Neueste Nachrichten: Kinderrechte

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 5. Februar 2025. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Diese Woche im Vatikan: Papst kämpft mit Bronchitis und kündigt Schreiben über Kinder an

7. Februar 2025

Von Rudolf Gehrig

Die Welt macht sich Sorgen um die Gesundheit des Papstes, der wiederum kündigt ein Schreiben über Kinder an – dies alles und was sonst noch wichtig war im Vatikan hier im Wochenrückblick.

Papst Franziskus beim Gipfel zum Thema Kinderrechte am 3. Februar 2025 / Vatican Media

Papst Franziskus will Papier zum Thema Kinder verfassen

4. Februar 2025

Von Hannah Brockhaus

Um dem Engagement für sogenannte Kinderrechte „Kontinuität zu verleihen und es in der gesamten Kirche zu fördern, plane ich, einen Brief, eine Exhortation an die Kinder vorzubereiten“.

Papst Franziskus mit Kommunikationsfachleuten am 26. Januar 2025 / Vatican Media

Diese Woche im Vatikan: Papst gedenkt Holocaust-Opfern und warnt vor Gefahren der KI

31. Januar 2025

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus gedenkt der Opfer des Holocaust, warnt vor den Auswüchsen der Künstlichen Intelligenz, bereitet einen Gipfel zum Thema Kinderrechte vor, und mehr – im Wochenrückblick.

Der Völkerbundpalast in Genf, europäischer Hauptsitz der Vereinten Nationen. / Groov3 via Wikimedia (CC0 1.0)

"Frustration": Schreiben von UN-Experten an Vatikan stößt auf Kritik

Ein Brief von vier UN-Experten, die schwere Vorwürfe gegen den Vatikan im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt gegen Minderjährige erheben, ist selbst in Kritik geraten

Illustration / Jessica Rockwitz / Unsplash (CC0)

Gescheiterte Aufnahme von "Kinderrechten": Familienbund würdigt bestehendes Recht

Der Familienbund der Katholiken sieht im Grundgesetz keine Schutzlücke für Kinder.

Schulkinder (Referenzbild) / klimkin / Pixabay  (CC0)

Neue Umfrage: 6 von 10 Deutschen sehen Kinderrechte kritisch

Kinderrechte im Grundgesetz dürften nicht dazu führen, dass Elternrechte eingeschränkt werden, meinen 59 Prozent der Deutschen.

Erzbischof Heiner Koch / Erzbistum Berlin

Debatte um "Kinderrechte": Erzbischof Koch fordert kinderfreundliche Gesellschaft

20. Januar 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Vorsitzenden der Kommission für Ehe und Familie der deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Heiner Koch von Berlin, hat betont, dass Kinderrechte nicht gegen das Elternrecht ausgespielt werden dürften.

Kinder (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Worum geht es im Streit um die "Kinderrechte"?

15. Januar 2021

Von Rudolf Gehrig

Nach langer Debatte innerhalb der großen Koalition haben sich die CDU und die SPD darauf verständigt, die sogenannten "Kinderrechte" erstmals ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern.

Referenzbild / Pixabay (CC0)

Initiative "Stoppt Leihmutterschaft" fordert internationales Verbot

29. März 2018

Von CNA Deutsch

Leihmutterschaft bedeutet die Ausbeutung von Frauen, steht im Widerspruch zur UN-Kinderrechtskonvention und degradiert das Kind zur Ware: Das betont die neu gegründete österreichische Initiative Stoppt Leihmutterschaft.