-
Bischof Voderholzer: Syndodaler Weg legt Grundlagen einer „neuen Kirche“
Der Regensburger Bischof warnte vor einem libertarischen Freiheits- und Wahrheitsverständnis der Mehrheit beim Synodalen Weg, das „nichts Vor-gegebenes“ gelten lasse.
-
Kardinal Burke: "Wir müssen zur heiligen Tradition zurückkehren"
Synoden seien "ein Weg, um herauszufinden, wie man den katholischen Glauben verteidigen und fördern kann, nicht, um eine andere Kirche und einen anderen Glauben zu schaffen".
-
Tagespost-Chefredakteur zu Kurienreform und Synodalität: "Bisher blieb alles beim Alten"
"Acht Jahre lang hat Franziskus die Kirche nicht synodal, sondern alleine geleitet, das heißt ohne 'seine' Kardinäle, die sich nun wieder mit ihm zusammensetzen", kommentierte Guido Horst.
-
"Erhebliche Zweifel": Zeitung stellt Fragen im Fall des tot aufgefundenen Limburger Regens
Aus dem Umfeld des verstorbenen Regens sei zu hören, "der Schutz des Bischofs habe offensichtlich derzeit Vorrang vor der von seinen Diözesanen erhofften Transparenz".
-
Selbst unter Katholiken besteht mehrheitlich kein Interesse am Katholikentag: Umfrage
Unter Katholiken hat "eine absolute Mehrheit von 53 Prozent kein Interesse am Katholikentag. 33 Prozent sind gegenteiliger Ansicht."
-
Gläubige können Benedikt XVI. über das Internet zum 95. Geburtstag gratulieren
Die Glückwünsche, darunter auch von prominenten Männern der Kirche, werden gesammelt und später an den emeritierten Papst übergeben.
-
Auf ein Wort mit den Kirchenvätern
Ein Sammelband fasst fiktive, jedoch erstaunlich aktuelle Interviews mit Kirchenvätern zusammen
-
Bischof Voderholzer: Christlicher Glaube als Prophylaxe gegen Rassismus
Für Bischof Rudolf Voderholzer ist der christliche Glaube die beste Prophylaxe gegen Rassismus und übersteigerten Nationalismus. In einem Beitrag für die Donnerstagsausgabe der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost" schreibt der Regensburger...
-
Guido Horst neuer Chefredakteur der "Tagespost"
Wechsel in der Chefredaktion der "Tagespost": Zum heutigen 1. Juli übernimmt der langjährige Rom-Korrespondent der katholischen Wochenzeitung, Guido Horst, die Leitung der Redaktion.
-
Bekämpfung von Missbrauch: Dossier zu Papst Benedikt XVI. veröffentlicht
Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik und die Wochenzeitung „Die Tagespost“ haben ein Dossier mit Beiträgen zur Missbrauchsbekämpfung in der Verantwortung von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. veröffentlicht.
-
Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen interessiert sich nicht für "Synodalen Weg"
Interesse am "Reformprozess" bei über 60-Jährigen am Höchsten - Nur sechs Prozent der Konfessionslosen am "Synodalen Weg" interessiert
-
Missbrauchsverdacht gegen Pater Kentenich: Vorwürfe gegen Gründer der Schönstatt-Bewegung
Pater Josef Kentenich, der Gründer der Schönstatt-Bewegung, wird des systematischen Machtmissbrauchs und sexuellen Missbrauchs in einem Fall bezichtigt.
-
"Lobbyarbeit für Abtreibung"? Schwere Vorwürfe gegen Frauenbund-Präsidentin
Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Maria Flachsbarth steht in der Kritik, Lobbyarbeit für Abtreibungsbefürworter zu betreiben
-
Nach Kritik am "Synodalen Weg": Kölner Weihbischof beendet Mitarbeit in Synodalforum
Paukenschlag auf dem "Synodalen Weg": Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat seine Mitarbeit im Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen" beendet.
-
Trendbarometer: Vertrauen in Katholische Kirche weiter gesunken
Das Vertrauen der Deutschen in die Katholischen Kirche ist weiter gesunken. Das zeigen zumindest die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichen RTL/ntv-Trendbarometers.
-
"Versuch, mundtot zu machen": Katholische Zeitung zu Vorwürfen von ZdK-Präsident Sternberg
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat in einem Interview "scharf agierende kirchlichen Medien" kritisiert. Als Beispiel nannte er unter anderem das Linzer Internetportal "kath.net" sowie...