-
"Synodaler Weg" und Grenzkrise: Bischof Bätzing besucht Erzbischof Stanisław Gądecki
Der Limburger Bischof Georg Bätzing besucht am kommenden Dienstag den Erzbischof von Posen (Poznan), Stanisław Gądecki um über den deutschen "Synodalen Weg" und andere kontroverse Themen zu sprechen.
-
Synodaler Weg in Frankfurt: "Keine Instrumentalisierung des Missbrauchs!"
Heute wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" eröffnet.
-
Nach Brand im Flüchtlingslager Moria: Bischof Heße kritisiert Bundesregierung
Am Mittwoch hat der Vorsitzende der Migrationskommission und Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Hamburger Erzbischof Stefan Heße, angesichts der Brände im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel...
-
Fragen der Relevanz? Der "Synodale Weg" setzt seine Diskussionen fort
An fünf verschiedenen Orten wurde heute über die Fortsetzung des "Synodalen Weges" diskutiert. In Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Ludwigshafen und München trafen sich am Freitag die Teilnehmer, um nach...
-
Sterbehilfe: Kardinal Kasper widerspricht evangelischem Landesbischof
Der frühere Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Walter Kasper, hat sich gegen die Auffassung gewandt, dass aktive Sterbehilfe theologisch zu rechtfertigen sei.
-
Für eine "geschlechtergerechte" Kirche: Unterschriftenliste an Kardinal Marx überreicht
Die beiden größten katholischen Frauenverbände haben am Montag dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard Marx, eine Liste mit 131.215 Unterschriften überreicht.
-
Erzbistum Köln: Online-Petitionen pro und contra Kardinal Woelki
Im Erzbistum Köln setzen sich aktuell gleich zwei Online-Petitionen mit der Person des Erzbischofs Kardinal Rainer Maria Woelki auseinander.
-
Programmdirektor von EWTN-Deutschland warnt: "Zölibat ist mehr als ein Lifestyle"
Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts "Nebensächliches" ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform "katholisch-de" warnte er davor, dass...
-
Marx widerspricht Rom, setzt "verbindlichen synodalen Weg" fort
Kardinal Reinhard Marx hat angekündigt, den vom Vatikan als "ekklesiologisch ungültig" bezeichneten Prozess fortzusetzen und vorgeschlagen, dass der "vebindliche Synodale Weg" ein Vorbild für die Universalkirche sein könnte.
-
"Ein Gigant wurde verabschiedet": Erzbischof Gänswein und andere über Kardinal Meisner
Erzbischof Georg Gänswein, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Erzbischof Heiner Koch und Alice Schwarzer im Interview mit EWTN-Redakteur Robert Rauhut nach der Beisetzung von Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom.