Durch die Tat sei ein großer ideeller Schaden entstanden, erklärte Weihbischof Johannes Wübbe, der als Domdechant für die Kathedrale verantwortlich ist.
"Wir sind betroffen, traurig und sehr verärgert, dass es augenscheinlich Menschen gibt, die keinerlei Respekt vor religiösen Symbolen und den Gefühlen gläubiger Menschen haben."
"Aus der Kirche wurden 16 vergoldete Kerzenständer und ca. 30 Orgelpfeifen entwendet", heißt es im Polizeibericht.
Die Täter hätten "keine Skrupel vor dem, was anderen im wahrsten Sinn des Wortes hoch und heilig ist", kommentierte Dekan Andreas Krefft.
Das Bistum Fulda teilte mit, die Polizei habe bereits angefangen zu ermitteln und bitte um etwaige Zeugenhinweise.
Auch eine Engelsfigur wurde gestohlen.
Propst Gregor Giele erklärte: "Es dürften zwischen 100 und 150 konsekrierte Hostien gestohlen worden sein."
Nachdem Anfang Januar ein Hostienkelch aus der Andreaskapelle des Passauer Stephansdoms gestohlen wurde, ist das Ziborium nun wieder zurück an seinem ursprünglichen Platz. Zurückgebracht hat es offenbar der Dieb selbst.
Ein Mönch des Benediktinerstifts im österreichischen Kremsmünster ist von einem Gericht wegen des Diebstahls von Gemälden, Kupferstichen, Büchern und Kerzenständer im Wert von 35.000 Euro zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt worden.
Die Reliquien des heiligen Wolfgang sind am gestrigen Montag aus dem Hochgrab in Regensburg gestohlen worden.
Die Pfarrei Unserer Lieben Frau im Finanzviertel der spanischen Hauptstadt wurde am frühen Morgen des gestringen Dienstags, 13. November, von einer Diebesbande ausgeraubt und profaniert.
Ein Fragment des Heiligen Kreuzes, von seinem Platz unterhalb eines Kunstwerks geraubt: Es klingt wie eine mittelalterliche Legende oder ein Dan-Brown-Schmöker.