-
Der "ganz normale Kathole" hinter der Webseite "Catholic Hierarchy"
Wie er sich selbst auf seinem inzwischen stillgelegten Twitter-Account beschreibt, ist David M. Cheney in gewisser Hinsicht einfach ein "Random Catholic Dude" — ein "ganz normaler Kathole" also.
-
Papst Franziskus befördert durch Medienapostolat bekannten US-Weihbischof Robert Barron
Unter Katholiken in den USA ist Barron für seine Medienarbeit im Dienst der Neuevangelisierung bekannt, etwa durch seine zehnteilige Fernsehserie "Catholicism" von 2011.
-
Radio Maria Österreich weiht erweitertes Studio in Wien ein
Die Kosten für die Studioerweiterung belaufen sich auf 540.000 Euro und werden wie der Sendebetrieb allgemein durch die Spenden von Hörern finanziert.
-
EWTN startet arabischsprachige Nachrichtenagentur mit Sitz im Irak
EWTN Global Catholic Network startet einen neuen Nachrichtendienst aus Erbil, Irak.
-
Mediennetzwerk Pontifex kritisiert den Umgang mit Münchner Missbrauchsgutachten scharf
"Die Reduzierung des Gutachtens auf Papst Benedikt wird diesen Anliegen nicht nur nicht gerecht, sie schadet und verhöhnt die Opfer", warnt die Initative.
-
Papst Franziskus ruft auf, mit dem "Ohr des Herzens" zu hören
Papst Franziskus hat am heutigen Montag dazu aufgerufen, einander zuzuhören.
-
Pfarrer Kocher (Radio Horeb) im Interview: Ein Vierteljahrhundert für die Evangelisierung
Der Sender "Radio Horeb" feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem 8. Dezember 1996 sendet der "private, christliche Radiosender" mit katholischer Prägung aus Balderschwang im Allgäu. Im Interview mit...
-
Europäisches EWTN-Treffen in Polen mit Partnern des grössten katholischen Mediennetzwerks
40 Personen aus 15 Ländern nahmen am Europäischen Treffen der EWTN-Mitglieder und Partner teil. Das Treffen fand vom 26. bis 29. August in Kalwaria Zebrzydowska statt.
-
Die Kontroverse über den ersten photographierten Papst
Er war der erste Papst, der photographiert wurde. Der Schritt lief nicht ohne Kontroversen ab.
-
Erzbischof Chaput mit dem ersten der jährlich verliehenen Mutter-Angelica-Preise geehrt
Der erste Empfänger des alljährlich vom EWTN Global Catholic Network verliehenen Mutter-Angelica-Preises ist Erzbischof Charles J. Chaput, O.F.M. Cap. Der Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer von EWTN, Michael P. Warsaw, überreichte Chaput...
-
Wollbold über MDG-Studie: "Die Interpretation ist das Problem"
Studie zur Kommunikation der Kirche: Welche Schlüsse lassen sich ziehen?
-
Guido Horst neuer Chefredakteur der "Tagespost"
Wechsel in der Chefredaktion der "Tagespost": Zum heutigen 1. Juli übernimmt der langjährige Rom-Korrespondent der katholischen Wochenzeitung, Guido Horst, die Leitung der Redaktion.
-
"Hier geht es um die Freiheit": Chef von EWTN Polen dankt Katholiken nach YouTube-Sperre
Mitten in den Vorbereitungen zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit stießen die Mitarbeiter von EWTN Polen auf eine schwere Störung des YouTube-Kanals, der für tausende Zuschauer auf der ganzen Welt die...
-
Gottesdienste im Fernsehen und Internet: Was ist erlaubt und was nicht?
Erfülle ich die Sonntagspflicht, wenn ich die Heilige Messe am TV verfolge? Wie kann ich die Messe am Bildschirm würdig mitfeiern? Und sind aufgezeichnete Gottesdienste überhaupt gültig? Die wichtigsten Fragen hier in...
-
10 Dinge, die nur wenige über Mutter Angelica wußten
Die meisten wissen, dass Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN gegründet hat. Doch diese bemerkenswerte Frau führte auch sonst ein nicht minder bemerkenswertes Leben.
-
20 Jahre EWTN in Deutschland - Das Interview
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Der Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost", Oliver Maksan, sprach aus diesem Grund mit dem Programmdirektor von EWTN...
-
20 Jahre katholisches Fernsehen in Deutschland: EWTN feiert Jubiläum im Altenberger Dom
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum in Deutschland. Der deutsche Ableger des mittlerweile weltweit größten religiösen Mediennetzwerkes wurde im Jahr 2000 in Bonn gegründet, die...
-
"Kein Netflix des Vatikan": Katholischer Streamingdienst startet in Italien
Nein, es soll kein "Netflix des Vatikan" sein: Das hat die Pressestelle des Heiligen Stuhls am heutigen Freitag betont mit Blick auf einen neuen Video-Dienst namens "VatiVision".
-
Coronavirus-Pandemie: Papst Franziskus betet für Lehrer und Schüler
Für die Lehrer und Schüler in der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus in der heutigen Messe gebetet.
-
EWTN ist ein "Rettungsanker" in der Coronavirus-Pandemie, sagt Michael Warsaw
EWTN bleibt während der Coronavirus-Pandemie geöffnet und auf Sendung: Das hat der Vorstandsvorsitzende und CEO Michael Warsaw am Donnerstag gesagt.