Anmerkung der Redaktion: Zwei der einflussreichsten katholischen Prälaten in Europa haben sich in den vergangenen Monaten öffentlich dafür ausgesprochen, dass die Kirche ihre Lehre zur Homosexualität ändern sollte.
"Ich wäre in einem solchen Amt sehr unglücklich."
Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich warnt in der aktuellen Missbrauchskrise und den Debatten darüber vor einem "Kirchenkrieg" und gegenseitigen Schuldzuweisungen.
Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu verzichten. Es handelt sich um die offizielle “Leitlinie der Europäischen Kommission für inklusive Kommunikation“.
Erzbischof von Luxemburg wirbt für Synodalitätssynode bei Eucharistischem Kongress
Während die Frage der Menschenrechte in Afghanistan, vor allem der Religionsfreiheit, weltweite Aufmerksamkeit erregt, ist ausgerechnet die Stelle des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit erneut unbesetzt: Christos Stylianides hat nach weniger als fünf Monaten im Amt einen Posten in der griechischen Regierung angenommen.
In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen am 28. August eine ökumenische Feier im Hohen Dom zu Aachen veranstaltet.
Papst Franziskus hat Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ zum Generalrelator der kommenden Bischofssynode ernannt.
Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.
Wie wird in künftigen Generationen an die Coronavirus-Pandemie und den Umgang der Kirche mit dieser Zeit erinnert werden? Was hat die Kirche in der Krise getan? Ist die Coronavirus-Krise eine entscheidende Wegmarke für Europa?
Die Coronavirus-Krise hat die Säkularisierung Europas wahrscheinlich um 10 Jahre beschleunigt: Das hat der Präsident der Europäischen Bischofskonferenzen und Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, in der Zeitung des Vatikans gesagt.
Der Vorsitzende der katholischen EU-Bischofskommission COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich, hat seine Solidarität mit den durch islamistische Gruppen verfolgten Christen in Nigeria zum Ausdruck gebracht.