Neueste Nachrichten: Familie

Der Kreuzweg in Rom am 19. April 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Diesjähriger Kreuzweg mit Papst Franziskus wird von Familien gestaltet

8. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat einige Familien mit der Vorbereitung der Texte der Meditationen und Gebete für den Kreuzweg am Karfreitag im Kolosseum betraut. 

Erzbischof Franz Lackner / Erzbistum Salzburg

Österreichische Bischöfe beenden Vollversammlung im Zeichen des Ukraine-Kriegs

18. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Anlässlich des Jahres der Familie betonten die Bischöfe, angeführt von Erzbischof Franz Lackner, die große Bedeutung von Elternrechten.

Adventskranz / Jan-Henrik Franz / Unsplash

5 praktische Tipps für die letzten Adventstage

13. Dezember 2021

Von CNA Deutsch

Der Advent ist eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums; voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können. Dabei helfen diese Tipps.

Familientraditionen / Pixabay / Gemeinfrei

13 katholische Traditionen für ein gutes Familienleben

21. Oktober 2021

Von CNA Deutsch

Der Erzbischof von New York, Kardinal Timothy Dolan, hat dazu ermutigt, eine Reihe "wertvoller Traditionen" wiederzuentdecken, die bei Katholiken oft in Vergessenheit geraten und die er als "höchst geeignet ansieht, um die Familien geeint, stark, gesund und heilig bewahren."

Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis, der slowenische Ministerpräsident Janez Jansa, der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, der serbische Präsident Aleksandar Vucic und das Mitglied der bosnisch-herzegowinischen Ratspräsidentschaft Milorad Dodik begrüßen die Teilnehmer des Budapester Demografiegipfels in Budapest, Ungarn, 23. September 2021.
 / Zsolt Hevessy / EWTN Hungary

Demografie-Konferenz in Ungarn: "Familie ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit"

25. September 2021

Von Domonkos Pulay

Unter dem Titel "Familie: Schlüssel zur Nachhaltigkeit" hat die ungarische Regierung gemeinsam mit dem Nationalen Verband der Großfamilien und der Stiftung für Alleinerziehende in diesem Jahr zum vierten Mal den Budapester Demografiegipfel organisiert.

Demonstration gegen die Einführung eines "Gender-Lehrplans" an puerto-ricanischen Schulen am 14. August 2021 in San Juan.  / Buenas Noticias/Rafy Colón.

Ökumenischer Marsch gegen Gender-Ideologie an Schulen in Puerto Rico

17. August 2021

Von Diego López Marina

Zehntausende von Menschen haben am Samstag vor dem Kapitol von Puerto Rico eine Kundgebung abgehalten und gegen die Einführung des vom Gouverneur des Territoriums angekündigten "Gender-Perspektive-Lehrplans" demonstriert.

Illustration / Element5 Digital / Unsplash (CC0)

5 Dinge, die jedes katholische Schulkind dabei haben sollte. Oder?

26. Juli 2021

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Jedes Jahr zum Schul-Anfang muss eine lange Liste von Einkäufen erledigt werden. Egal ob staatliche oder katholische Schule: Neben den richtigen Heften, Stiften und Ordnern braucht ein Kind auch die rechte Austattung als junger Christ.

Padre Chrystian Shankar
 / Screenshot

Gläubige stärken Pfarrer den Rücken, nachdem dieser Polyamorie-Unterricht kritisiert

9. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Als Pfarrer Chrystian Shankar, ein Priester am Diözesanheiligtum  im brasilianischen Divinopolis, von einer Mutter aus seiner Gemeinde erfuhr, dass ihr Kind in der Schule Unterrichtsstunden zum Thema Polyamorie erhalten hatte, prangerte er diese Praxis in seiner Predigt am 18. Juni an.

Papst Franziskus mit einer Gruppe Kinder am 31. Mai 2017 auf dem Petersplatz / CNA / Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Weltfamilientreffen 2022 soll auch regionale Treffen haben

2. Juli 2021

Nicht nur in Rom, sondern an vielen Orten soll das nächste Weltfamilientreffen der Katholischen Kirche stattfinden. Dazu hat Papst Franziskus am heutigen Freitag aufgerufen. 

Illustration / Tyler Nix / Unsplash (CC0)

Große Mehrheit: Kinder sind höchstes Gut für die Zukunft

1. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mehr als sieben von zehn Deutschen (73 Prozent) sind der Ansicht, dass Kinder das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Nur zehn Prozent sind gegenteiliger Ansicht; elf Prozent wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen.Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Kinder sind das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands.“ Mit dem Alter steigt die Zustimmung zu dieser Ansicht. Während bei den 18- bis 29-Jährigen bereits 63 Prozent zustimmen, sind es bei den 30- bis 39-Jährigen 64, bei den 40- bis 49-Jährigen 69, bei den 50- bis 59-Jährigen 76 Prozent und bei den über 60-Jährigen sogar 82 Prozent. Somit liegt die Zustimmung in allen Altersgruppen bei einer absoluten Mehrheit.Von den katholischen Befragten sind 78 Prozent der Ansicht, dass Kinder das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands sind. Nur acht Prozent sind gegenteiliger Auffassung. Unter den Protestanten sind 80 Prozent der Meinung, Kinder seien das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands; sieben Prozent geben das Gegenteil an. Von den freikirchlichen Befragten halten hingegen nur 66 Prozent Kinder für das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands; 15 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. Muslimische Befragte gaben sogar nur zu 55 Prozent an, Kinder seien das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands. Vom Gegenteil gehen 14 Prozent aus.Die Erhebung, für die 2.060 erwachsene Personen im Zeitraum zwischen dem 25. und dem 28. Juni befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Partei-Affinität auf. Alle Wählergruppen teilen die Aussage absolut-mehrheitlich, am seltensten Wähler der Linken (68 Prozent), gefolgt von AfD-Anhängern (71 Prozent) und FDP-Wählern (75 Prozent), am häufigsten Wähler der Grünen (78 Prozent), der SPD (80 Prozent) und der Union (83 Prozent).

