Neueste Nachrichten: Erzbistum Köln

Kölner Dom / dronepicr / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Amtsleiter der Erzdiözese Köln gratuliert neuem Kita-Träger „Katholino“ zum Start

4. August 2025

Von Martin Bürger

„Mein herzlicher Glückwunsch und Dank gilt allen, die dieses Vorhaben ermöglicht und dann in die Tat umgesetzt haben“, schrieb Frank Hüppelshäuser.

Kölner Dom / Eric Weber / Unsplash

Neuer Kita-Träger „Katholino“ im Erzbistum Köln nimmt offiziell seine Arbeit auf

31. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bis zur Integration aller etwa 525 Kitas in der Erzdiözese Köln unter das Dach von „Katholino“ ist es allerdings noch ein weiter Weg.

Kardinal Rainer Maria Woelki / screenshot / EWTN | Katholisches Fernsehen weltweit

Kardinal Woelki verurteilt das „systematische Aushungern der Bevölkerung von Gaza“

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Offensichtlich sind den kriegführenden Parteien weder Menschenleben, noch Krankenhäuser, noch religiöse Stätten heilig.“

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Betroffenenbeirat erstattet kirchenrechtliche Anzeige gegen Kardinal Woelki

21. Juli 2025

Von Martin Bürger

Das Erzbistum Köln reagierte in einer CNA Deutsch vorliegenden Stellungnahme auf die Anzeige des Betroffenenbeirats und beschrieb die Anschuldigungen als „offenkundig haltlos“.

Kölner Dom / nader saremi / Unsplash

„Ein geistlicher Prozess“: Kölner Priesterseminar bekommt neuen Subregens

17. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Priesterausbildung ist für mich ein geistlicher Prozess, in dem sich Leben und Berufung klären. Dabei braucht es verlässliche Aufmerksamkeit und das Vertrauen, dass dieser Weg getragen ist.“

Kölner Dom und Hohenzollernbrücke / Leonard Müller / Unsplash

Erzbistum kritisiert Berichterstattung des Kölner Stadt-Anzeigers scharf

16. Juli 2025

Von Alexander Folz

Anlass des Konflikts war die Berichterstattung des Kölner Stadt-Anzeigers über die Eröffnung des Erzbischöflichen Bildungscampus in Köln-Kalk.

Bischof Helmut Dieser / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Weitere Bischöfe gegen Abtreibungs-Kandidatin für Bundesverfassungsgericht

11. Juli 2025

Von Martin Bürger

Es handelt sich um Kardinal Rainer Maria Woelki von Köln und Bischof Helmut Dieser von Aachen, nachdem am Mittwoch die Bischöfe Oster und Voderholzer eine Erklärung veröffentlichten.

Regenbogen-Flagge der LGBT-Bewegung / Tong Su / Unsplash

Kölner Stadtdechant Kleine sieht LGBT-Flagge als „Zeichen der Nicht-Diskriminierung“

7. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Ich muss nicht alles gutheißen, aber ich muss akzeptieren, dass Menschen Rechte haben und für die Rechte eintreten“, sagte Msgr. Robert Kleine.

Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn / Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn

Erzbistum Köln ermöglicht begabter 11-jähriger Schülerin das Abitur

30. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Unsere Schule vertritt die christliche Überzeugung, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit gefördert und gefordert werden muss“, sagte der Schulleiter.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal Woelki schreibt Hirtenbrief zur Bedeutung von Fronleichnam

18. Juni 2025

Von Martin Bürger

Die Antwort Gottes auf die „Grundsehnsucht des Menschen nach Liebe, Sinn und Verbundenheit“ sei „seine eigene Menschwerdung in Jesus Christus“.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Kardinal Woelki: „Wachstum, neue Gemeinden, das ist auch heute möglich“

17. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Am Anfang stehen nicht Masterpläne, Werkzeuge und so weiter. Sondern am Anfang stehen Gebet und Vertrauen auf den Heiligen Geist.“

Kardinal Rainer Maria Woelki / Erzbistum Köln / Reiner Diart

„Ein Hirt ohne Herde“: Petition fordert Absetzung von Kardinal Woelki

4. Juni 2025

Von Alexander Folz

Der Kardinal sei ein „Hirt ohne Herde“, das Erzbistum Köln „eine Herde ohne Hirten“, so die Petition.

Kardinal Rainer Maria Woelki im Interview mit EWTN News am 23. Mai 2025. / EWTN News / CNA Deutsch

Kardinal Woelki über Kritik am „Synodalen Weg“: „Brief sollte nicht an die Öffentlichkeit“

30. Mai 2025

Von Rudolf Gehrig

„Ich glaube mich hier vor meinem Gewissen so entscheiden zu müssen“, so Kardinal Woelki über seine Ablehnung des Synodalen Wegs.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Vier deutsche Bischöfe bekräftigen Ablehnung des Synodalen Ausschusses

23. Mai 2025

Von Martin Bürger

In ihrem Schreiben, das CNA Deutsch vorliegt, verwiesen die vier Bischöfe auf „Stoppschilder“ aus Rom.

Stürmische Wolken über Köln / Tobias Rademacher / Unsplash (CC0)

Kölner Innenstadtpfarrer berichtet über zunehmenden Vandalismus in Kirchen

14. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Die wirklich kostbaren Dinge müssen wir sichern und nur gegen Aufsicht sichtbar machen.“

Kardinal Rainer Maria Woelki / Erzbistum Köln / Reiner Diart

Kardinal Woelki: Leo XIV. tritt „nicht verletzend“ oder „persönlich demütigend“ auf

13. Mai 2025

Von Martin Bürger

Leo XIV. sei „ein Mann des Glaubens, der das Bekenntnis zu Jesus als dem Erlöser lebendig hält“, betonte der Erzbischof von Köln.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Reaktion von Konklave-Teilnehmer Kardinal Woelki auf Papst Leo XIV.

9. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Ich bin wirklich ganz froh und glücklich, dass wir so schnell einen neuen Heiligen Vater gefunden haben.“

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal Woelki beschreibt „brüderliche und herzliche Stimmung“ unter Kardinälen

29. April 2025

Von Martin Bürger

Das Konklave, unterstrich der Erzbischof von Köln, sei „kein kirchenpolitisches Ereignis“, sondern ein „geistliches Ereignis“.

Pfarrer Regamy Thillainathan / Erzbistum Köln

Regens des Kölner Priesterseminars: „Franziskus ist der Papst, der mein Leben geprägt hat“

Die Nachricht vom Tod des Papstes weniger als 24 Stunden nach diesem letzten öffentlichen Auftritt am Ostersonntag sei für ihn „total überraschend und schockierend“ gewesen, so der Regens.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Erzbistum Köln / Reiner Diart

Kardinal Woelki: „Papst Franziskus zeichnete vor allem sein großes und weites Herz aus“

Die „Option für die Armen“ sei für Franziskus „das große Leitmotiv seines Pontifikats“ gewesen, sagte Woelki gegenüber EWTN Deutschland.