Es gehe ihm um ein menschenfreundliches, vereintes, solidarisches und "gesund säkulares" Europa
Nach Papstbesuch: Polens Präsident Andrzej Duda über Glaube, Familie, Europa und Kirche
Pontifex würdigt am heutigen Sonntag bei Messe und Mittagsgebet auch Muttertag und der Jahrestag der Schuman-Erklärung
Am heutigen Gedenktag der heiligen Katharina von Siena – einer Kirchenlehrerin und Patronin Europas – hat Papst Franziskus um ihre Fürsprache für die Einheit des Kontinents gebetet.
"In dieser Zeit, in der so viel Einheit unter uns, unter den Nationen, nötig ist, lasst uns heute für Europa beten".
Erzbischof Stanislaw Gadecki hat dazu aufgerufen, Papst St. Johannes Paul II. zum Kirchenlehrer und Ko-Patron Europas zu ernennen.
"Der dreißigste Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat uns wieder eines der erschütterndsten Symbole der jüngeren Geschichte des Kontinents vor Augen geführt und zugleich daran erinnert, wie leicht es ist, Barrieren zu errichten."
Ungarn fördert familienfreundliche Politik, weil seine christliche Identität auf dem Spiel steht: Das hat der Familienminister des Landes gegenüber CNA in einem Interview gesagt.
Am 1. September 1939 begann vor 80 Jahren – mit dem Angriff von Nazi-Deutschland auf Polen – der Zweite Weltkrieg
Eine Pilgerfahrt und ein hochkalibriges Treffen zum Thema "Familie" diese Woche in Fatima: Am weltberümten Wallfahrtsort kommen vom 22. bis 25. August Politiker und Kirchenvertreter aus aller Welt zusammen, darunter auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn.
Über 5.000 Pfadfinder aus ganz Europa sind auf verschiedenen Wallfahrtswegen nach Rom gepilgert, um am "Euromoot" teilzunehmen: Sie wurden dazu am heutigen Samstag von Papst Franziskus begrüßt, bevor Kardinal Angelo Bagnasco mit ihnen im Petersdom die heilige Messe feierte.
"Es gibt keine andere tragfähige Klammer als den christlichen Glauben, der das vereinte Europa zusammenhalten kann".
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag gesagt, dass ihm die Beziehung zu Benedikt XVI. Kraft gibt und ihn an die lebendige Tradition der Kirche erinnert. Gleichzeitig forderte der Papst dazu auf, für ein "verwelkendes", von Ideologien bedrohtes Europa zu beten.
Von der Herausforderung des Säkularismus und der wieder auflebenden Tendenz zu totalitären Ideologien bis hin zur Ökumene: Der kommende Papstbesuch in Rumänien ist brennend aktuell und politisch brisant
Erzbischof Michel Aupetit von Paris hat daran erinnert, dass die Situation von Vincent Lambert und dem ehemaligen Formel-1-Fahrer Michael Schumacher die gleiche ist, beide jedoch völlig unterschiedlich behandelt werden.
"Die Seele Europas ist das Christentum, und deshalb ist es auch historisch exakt und verantwortbar, vom 'christlichen Abendland' zu sprechen."
Die Frage, wie und unter welchen Bedingungen das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausscheiden wird, hat die britische Politik seit dem Referendum 2016 beherrscht, bei dem die britischen Wähler entschieden, aus der EU auszuscheiden.
Papst Franziskus erklärte, dass in einem von der Gleichgültigkeit und vom Säkularismus geprägten Europa die Entwicklung einer eucharistischen Kultur dringlicher denn je sei.
Am Jahrestag des deutschen Angriffs auf Polen vor 97 Jahren hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, seinen viertägigen Besuch in Polen beendet.
Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen angenommen hat: Papst emeritus Benedikt XVI.