-
Gewalt gegen Migranten in Mittelamerika: Adveniat fordert Neuausrichtung
Adveniat fordert Neuausrichtung der Lateinamerika-Politik: "Hilfen für die Migranten sind notwendig"
-
"Neujahrswunder": Kugel trifft Kreuz um den Hals eines 9-jährigen Jungen in Argentinien
Argentinische Medien nennen es das "Neujahrswunder": Wenige Stunden vor dem Jahreswechsel 2021 wurde ein 9-jähriger Junge durch ein kleines Metallkruzifix auf seiner Brust vor einer Kugel gerettet, die ihn als Querschläger sonst...
-
Nach tödlicher Gewalt in Papua: Ökumenischer Aufruf von 147 christlichen Seelsorgern
Es ist ein Appell zum Dialog und zur Versöhnung - mit dem Ziel der Überwindung des Konflikts in der indonesischen Region Papua: Insgesamt 147 katholische und protestantische Seelsorger haben einen...
-
"Haiti ist ein gescheiterter Staat": Bischöfe rufen zu drei Tagen Gebet und Fasten auf
Die Bischöfe laden alle Pfarreien ein, vom 5. bis 7. Dezember "Gebet, Fasten und Fürbitte für die Bekehrung und für die Befreiung des Landes" abzuhalten.
-
Feministen greifen Kathedrale am "Tag der Gewalt gegen Frauen" an
Gewalttätige Feministinnen haben am "Tag der Gewalt gegen Frauen" in mehreren Städten Mexikos Kirchen angegriffen.
-
Nach neuen Toten in Peru: Bischöfe fordern tiefgreifenden und umfassenden Dialog
Nach nur drei Tagen im Amt ist Präsident Manuel Merino gestern auch zurückgetreten:
-
Erzbischof von Milwaukee betet für Frieden nach Schüssen in Kenosha
Der Erzbischof von Milwaukee betet um Frieden nach der Erschießung von Jacob Blake, einem Schwarzen in Kenosha, Wisconsin, durch Polizeibeamte am Sonntag.
-
Gewalt in Weißrussland: Katholische Kirche in Belarus ruft zu Gebet und Dialog auf
Die katholischen Bischöfe in Weißrussland haben zum Gebet und einem Ende der Gewalt in ihrem Land aufgerufen.
-
Papst Franziskus betet für Opfer häuslicher Gewalt in Coronavirus-Krise
Für die Opfer häuslicher Gewalt in der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus am heutigen Montag in der Frühmesse gebetet.
-
Feministische Gewalt und Vandalismus bei Demonstration gegen Gewalt in Mexiko
Gewalttätige Feministinnen, die am 8. März auf die Straßen des Zentrums von Mexiko-Stadt gegangen waren, haben eine Spur der Verwüstung an öffentlichen und privaten Stätten hinterlassen und Schäden an der...
-
Neue Massaker im Kongo: Seit Oktober mindestens 370 Tote
Bei Angriffen von islamistischen Kämpfern auf sechs Dörfer im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens vierzig Menschen getötet worden.
-
Chile: Vermummte Demonstranten verüben Brandanschlag auf Kirche
Ein Mob vermummter Demonstranten hat am 3. Januar eine katholische Kirche in Santiago in Brand gesetzt. Das berichtet die Catholic News Agency (CNA).
-
Bischöfe in Bolivien: "Genug des Todes! Genug der Gewalt!"
Die bolivianische Bischofskonferenz forderte ein Ende der Gewalt angesichts anhaltender Proteste nach dem Rücktritt des ehemaligen Präsidenten Evo Morales.
-
Prüfung ehemaliger Internate im Bistum Würzburg: Keine Hinweise auf sexuelle Gewalt
Untersuchung zu den Knabeninternaten in Bad Königshofen, Miltenberg und Würzburg vorgestellt
-
Tödliche Schüsse an Jom Kippur in Halle: Bischöfe verurteilen Bluttat (UPDATE)
In Halle haben einer oder mehrere Amokläufer mindestens zwei Passanten getötet
-
Katholiken fordern Frieden angesichts Fremdenhass und blutiger Gewalt in Südafrika
Angesichts der blutigen Angriffe auf Migranten in Südafrika haben katholische Verbände in Afrika zum Frieden aufgerufen.
-
Guatemala: Pastorale Mitarbeiterin ermordet
Eine Lehrerin und pastorale Mitarbeiterin der Pfarrei Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Suchitepéquez ist ermordet worden.
-
Kardinal Napier verurteilt Gewalt gegen Ausländer in Südafrika
Kardinal Wilfrid Napier, Erzbischof von Durban, hat die Angriffe gegen Ausländer und Migranten in Südafrika verurteilt.
-
Kolumbien: Gruppierung der FARC kündigt Rückkehr zu den Waffen an, Kirche nimmt Stellung
Die Bischofskonferenz Kolumbiens (CEC) mahnte, dass nichts "einen Krieg zu ideologischen Zwecken" rechtfertige und in diesem Sinn bat sie die Kolumbianer, ihr Gebet zu Gott zu verstärken, um den Frieden...
-
Nach Amokläufen: US-Bischöfe fordern Konsequenzen
Nach den Amokläufen in den USA haben amerikanische Bischöfe zum Gebet aufgerufen – und konkrete Konsequenzen gefordert.