Neueste Nachrichten: Kirchengeschichte

Papst Benedikt XVI. im August 2010 / Vatican Media

Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Mißbrauchs

11. April 2019

Von Papst em. Benedikt XVI.

CNA Deutsch dokumentiert den Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. zur Kirchenkrise im vollen Wortlaut im Original

Missale aus dem Jahr 1447 (Ausschnitt) / Sailko / Biblioteca Medicea Laurenziana (CC BY 3.0)

Vor 50 Jahren wurde das neue Missale Romanum eingeführt. Wer war Annibale Bugnini?

Heute vor 50 Jahren wurde das neue Missale Romanum eingeführt.Dirk Weisbrod über Annibale Bugnini, den Mann, der die Liturgiereform Pauls VI. vorantrieb

Papst Pus XII. im Jahr 1939  / Fratelli Alinari / Wikimedia (CC0)

"Keine Angst vor der Geschichte": Papst öffnet Archive des Vatikans zu Pius XII.

4. März 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat angeordnet, dass Forscher Zugang zu den Dokumenten des Vatikanischen Geheimarchivs bekommen, die sich auf das Pontifikat von Pius XII. beziehen.

Kardinal Faulhaber im Weißen Haus in Washington / Harris & Ewing / Wikimedia (CC0)

Tagebuch Kardinal Faulhabers aus dem Jahr 1945 online

8. Februar 2019

Von CNA Deutsch

Das Tagebuch aus diesem Jahr wird ab 14. Februar vollständig auf der Internetseite des Faulhaber-Online-Editionsprojekts www.faulhaber-edition.de zugänglich sein.

Kardinal Walter Brandmüller / CNA/Paul Badde

Leidenschaft und Wahrheit - Kardinal Walter Brandmüller zum 90. Geburtstag

5. Januar 2019

Von Thorsten Paprotny

"Ohne Vernunft kann man nicht glauben! Aufgabe der Vernunft ist es, die Glaubwürdigkeit dessen zu prüfen, dem ich glauben will."

Pilger auf dem Jakobsweg / Pixabay (CC0)

Bischof von Compostela erinnert: Identität Europas gründet auf christlicher Tradition

29. November 2018

Von CNA Deutsch

Der Bischof von Santiago de Compostela (Spanien), Monsignore Julián Barrio, wurde vom Kulturdezernat des Europarates in Straßburg eingeladen und hielt dort einen Vortrag unter dem Titel "Santiago de Compostela - ein Ziel erreichen."

Schriftrolle (Referenzbild) / MikhailSh / Shutterstock

Forscher in Japan entdecken seltene Schriftrolle der ersten Christen im Land

28. November 2018

Von CNA Deutsch

Eine christliche Schriftrolle, die in einem japanischen Museum gefunden wurde, soll Forschern zufolge aus den frühen Tagen des Christentums im Land stammen.

Frauen, die Kirchenmännern ins Gewissen reden, haben in der Kirche eine wichtige Rolle –  so wie die heilige Katharina von Siena, die hier auf das Treiben im Vatikan schaut.  / EWTN/Paul Badde

Frauen und Papstgeschichte. Eine Rezension.

30. September 2018

Von CNA Deutsch

Ulrich Nersinger, der bekannte und beliebte deutsche Vatikanexperte, hat mit "Der Papst und die Frauen" im "Bernardus-Verlag" ein neues, kompaktes und kurzweiliges Buch vorgelegt, dass die Bedeutung des weiblichen Geschlechts im päpstlichen Rom hervorhebt.

Das Grab des Adrianus in der Kirche der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Rom, Santa Maria dell’Anima   / Paul Badde / EWTN

"Wir alle, Prälaten und Geistliche, sind vom Weg abgewichen": Die Kirchenkrise 1523

25. September 2018

Von CNA Deutsch

Wer nicht dazu verdammt sein will, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, muss bekanntlich aus der Geschichte lernen. Das gilt auch für die Katastrophe der Kirchenkrise

Versunkene Basilika  / Services Archaeology and Heritage Association

Versunkene Kirche in einem See in der Türkei entdeckt (Fotos)

24. September 2018

Von CNA Deutsch

Archäologen haben die Reste einer Basilika aus dem vierten Jahrhundert nach Christus erforscht. Das Gotteshaus liegt unter der Oberfläche eines Sees in der Türkei. 

Allegorie eines theologischen Disputs: Abraham van der Eyk schuf die Darstellung 1721 / