Neueste Nachrichten: Kirche in Deutschland

Kardinal Marx mit Erzbischof Gądecki (li.) und dem Primas von Polen und Erzbischof von Gnesen, Wojciech Polak. / Deutsche Bischofskonferenz / Kopp

Kardinal Marx beendet Besuch in Polen mit Gedenken an Nazi-Angriff

1. September 2018

Von CNA Deutsch

Am Jahrestag des deutschen Angriffs auf Polen vor 97 Jahren hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, seinen viertägigen Besuch in Polen beendet.

Bischof Timmerevers sprach über die von der Polizei nur mit Verstärkung in den Griff gebrachte Gewalt in Chemnitz am Rande eines Gottesdienstes in der Stadt zur 875-Jahrfeier.  / Bistum Dresden-Meißen // Pixabay (CC0)

Bischof Timmerevers bestürzt über Gewalt in Chemnitz

28. August 2018

Von AC Wimmer

Mit Bestürzung und einem Aufruf zum Frieden hat Bischof Heinrich Timmerevers von Dresden-Meißen auf die Gewalt bei Demonstrationen in Chemnitz reagiert.

Kardinal Reinhard Marx / CNA / Daniel Ibanez

Marx: Als Christen wissen wir, wo wir stehen müssen

28. August 2018

Von CNA Deutsch

Kardinal Reinhard Marx hat Christen zu Wachsamkeit und politischem Handeln gegenüber Nationalismus, Ungerechtigkeit und der Einschränkung von Freiheit aufgerufen. 

Die Marienfigur im Aachener Dom. Ihr ältestes erhaltenes Gewand stammt aus dem 16. Jahrhundert. / Wikimedia / Arnoldius (CC BY-SA 4.0)

Kritik an "Ein neues Kleid für Maria"

16. August 2018

Von AC Wimmer

Mit einer Unterschriftenaktion und eigenen Website wehren sich einige Katholiken gegen die Aktion "Ein neues Kleid für Maria" des Bistums Aachen. Was steckt dahinter?

Bischof Voderholzer / Screenshot / Bistum Regensburg

Voderholzer: Trinität unterscheidet Christentum vom Islam und "hat gewaltige Folgen"

13. August 2018

Von AC Wimmer

"Wir sind herausgefordert, den christlichen Glauben an die Dreifaltigkeit zu verstehen, auch in all seinen Konsequenzen, und ihn froh zu bezeugen."

Junge Pilger der Ministranten-Wallfahrt in Rom / Bistum Regensburg

"Ihr seid die Zukunft der Kirche!" – Abschlussgottesdienst der Ministrantenwallfahrt

2. August 2018

Von CNA Deutsch

"Ihr seid die Zukunft der Kirche!" – Abschlussgottesdienst der Ministrantenwallfahrt mit dem Regensburger Weihbischof Josef Graf

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: Deutschland braucht moralische Orientierung

31. Juli 2018

Von AC Wimmer

Deutschland hat zwar das Potential, eine führende Rolle in Europa zu spielen, doch dazu bedarf es einer Kirche im Land, die eine klare moralische Orientierung leistet: Das hat Kardinal Gerhard Ludwig Müller in einem Interview gesagt.

Der St.-Kilians-Dom in Würzburg / Wikimedia / Carport (CC BY-SA 3.0)

Strafbefehl gegen Finanzdirektor des Bistums Würzburg

20. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Der Finanzdirektor der Diözese Würzburg, Albrecht Siedler, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten: Gegen ihn wurde ein rechtskräftiger Strafbefehl wegen "Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt" erlassen.

Referenzbild / Pixabay / Himsan (CC0)

Kirche in Deutschland: Weniger Gläubige, weniger Gottesdienstbesucher

20. Juli 2018

Von AC Wimmer

In den deutschen Diözesen schrumpft die Kirche langsam weiter, während die Zahl der pastoralen Mitarbeiter wächst, mit Ausnahme der Priester.

Irakische Pilger beim Weltjugendtag in Krakau, 27. Juli 2016 / CNA Deutsch / Kate Veik

602 Millionen Euro für Projekte in aller Welt im Jahr 2017

17. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Deutsche Bistümer, Hilfswerke und Missionsorden haben im Jahr 2017 pastorale und soziale Projekte weltweit mit 602 Millionen Euro gefördert.

Abschied von Wilhelm Schätzler / Julia Wächter / Bistum Regensburg

'Ein Mann von erfrischender Unkompliziertheit' – Abschied von Prälat Wilhelm Schätzler

16. Juli 2018

Von Julia Wächter

In der Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg, wo er dreizehn Jahre lang als Dekan des Stiftskapitels gewirkt hat, fand am Montag das Requiem für Prälat Wilhelm Schätzler statt.

