"Die drei Mitglieder dieser einzigartigen Familie helfen sich gegenseitig, den Plan Gottes zu entdecken und umzusetzen".
Ungarn fördert familienfreundliche Politik, weil seine christliche Identität auf dem Spiel steht: Das hat der Familienminister des Landes gegenüber CNA in einem Interview gesagt.
Mindestens 42.000 Menschen protestierten am Sonntag in Paris gegen ein Gesetz, das allein stehenden Frauen und lesbischen Paaren den Zugang zur IVF ermöglichen würde. Nicht nur viele französische Bischöfe haben sich gegen das Gesetz ausgesprochen.
Eine Pilgerfahrt und ein hochkalibriges Treffen zum Thema "Familie" diese Woche in Fatima: Am weltberümten Wallfahrtsort kommen vom 22. bis 25. August Politiker und Kirchenvertreter aus aller Welt zusammen, darunter auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn.
Nur wenige Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Januar erhielt die Familie eine weitere Aufforderung, den Schulbesuch der Kinder nachzuweisen. Am morgigen 14. Juni werden die Kinder der Familie Wunderlich in Darmstadt erneut vor Gericht geladen.
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Man muss auch mal gönnen können!
Eine neue Studie des Zusammenhangs zwischen Religion und ehelichem Glück hat ergeben, dass Frauen, die in einer hochreligiösen, traditionellen Ehe leben, am ehesten glücklich verheiratet und auch mit ihrer Beziehung sexuell zufrieden sind.
"Schon oft haben mich Kirchbesucher angesprochen und mir gesagt, dass die Kinder so toll mitmachen würden und gar nicht stören..."
Gegenwind für die Kräfte, die Abtreibung weltweit einführen wollen:
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Bananen, Blumen und das Gute im Alltag und der Familie
Als Mutter ist man sicher nicht der bedürftigste Mensch auf diesem Planeten. Aber Parkplätze braucht man trotzdem...
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Die Medienerziehung
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Wie sich Zeitgefühl und Lebensphasen ändern
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Liegt in der Ruhe wirklich die Kraft?
Ja, ich gebe zu, oft sitze ich sonntags in der Kirche und bin nicht wirklich bei der Sache, kann keine Anknüpfungspunkte finden und vermisse eine gewisse Art von spürbarer Spiritualität. Ich brauche keine Belustigung, suche kein Event, aber oft holt mich der Gottesdienst nicht dort ab, wo ich gerade stehe.
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Was Erwachsene von Kindern lernen können
Auch wenn im Westen immer wieder abschätzig über hohe Geburtenzahlen in Afrika geredet und geschrieben wird: Die Fruchtbarkeitsrate des Kontinents ist vor dem Hintergrund seiner Entwicklung völlig normal.
Am Abend vor Allerheiligen – All Hallows' Eve – wird gerne gegruselt, verkleidet, genascht. Aber so wie Weihnachten zum Konsum-Event verkommt, wenn man dabei die Geburt Christi ignoriert, so kann umgekehrt Halloween eine wunderbare Gelegenheit sein, an dessen Wurzeln zu erinnern, seinen christlichen Grund zu feiern: Die Heiligen.
Verschiedene Plattformen zum Schutz des Lebens und der Familie haben von der Regierung gefordert, die "kulturelle Kolonialisierung", die durch die Gender-Ideologie geschehe, sowie Regelungen zugunsten von Abtreibung und Marihuana-Konsum zu stoppen.
Circa eine Million Menschen versammelten sich am 20. Oktober in mehr als hundert Städten zur "Hellblauen Welle Mexiko".