-
In Burkina Faso entführte Ordensfrau ist ehemalige Leiterin ihrer Kongregation
Bei einer in Westafrika entführten amerikanischen Ordensschwester handelt es sich um eine ehemalige internationale Leiterin ihrer Kongregation, die nach einem Besuch in Burkina Faso im Jahr 2011 dazu bewegt wurde,...
-
Hilfswerk meldet Angriff auf Knabenseminar in Burkina Faso
Bewaffnete Täter haben ein Priesterseminar in Burkina Faso in der Nacht vom 10. auf den 11. Februar angegriffen.
-
Burkina Faso: Gezielte Verfolgung von Christen
Augenzeugen berichten von Gewalteskalation im Norden des Landes
-
Burkina Faso: Straße nach Benedikt XVI. benannt
Die Straße, an der die Apostolischen Nuntiatur für Burkina Faso liegt, trägt nun den Namen Papst Benedikt XVI.
-
"Ein Land unter Schock": Bischöfe stellen nach Massaker von Solhan grundsätzliche Fragen
Nach dem Massaker von Solhan, bei dem mindestens 160 Menschen getötet wurden, steht Burkina Faso "unter Schock": Das haben die Bischöfe der westafrikanischen Nation in einer Stellungnahme mitgeteilt.
-
Bericht: Afrikanischer Kardinal bekräftigt "Nein" zur Segnung homosexueller Paare
Während die von Papst Franziskus approbierte Bestätigung des Vatikans, dass homosexuelle Verbindungen weiterhin nicht gesegnet werden können, auf empörte Reaktionen, bis hin zur offenen Rebellion durch Kleriker, einschließlich Bischöfe, geführt hat,...
-
Vermisster Priester in Burkina Faso tot aufgefunden
Ein katholischer Priester in Burkina Faso, der seit Dienstag vermisst wurde, ist tot in einem Wald gefunden worden, teilte der örtliche Bischof am Donnerstag mit.
-
Terror und Coronavirus: Die Katastrophe von Burkina Faso
Für die unmittelbar von den Terroranschlägen betroffene Bevölkerung ist das Coronavirus "ein Unglück mitten im Unglück".
-
Burkina Faso: "Unser Land ist in der Gefahr zu verschwinden"
Immer mehr Christen werden in Burkina Faso Opfer von Terror und Verfolgung.
-
Katholischer Katechet unter Opfern des Terroranschlags in Burkina Faso
Bistum schließt wegen andauernder Angriffe von Dschihadisten die dritte von sechs Pfarreien in der Diözese
-
Mindestens 24 Tote bei Anschlag auf Kirche in Burkina Faso
Unbekannte bewaffnete Personen haben am gestrigen, Sonntag, 16. Februar, die evangelische Kirche im Dorf Pansi unweit von Sebba in der Provinz Yahgha im Norden von Burkina Faso angegriffen und mindestens...
-
"Damit die Gewalt endet": Bischöfe weihen Burkina Faso dem Unbefleckten Herzen Mariens
Sie hoffen auf Frieden und ein Ende des Terrors: Tausende Pilger haben in Burkina Faso an der Weihe ihres Landes dem Unbefleckten Herzen Mariens teilgenommen.
-
Terror in Burkina Faso: 14 Tote bei Anschlag auf Kirche zum Beginn der Adventszeit
Bei einem Anschlag am Ersten Advent auf eine christliche Kirche in Burkina Faso haben Terroristen 14 Christen getötet. Unter den Opfern: Der Pastor und Kinder der Gemeinde.
-
Nach Angriff auf Moschee: Präsident von Burkina Faso ruft zum Ende der Gewalt auf
Nach dem Angriff auf die Salmossi-Moschee, bei der am vergangenen Freitag, 16 Menschen getötet wurden, hat der Präsident von Burkina Faso, Roch Kaboré, zu Frieden aufgerufen und vor sektiererischer Gewalt gewarnt.
-
Neuer Angriff auf Katholiken in Burkina Faso: Vier Tote bei Attacke auf Marienprozession
Nach dem blutigen Überfall auf eine Kirche am vergangenen Sonntag sind erneut Katholiken in Burkina Faso zum Ziel von Terroristen geworden: Bewaffnete Angreifer haben bei einer Marienprozession mehrere Gläubige entführt...
-
Burkina Faso: Sechs Gottesdienstbesucher während Messe erschossen, Kirche niedergebrannt
Eine Gruppe bewaffneter Männer hat eine eine katholische Kirche während der Feier der heiligen Messe am heutigen Sonntagmorgen überfallen, mindestens sechs Gläubige getötet und das Gotteshaus niedergebrannt. Unter den Opfern ist auch...
-
Nach Priester-Entführung: Warnung vor wachsendem Druck auf Christen in Burkina Faso
Von dem seit dem vergangenen 17. März vermissten Pfarrer Joël Yougbaré aus Burkina Faso fehlt jede Spur.
-
Pater César 'gesellt sich zu den vielen Märtyrern der Kirche in der heutigen Welt'
Nach der Ermordung eines Salesianers durch Islamisten in Burkina Faso hat ein Ordensbruder die Lebensleistung des Missionars gewürdigt.