Am gestrigen 3. Februar begann der Kurs "Kommunikation ist Mission", an dem die nationalen Direktoren der Päpstlichen Missionswerke teilnehmen.
Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts "Nebensächliches" ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform "katholisch-de" warnte er davor, dass die Ehelosigkeit der Priester - sollte sie künftig nur noch eine "wählbare Option" sein - ihre Zeugniskraft verliere und nicht mehr darstelle als einen "persönlichen Life-Style".
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat in einem Interview "scharf agierende kirchlichen Medien" kritisiert. Als Beispiel nannte er unter anderem das Linzer Internetportal "kath.net" sowie die katholische Wochenzeitung "Die Tagespost".
Die Diözese Peoria hat am Montag angekündigt, dass der Diener Gottes Fulton Sheen am 21. Dezember in der Kathedrale der Heiligen Maria von der Unbefleckten Empfängnis seliggesprochen wird.
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV hat sein neues Programmheft vorgestellt.
Mit dem 1. Oktober nimmt Rudolf Gehrig seine Arbeit als Chefkorrespondent für das deutschsprachige Europa auf.
Heute sind es genau 13 Jahre: Im Festsaal der Universität Regensburg, an der der junge Joseph Ratzinger als Professor gelehrt hatte, hielt Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 eine folgenreiche Vorlesung. Ihr Titel war "Glaube, Vernunft und Universität. Erinnerungen und Reflexionen".
Der vergangene Woche bekannt gegebene Leiter des Vatikans, Matteo Bruni, hat nun eine Stellvertreterin: Die brasilianische Journalistin Cristiane Murray.
Nach sieben Monaten als kommissarischer Leiter der Pressestelle des Vatikans scheidet Alessandro Gisotti aus dem Dienst. Nachfolger ist
Erzbischof Fulton Sheen ist der Heiligsprechung einen Schritt näher: Wie die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse des Vatikans am heutigen Samstag mitteilte, ist ein dem berühmten Medienbischof zugeschriebenes Wunder anerkannt worden.
Es ist ein kleines, aber doch signifikantes und für unsere Zeit beachtliches Jubiläum.
Die Gründerin und die gesamte Redaktion einer Frauenzeitschrift der vatikanischen Zeitung "L'Osservatore Romano" ist zurückgetreten. Der Grund: Meinungsverschiedenheiten über die Einstellung von Journalisten mit unterschiedlichen redaktionellen Ansichten.
Markus Günther (53) wird neuer Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln.
Papst Franziskus hat zwei leitende Positionen der Kommunikationsarbeit der Kurie an italienische Journalisten vergeben.
Zu einem Zwischenfall ist es bei der – live im Fernsehen übertragenen – Feier der heiligen Messe in der Kapelle des katholischen Senders EWTN in Irondale (US Bundesstaat Alabama) am heutigen Sonntag gekommen.
Die katholische Zeitung "Die Tagespost" erscheint ab Januar 2018 als Wochenblatt – und verstärkt dafür ihren Auftrtitt im Internet.
Schneller als in jedem Klerikerverzeichnis findet man den Namen Hans Buschor in den internationalen Filmlexika. Dort ist der ungewöhnliche Schweizer Priester, der gestern im Alter von 84 Jahren verstarb, vor allem wegen seiner Kinofilme über Pater Pio und Fatima aufgeführt.
Was die Kirche nun braucht - neben einem Christbaum und einer schönen Krippe auf dem Petersplatz.
Wer kennt ihn nicht, oder ist selber ein bisschen einer: Der ältere, schlecht gelaunte Herr in uns allen, der Nörgler vor dem Herrn, der sich über alles mögliche an und in der Kirche aufregt und urteilt; manchmal zurecht, manchmal eher weniger?
Die "Y"-wie "Youth" und "YouCat"–Jugendbibel – ist eine besondere Erfolgsgeschichte. Sie ist bereits vergangenes Jahr gleichzeitig beim Katholischen Bibelwerk und der YOUCAT Foundation erschienen – und jetzt schon in mehrfach neu aufgelegt worden.