Illustration / Jessica Rockwitz / Unsplash (CC0)

Gescheiterte Aufnahme von "Kinderrechten": Familienbund würdigt bestehendes Recht

9. Juni 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Familienbund der Katholiken sieht im Grundgesetz keine Schutzlücke für Kinder.

"Die Familie ist die Urzelle des gesellschaftlichen Lebens. Sie ist die natürliche Gemeinschaft, in der Mann und Frau zur Hingabe der Liebe und zur Weitergabe des Lebens berufen sind. Die Autorität, die Beständigkeit und das Gemeinschaftsieben innerhalb der Familie bilden die Grundlage von Freiheit, Sicherheit und Brüderlichkeit innerhalb der Gesellschaft". (Katechismus der Katholischen Kirche, 2207) / Pixabay/Public Domain

Erzbischof Koch: Familien meistern "Doppelbelastung durch Homeschooling und Homeoffice"

14. Mai 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Aus Anlass des von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Tages der Familie“, der am 15. Mai begangen wird, fordert der Vorsitzende der Kommission für Ehe und Familie der deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Heiner Koch von Berlin, die Belastungen für Familien und Alleinerziehende in der Corona-Pandemie verstärkt in den Blick zu nehmen.

Bischof Hermann Glettler (2018) / Wikimedia / Universalmuseum Joanneum - Glaube Liebe Hoffnung @ Kunsthaus Graz / KULTUM / Diözese Graz-Seckau  (CC BY-SA 2.0)

Österreichs Familienbischof Glettler: "Familien leisten wahnsinnig viel während Corona"

6. April 2021

Von Rudolf Gehrig

Der österreichische Familienbischof Hermann Glettler hat den Einsatz der Familien während der Coronavirus-Pandemie gelobt. Familien seien "Umschlagplätze für alles, was Kinder und Erwachsene erfreut und belastet", so der Innsbrucker Bischof. Kritische Worte hingegen fand er für das kürzlich veröffentlichte vatikanische Schreiben, welches das kirchliche "Nein" zu Segnungsfeier für homosexuelle Partnerschaften begründete.

Kinder (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Worum geht es im Streit um die "Kinderrechte"?

15. Januar 2021

Von Rudolf Gehrig

Nach langer Debatte innerhalb der großen Koalition haben sich die CDU und die SPD darauf verständigt, die sogenannten "Kinderrechte" erstmals ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern.

Bischof Stefan Oster / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel)

Bischof Stefan Oster: "Es gibt kein 'drittes Geschlecht'"

31. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB hat sich in einer Predigt zum Thema Homosexualität geäußert und auch die Debatte um ein mögliches "drittes Geschlecht" angeschnitten. Oster hielt seine Predigt am vergangenen Sonntag, dem Festtag der Heiligen Familie. Der vollständige Text ist mittlerweile auf der Homepage des Hirten online abrufbar.

Papst Franziskus in der Übertragung seiner Ansprache aus der Bibliothek des Apostolischen Palastes im Vatikan zum Regina Coeli am Ostermontag, 13. April 2020. / Vatican Media

Papst Franziskus beim Angelus: Erzieherischen Wert der Familieneinheit wiederentdecken

27. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat zum Angelus am heutigen Tag der Heiligen Familie bekräftigt, dass Jesus, Maria und Josef auch heute für Familien Orientierung und Inspiration sind. 

Krippe / Pixabay

9 Tipps der Kirche zur Feier eines gelungenen Weihnachtsfestes

21. Dezember 2020

Von Susanne Finner

Weihnachten ist das Hochfest der Geburt Jesu, des um unseres Heiles willen menschgewordenen Gottes. 

Papst Franziskus hat immer wieder betont, wie wichtig Familie ist. / CNA/Stephen Driscoll

Neue Zahlen zeigen: Italiens Geburtenrate soll nach Coronavirus-Krise weiter sinken

13. Juli 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach Angaben des italienischen Amtes für Statistik am heutigen Montag ist im Zuge der COVID-19-Pandemie mit einem deutlichen Rückgang der Zahl der Geburten im Land zu rechnen.

Taufe (Referenzbild) / Koval Nadia / Shutterstock

Bischöfe in Frankreich: Geschlecht der Eltern soll bei Taufe nicht mehr eingetragen werden

15. Januar 2020

Von AC Wimmer

Wegen "Schwierigkeiten bei der Wortwahl" wollen mehrere französische Bischöfe nicht mehr das Geschlecht der Eltern bei der Taufe eintragen.   

Bishof Andrew Nkea Fuanya und Kardinal Reinhard Marx bei einer Pressekonferenz des Vatikans am 24. Oktober 2018 / CNA Deutsch

Bischof für boomendes Bistum in Afrika befördert

30. Dezember 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat einen Bischof gefördert, der dafür bekannt ist, für Familie, Gemeinschaft und traditionelle Werte einzutreten: