Neueste Nachrichten: Islam

Flüchtlinge  / Caritas Internationalis

Die Diskriminierung von Christen im Nahen Osten hört mit der Niederlage des IS nicht auf

20. Juli 2017

Von CNA Deutsch

Der Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten des Vatikanischen Staatssekretariats, Monsignore Paul R. Gallagher, machte darauf aufmerksam, dass die Diskriminierung der Christen im Nahen Osten mit der Niederlage des Islamischen Staates (IS) nicht enden wird.

Die Türme des Klosters Mor Gabriel im Südosten der Türkei / Wikimedia / Gerry Lynch (CC BY-SA 3.0)

Über 50 Kirchen und Klöster in der Türkei enteignet: "Stehen vor Auslöschung"

30. Juni 2017

Von CNA Deutsch

Die Türkei hat im Südosten des Landes mehr als 50 Kirchen und Klöster sowie deren Liegenschaften und Friedhofsgrundstücke beschlagnahmt. In der Region leben seit fast 2000 Jahren aramäische Christen, die auch noch die Sprache Jesu sprechen.

Wen es nur immer so friedlich zugehen könnte: Das gemeinsame Mahl / Custioda Terrae Sanctae

Muslime sind gerührt von der Geste der Franziskaner im Heiligen Land während des Ramadan

26. Juni 2017

Von CNA Deutsch

Gemeinsam mit einer Gruppe Muslime haben die Franziskaner, die in Bethanien (im Heiligen Land) leben, den Iftar begangen, das Fastenbrechen bei Sonnenuntergang im Ramadan. 

Straßenzug um Straßenzug: Soldaten kämpfen am 25. Mai 2017 mit IS-Verbündeten, die sich in der Großstadt verschanzt haben. / Getty Images / Jes Aznar

Während Kämpfe um Marawi andauern: Erzbischof Schick beendet Reise auf Philippinen

12. Juni 2017

Von AC Wimmer

Die von islamistischem Terror erschütterte Insel Mindanao im Süden der Philippinen war eines der Ziele des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick. Als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) war er für sechs Tage auf den Philippinen - zu einer Zeit, in der Soldaten mit US-Sondereinheiten versuchten, die Großstadt Marawi aus den Händen von Verbündeten des Islamischen Staates (IS) zu befreien.

Christliche Flüchtlinge im Heiligtum von Mrtshmony, einer katholischen Wallfahrtskirche in Erbil (Nordirak). / Kirche in Not

Trotz Völkermord und Leid: Iraks Christen harren aus, sagt dieser chaldäische Bischof

10. Juni 2017

Auch wenn der Vernichtungsfeldzug des Islamischen Staates erst ein paar Jahre alt ist: Die Christen im Zweistromland erleiden seit Jahrhunderten immer wieder Verfolgung. Ihr Glaube hat jedoch überlebt und ihre Gemeinschaft wird bleiben, vorausgesetzt, ihre materiellen Bedürfnisse werden erfüllt – sagt ein Chaldäisch-Katholischer Bischof.

Papst Franziskus beim Gebet der Karfreitagsliturgie am 3. April 2015.  / CNA / L'Osservatore Romano

Papst Franziskus betet für Opfer des Terrors in Teheran

9. Juni 2017

Von Elise Harris

Papst Franziskus hat die beiden Terror-Anschläge verurteilt, bei denen mindestens 17 Menschen in der iranischen Hauptstadt ums Leben gekommen sind. Er bete für die Opfer und ihre Familien, so der Papst weiter.

Pater Ganni / Kirche in Not

Dieser Priester und drei Gefährten wurden im Irak wegen ihres Glaubens ermordet

9. Juni 2017

Von Hannah Brockhaus

Die drei bewaffneten Männer kamen zu Pater Ragheed Aziz Ganni, nachdem er in seiner Chaldäischen Katholischen Kirche in Mossul die heilige Messe gefeiert hatte.

Referenzbild / Shutterstock / EAK Moto

Kampf um Marawi: Islamisten verschanzen sich - Lage der Geiseln unklar (Bericht & Videos)

6. Juni 2017

Von AC Wimmer

Zwei Wochen nach der Eroberung durch Verbündete des Islamischen Staates dauert der Kampf um die Großstadt Marawi auf Mindanao an: Die Dschihadisten hätten sich auf eine Belagerung eingestellt und in Tunneln verschanzt, berichten mehrere Medien.

Referenzbild / Shutterstock / Mikael Damkier

Wie Opfern des IS-Völkermords weitere Diskriminierung droht

6. Juni 2017

Von AC Wimmer / CNA

Nachdem der Islamische Staat weite Teile Syriens und des Iraks im Jahr 2014 blutig erobert und geplündert hatte, flohen religiöse Minderheiten, denen die Vernichtung drohte, nach Kurdistan. Einer neuer Bericht erhebt jedoch Anschuldigungen, dass sie dort weiter unter Diskriminierung leiden.

London Bridge / CNA / Pixabay

Gebet für Opfer und Angehörige nach neuem Terrorangriff in London (Update)

4. Juni 2017

Von AC Wimmer

Kardinal Vincent Nichols, Erzbischof von Westminster und Vorsitzender der Bischofskonferenz von England und Wales, hat den neuen Terror-Anschlag auf London verurteilt. Er bete für alle Betroffenen, teilte er mit.

"Clericus Cup"-Finale zwischen der Päpstlichen Universität Urbaniana und der Päpstlischen Unversität Gregoriana am 27. Mai 2017. / CNA/Daniel Ibanez

Fußball-Champions widmen Sieg den Koptischen Christen

1. Juni 2017

Von AC Wimmer

Zur Ehre der unterdrückten und verfolgten Christen in Ägypten: Die Sieger der alljährlichen Fußball-Meisterschaft des Vatikans haben ihren Titel den koptischen Geschwistern gewidmet, die in der eigenen Heimat von Islamisten zunehmend brutal verfolgt werden. 

Kardinal Reinhard Marx / CNA/Daniel Ibanez

Dokumentiert: Die Grußbotschaft von Kardinal Marx an Muslime in Deutschland zum Ramadan

29. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hat sich mit einer Grußbotschaft an die Muslime in Deutschland zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan gewandt. Er übermittle - so die DBK-Mitteilung - "die Segenswünsche der Bischöfe und der deutschen Katholiken".

Posierende Kämpfer des IS / ACI Prensa

Warnung: "Islamischer Staat will Christen aus Ägypten vertreiben – wie im Irak und Syrien"

29. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Nach dem Terroranschlag am Freitag, dem 26. Mai, bei dem 29 koptischen Christen getötet wurden, erklärte der Sprecher der katholischen Kirche in Ägypten, Pater Rafic Greiche, dass der Islamische Staat beabsichtige, die Christen dieses Landes zu vertreiben, wie es auch schon im Irak passiert sei.

Koptische Kirche in Ägypten (Referenzbild) / Emiliy Alhadeff via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

(Update) Neuer Anschlag auf Christen in Ägypten: Mindestens 23 Tote

26. Mai 2017

Von AC Wimmer

Mindestens 26 Tote, darunter Kinder, sowie gut zwei Dutzend Verletzte: Das ist die blutige Bilanz eines Angriffs auf einen Bus-Konvoi christlicher Pilger im ägyptischen Minya.

Soldaten unter Scharfschützen-Feuer islamistischer Kämpfer in den Straßen Marawis am 25. Mai 2017 / Getty Images/Jes Aznar

Kardinal bittet Islamisten in Marawi um Freilassung der Geiseln

26. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Es ist ein Appell an die radikal-islamischen Entführer - und eine Bitte an die moderaten Muslime um Unterstützung, dass die katholischen Geiseln freikommen: Kardinal Orlando Quevedo hat sich in das Drama der Belagerung und teilweisen Eroberung der Stadt Marawi auf der philippinischen Insel Mindanao durch Verbündete des Islamischen Staats (IS) eingeschaltet. 

Extremisten / Shutterstock/NEStudio

Philippinen: Islamisten brennen Kathedrale nieder, nehmen Geiseln

25. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Anhänger des Islamischen Staats (IS) haben seit Dienstag eine Stadt im Süden der Philippinen belagert. Die Islamisten brannten die Kathedrale Marawis nieder und nahmen einen Priester und eine Gruppe Gläubiger Geisel.

Die Augen der Welt waren auf diese Begegnung gerichtet: Papst Franziskus begrüßt US-Präsident Donald Trump im Apostolischen Palast des Vatikan am 24. Mai 2017. / CNA/L'osservatore Romano

Das Treffen von Papst und US-Präsident (Update)

24. Mai 2017

Von AC Wimmer

Eine halbe Stunde lang hat Papst Franziskus den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump, begleitet von der "First Lady" Melania, am heutigen Mittwochmorgen im Vatikan empfangen. 

Demonstranten in Jakarta fordern die Freilassung des verurteilten Gouverneurs am 9. Mai 2017. / izzyxizzy via Flickr (CC BY-NC 2.0)

Jakartas Blasphemie-Urteil und seine Folgen: Gespräch mit einem indonesischem Priester

10. Mai 2017

Von AC Wimmer

Weltweite Schlagzeilen machte am gestrigen Dienstag ein Urteil in Indonesien: Wegen angeblicher Gotteslästerung hat ein Gericht in Jakarta den scheidenden Gouverneur des Distrikts, einen Christen, zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Eine Einordnung.

Priester im Altarraum seiner zerstörten Kirche in Karamles (Irak). / (C) Kirche in Not

Irak: Wiederaufbau in der Ninive-Ebene beginnt

10. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Unter dem Vorsitz des weltweiten päpstlichen Hilfswerks "Kirche in Not" beginnt in diesen Tagen der Wiederaufbau zerstörter christlicher Ortschaften in der Ninive-Ebene

Der als Ahok bekannte Gouverneur Basuki Tjahaja Purnama.  / Regierung des Distrikts Jakarta

Wegen "Blasphemie": Jakartas christlicher Gouverneur Ahok zu zwei Jahren Haft verurteilt

9. Mai 2017

Von AC Wimmer

Wegen angeblicher Blasphemie hat ein Gericht in Jakarta den christlichen Gouverneur der Stadt, Basuki Tjahaja Purnama, zu zwei Jahren Haft verurteilt.