Neueste Nachrichten: Erzbischof Ludwig Schick

Am 24. Juni 2020 wurde Alt-Bischof Anton Schlembach in Speyer feierlich zu Grabe getragen. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Gott macht keine Fehler": Alt-Bischof Schlembach in Speyer beigesetzt

24. Juni 2020

Von Rudolf Gehrig

Mit einem feierlichen Requiem wurde heute in Speyer Alt-Bischof Anton Schlembach beigesetzt. In seiner Predigt würdigte der amtierende Bischof Karl-Heinz Wiesemann auch den Einsatz Schlembachs für das ungeborene Leben und nannte dessen Gottvertrauen vorbildhaft. Auch Kardinal Reinhard Marx und weitere Bischöfe waren anwesend. Anton Schlembach war am 15. Juni im Alter von 88 Jahren verstorben.

Erzbischof Ludwig Schick / © Pressestelle Erzbistum Bamberg / Hendrik Steffens

Erzbischof Schick: "Alle Christen müssen Klimaschützer sein"

23. Mai 2020

Von CNA Deutsch

Coronavirus-Pandemie sei "auch eine Folge von Umweltveränderungen" – Der "Lockdown" habe gezeigt: Jeder kann und muss Verzicht üben

Blick vom 6. Stockwerk des Bundeskanzleramtes auf das Reichstagsgebäude in Berlin / A. Köppl, Gleiritsch / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

"Nicht nachvollziehbar": Bischöfe kritisieren Beibehaltung des Gottesdienstverbots

15. April 2020

Von AC Wimmer

Kritik und Enttäuschung über die Entscheidung der Bundesregierung, das Verbot der öffentlichen Feier der heiligen Messe sowie aller Zusammenkünfte in Kirchen vorerst beizubehalten:

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick kommt vom Einkauf zurück. In Zeiten der Corona-Krise erledigt er die Einkäufe für sich und die Ordensschwestern, die das Bischofshaus bewohnen. / Erzbistum Bamberg

Erzbischof Schick: "Wenn wir schlauer sein wollen als alle anderen, wird das gefährlich"

15. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Bamberger Erzbischof im Exklusiv-Interview über den Umgang mit der Corona-Krise

Bei der Pressekonferenz der Deutschen Bischofskonferenz am 4. März 2020 sprachen Vertreter über die Auslegung des nachsynodalen Schreibens "Querida Amazonia". / Screenshot / Youtube

Deutsche Bischöfe bieten in Mainz ihre Interpretationen von "Querida Amazonia" an

4. März 2020

Von Rudolf Gehrig

Am Rande der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Mainz haben Vertreter über das nachsynodale Schreiben Querdia Amazonia von Papst Franziskus gesprochen. Erzbischof Ludwig Schick, Bischof Franz-Josef Overbeck, Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz SVD und der Hauptgeschäftsführer von Misereor, Monsignore Pirmin Spiegel, sprachen in der Pressekonferenz am Mittwochmittag über die Konsequenzen der Exhortation. Dabei ging es auch um die Frage nach der Priesterweihe für Frauen und einer möglichen Aufhebung des Zölibats.

Bei der Pressekonferenz der Deutschen Bischofskonferenz zur Frühjahrsvollversammlung in Mainz wurde am 3. März 2020 Bischof Georg Bätzing als neuer Vorsitzender der DBK vorgestellt. V.l.n.r.: Der Sekretär der DBK, Pater Hans Langendörfer SJ, Kardinal Reinhard Marx und Bischof Georg Bätzing. / Screenshot / YouTube

Bestätigt: Bischof Bätzing neuer Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (UPDATE)

3. März 2020

Von Rudolf Gehrig

Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat einen neuen Vorsitzenden. Dies vermeldet die BILD-Zeitung am Dienstagmittag. Bei der Frühjahrsvollversammlung im Mainz hat der deutsche Episkopat den Limburger Bischof Georg Bätzing zum Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden Kardinal Reinhard Marx gewählt. Damit ist der Limburger Oberhirte für die nächsten sechs Jahre das repräsentative "Gesicht" der DBK. Eine offizielle Bestätigung seitens der Bischofskonferenz steht noch aus, für 13.00 Uhr ist eine Pressekonferenz anberaumt.

Polizeiwagen / Pixabay

Bestürzung über Bluttat in Hanau: Bischöfe reagieren auf Anschlag in Hessen (UPDATE)

20. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Mit Bestürzung hat der Fuldaer Bischof Michael Gerber auf die Bluttat in Hanau reagiert.

Erzbischof Ludwig Schick / Manfred Finken / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick lobt Tapferkeit und Lebendigkeit der Kirche in Kamerun

9. Januar 2020

Von AC Wimmer und Rudolf Gehrig

Beeindruckt ist Erzbischof Ludwig Schick von seiner einwöchigen Solidaritätsreise aus Kamerun zurückgekehrt. 