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am 25. Dezember 2014 im Dom zu Regensburg / Mesolithikum via Wikimedia

Bischof Voderholzer: "Angst vor Islamisierung ist kein Hirngespinst"

10. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat den Islam als theologischen "Widerspruch zum Christentum" bezeichnet. Befürchtungen einer Islamisierung seien "nicht ganz unberechtigt".   

Bischof Franz Jung wurde am 16. Februar 2018 von Papst Franziskus zum 89. Oberhirten von Würzburg ernannt / Wikimedia / Klaus Landry (CC BY-SA 4.0)

Würzburger Bischof lädt evangelische Ehepartner für 2 Tage zur Kommunion ein

5. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Nicht "in Einzelfällen" und pastoral begleitet, sondern mit einer offenen Einladung für protestantische Ehepartner von Katholiken die heilige Kommunion zu empfangen, wenn sie heute und morgen an den "Tagen der Ehejubilare" seines Bistums teilnehmen, hat sich der neue Bischof von Würzburg an die Öffentlichkeit gewandt.

Referenzbild / Pixabay (CC0)

Kommunion für Protestanten: Paderborner Priester widersprechen Erzbischof Becker

4. Juli 2018

Von AC Wimmer

Der nach kontroversen Debatten durchgesetzte Vorstoß der Deutschen Bischofskonferenz, protestantischen Ehepartnern von Katholiken "in Einzelfällen" den Empfang der heiligen Kommunion zu erlauben, sofern der Ortsbischof dies entscheidet, sorgt für Widerspruch von einer Gruppe betroffener Geistlicher und unterschiedlichen Anwendungen in deutschen Diözesen.

Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 22. Mai 2018 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Gebetsinitiative von Papst Franziskus für den Nahen Osten

2. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Für den 7. Juli 2018 lädt Papst Franziskus zu einem besonderen Gebet für die Christen im Nahen Osten ein. 

Erzbischof Hans-Josef Becker von Paderborn. / Wikimedia / Fotostudio Leninger Paderborn - Fotoarchiv Pressestelle Erzbistum Paderborn (CC BY 3.0) / Cvoegtle (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Becker von Paderborn: Kommunion für evangelische Ehepartner "in Einzelfällen"

1. Juli 2018

Von AC Wimmer

Erzbischof Hans-Josef Becker von Paderborn will einem Zeitungsbericht zufolge protestantischen Ehepartnern von Katholiken "in Einzelfällen" den Empfang der heiligen Kommunion erlauben. 

Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg

Voderholzer: Interesse an Eucharistie zur dringend nötigen Katechese nutzen

28. Juni 2018

Von AC Wimmer

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat dazu ermutigt, das aktuelle Interesse an der Eucharistie zu nutzen, das Wissen über das Sakrament auch innerkatholisch wieder zu vertiefen. Dies sei "dringend nötig", so der bayerische Oberhirte im Interview mit CNA Deutsch.

Referenzbild / Pixabay (CC0)

Kommunionstreit: Ständiger Rat der Bischofskonferenz gibt Erklärung ab

27. Juni 2018

Von AC Wimmer

Mit einer Erklärung des Ständigen Rates hat sich die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) zum Streit um den von Rom abgelehnten Vorstoß geäußert, der protestantischen Ehepartnern von Katholiken anhand einer "Handreichung" für Seelsorger unter "bestimmten Umständen" den Empfang der heiligen Kommunion ermöglichen sollte.

Papst Franziskus spricht mit Journalisten an Bord seines Rückflugs aus der Schweiz am 21. Juni 2018 / Massimiliano Valenti / CNA Deutsch

Papst Franziskus zum deutschen Kommunionstreit: "Frage des Kirchenrechts"

21. Juni 2018

Von AC Wimmer

Auf dem Rückflug seiner Tagesreise nach Genf hat Papst Franziskus Fragen der mitreisenden Journalisten beantwortet, darunter auch zur Ablehnung des Vorstoßes der Deutschen Bischofskonferenz, Protestanten, die mit Katholiken verheiratet sind, in deutschen Diözesern "unter bestimmten Umständen" zur Kommunion zuzulassen.   

Bischof Kohlgraf / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf über Brief der Glaubenskongregation: "Es gibt rätselhafte Formulierungen"

12. Juni 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

In einem Interview mit der Mainzer Zeitung "Main-Spitze" hat sich der neue Mainzer Bischof Peter Kohlgraf verwundert über das Schreiben der Glaubenskongregation gezeigt, welches die geplante Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz zurückweist.