-
Weißrussland blockiert Spenden für katholische Hilfsaktionen
Eine Entscheidung der Behörden in Weißrussland hat dazu geführt, katholische Wohltätigkeitsorganisationen eine Initiative zur Unterstützung armer Familien und weitere Hilfsaktionen nicht weiterführen kann.
-
"Die Kirche bleibt": Emotionaler Abschied vom weißrussischen Erzbischof Kondrusiewicz
Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz hat am Sonntag bei seiner Abschiedsmesse gesagt, dass die Kirche trotz des Führungswechsels eine Kraftquelle für die Katholiken in Weißrussland bleiben wird.
-
Nach Rückkehr aus Exil: Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Erzbischof Kondrusiewicz an u
Weniger als zwei Wochen nachdem Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk nach einem viermonatigen Exil nach Weißrussland zurückkehren durfte, teilte der Vatikan am Sonntag mit, dass Papst Franziskus den Rücktritt des...
-
Erzbischof Kondrusiewicz kehrt nach Weißrussland zurück
Nach vier Monaten des Exils – und einen Schritt vom Ruhestand entfernt – kann Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk in seine Heimat zurückkehren.
-
Christen beten in Berlin gemeinsam für Geschwister in Weißrussland
Die Christen in Weißrussland sind nicht allein: Das war die Botschaft eines gemeinsam Gebets von Christen im Berliner Dom für Frieden und Gewaltlosigkeit am gestrigen Sonntag.
-
Nach polizeilicher Festnahme von Priestern: Kirche in Weißrussland ruft zum Gebet auf
Die Kirche in Weißrussland hat nach der Festnahme von zwei katholischen Priestern durch die Polizei am Dienstag zum Gebet aufgerufen.
-
Weißrussischer Erzbischof im Exil trifft sich mit führenden Vertretern des Vatikans
Der im Exil lebende belarussische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz hat sich am Montag mit hochrangigen Vertretern des Vatikans getroffen.
-
Bätzing: Werden Absage aus Rom zur "Mahlgemeinschaft" in kommenden Tagen "wägen müssen"
Am heutigen Dienstag wurde in Fulda die Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz eröffnet.
-
Pass für "ungültig" erklärt: Erzbischof Kondrusiewicz appelliert an Innenministerium
Der weißrussische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz kann weiterhin nicht in sein Heimatland einreisen. Nachdem die Behörden seinen Reisepass für ungültig erklärten, hat sich der Kirchenmann an das weißrussische Innenministerium gewandt.
-
Nach Einreiseverbot für Erzbischof: "Außenminister" des Vatikans besucht Weißrussland
Ein hoher Beamter des Vatikans ist zu Gesprächen in Weißrussland eingetroffen, nachdem dem Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz des Landes die Rückkehr in sein Heimatland verwehrt worden ist.
-
Katholiken in Weißrussland feiern Messe und beten in den Straßen für Opfer der Proteste
Am Abend des 5. September hat Monsignore Juryj Kassabuzki, Weihbischof von Minsk-Mahiljou und eine große Zahl Katholiken eine heilige Messe gefeiert; anschließend gingen sie auf die Straßen, um für die...
-
Krise in Weißrussland: Hier wird die Kirche verfolgt, auch wenn niemand darüber spricht
Für die katholische Kirche in Weißrussland ist es Zeit, klar und stark Stellung zu beziehen, wie Andrea Gagliarducci von unserer Schwesternagentur ACI Stampa in einem Artikel zur Situation im Land schreibt.
-
Weißrusslands Bischöfe beten für Rückkehr ihres Erzbischofs
Die katholischen Bischöfe von Belarus rufen zu Gebeten auf, dass einer ihrer Erzbischöfe, der letzte Woche an der Wiedereinreise in das Land gehindert wurde, nach Hause zurückkehren darf.
-
Belarus verweigert Vorsitzendem der katholischen Bischöfe des Landes die Einreise
Am gestrigen Montag, dem 31. August, haben belarussische Grenzschutzbeamte dem Erzbischof von Minsk-Mahiljou und Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz des Landes, Monsignore Tadeusz Kondrusiewicz, die Einreise.
-
Papst Franziskus ruft zur Achtung von Recht und Gesetz in Weißrussland auf
Papst Franziskus hat am Sonntag für Weißrussland gebetet und nach einer Woche gewaltsamer Zusammenstöße wegen der umstrittenen Präsidentschaftswahlen um den AUfbau eines Dialos gebeten.
-
Gewalt in Weißrussland: Katholische Kirche in Belarus ruft zu Gebet und Dialog auf
Die katholischen Bischöfe in Weißrussland haben zum Gebet und einem Ende der Gewalt in ihrem Land aufgerufen.