Kreuz (Referenzbild)  / Pixabay (CC0)

"Evangelisierung und Globalisierung": Neues Dokument über die Weltmission

24. September 2019

Von CNA Deutsch

Unter dem Titel Evangelisierung und Globalisierung hat die Deutsche Bischofskonferenz am heutigen 24. September ein neues Dokument zur weltweiten Mission vorgestellt.

Erzbischof Ludwig Schick / Stefan Krug / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick ruft zum Gebet für die Christen in China auf

16. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Zum Gebet für die bedrängten Christen in China ruft Erzbischof Ludwig Schick die Katholiken in Deutschland auf. 

Erzbischof Ludwig Schick / Manfred Finken / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick zum Auftakt des Marienmonats: "Europa braucht das Evangelium"

1. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Mit einem Aufruf zur Mission eröffnet Bamberger Oberhirte die Wallfahrt in Altötting 

Sri Lankas Katholiken nehmen Abschied von Opfern der Angriffe der Osternacht in der St.-Sebastian-Kirche in Negambo am 23. April 2019.  / Atul Loke/Getty Images

Islamischer Staat reklamiert Oster-Anschläge in Sri Lanka für sich

24. April 2019

Oberster Kolumbusritter: "Jetzt ist es an der Zeit, dass jedes Land konkrete Schritte unternimmt, um seine Minderheiten, einschließlich der Christen, zu schützen"

Asia Bibi / British Pakistani Christian Association

Freiheit für Asia Bibi – Erzbischof Schick: Hoffnungsvolles Zeichen für den Rechtsstaat

29. Januar 2019

Von CNA Deutsch

Mit Erleichterung hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg, auf die Nachricht der höchstrichterlichen Bestätigung des Freispruchs für Asia Bibi in Pakistan reagiert. 

Die Kathedrale Unserer Lieben Frau von Karmel nach dem Anschlag / Western Mindanao Command AFP/Westmincom

Bombenangriff auf katholische Kirche: Mindestens 20 Tote auf Philippinen (6 UPDATES)

27. Januar 2019

Von AC Wimmer

Bei zwei Bombenanschlägen gegen eine Kathedrale auf den Philippinen sind mindestens 20 Menschen getötet und viele weitere verletzt worden.

Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg) ist Teil der deutschen Delegation in Panama. / EWTN.TV

"Niemand vertritt die Gleichberechtigung so sehr wie die Kirche"

23. Januar 2019

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sprach am 23. Januar 2019 mit dem katholischen Fernsehsender EWTN.TV über den Weltjugendtag in Panama und schilderte dabei auch seine Eindrücke von seinem Besuch bei einem indigenen Volksstamm.

Erzbischof Ludwig Schick / Stefan Krug / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick: Attacke auf AfD-Politiker "abscheulich"

9. Januar 2019

Von CNA Deutsch

Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg und andere Kirchenvertreter haben den brutalen Angriff auf den Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz verurteilt, bei dem der AfD-Politiker schwer verletzt wurde.

Referenzbild / Pixabay (CC0)

Kommunion für Protestanten: Paderborner Priester widersprechen Erzbischof Becker

4. Juli 2018

Von AC Wimmer

Der nach kontroversen Debatten durchgesetzte Vorstoß der Deutschen Bischofskonferenz, protestantischen Ehepartnern von Katholiken "in Einzelfällen" den Empfang der heiligen Kommunion zu erlauben, sofern der Ortsbischof dies entscheidet, sorgt für Widerspruch von einer Gruppe betroffener Geistlicher und unterschiedlichen Anwendungen in deutschen Diözesen.

Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 22. Mai 2018 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Gebetsinitiative von Papst Franziskus für den Nahen Osten

2. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Für den 7. Juli 2018 lädt Papst Franziskus zu einem besonderen Gebet für die Christen im Nahen Osten ein. 

Kardinal Reinhard Marx bei der Eröffnung des 101. Katholikentags in Münster. / www.katholikentag.de / Nadine Malzkorn

Marx: "Wer Hunger hat und glaubt, dem muss der Zugang zur Eucharistie ermöglicht werden"

12. Mai 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Kardinal Reinhard Marx und der protestantische Bischof Heinrich Bedford-Strohm, haben sich sehr zuversichtlich über die Ökumene nach dem Reformationsgedenkjahr 2017 geäußert.

Erzbischof Schick vor einem Schild in Karamlesh. Zehntausende Christen sind bereits in die befreite Ninive-Ebene zurückgekehrt. / (C) Deutsche Bischofskonferenz / Kopp

Gebet und Solidarität: Erzbischof Schick besucht christliche Minderheiten im Irak

5. April 2018

Von CNA Deutsch

Unter starken Sicherheitsvorkehrungen ist Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg in den Irak gereist.