlich um die Frage, ob sie zu Diakonen und Priestern geweiht werden sollten oder Führungspositionen halten.
"Interessant ist freilich schon, dass bei vielen der Ruf nach Diakonissen laut wird, der altkirchliche Stand der Jungfrauen, der gerade heutzutage immer mehr Berufungen findet, nicht erwähnt wird."
Nach der Ankündigung des Papstes vom 12. Mai hat der Vatikan heute bekannt gegeben, dass eine Untersuchungskommission eingerichtet wird, welche die historische Rolle von Frauen als Diakoninnen zu manchen Zeiten der Frühkirche erneut untersuchen soll.
"Papst Franziskus erwägt Zulassung zum Diakonat: Kann eine Frau bald Papst werden?" – die Boulevardpresse brachte gewohnt deutlich auf den Punkt, was nun begeisterte oder entrüstete Stimmen seit 24 Stunden erklären – aber der Papst gar nicht sagte. Ja, nicht einmal andeutete.
Einen langen Dialog gab es gestern Vormittag zwischen dem Papst und den Schwestern der Internationalen Vereinigung der Generaloberinnen, die in Rom ihre Versammlung abhalten. Dabei ging es auch um die Rolle der Diakoninnen in der Frühkirche.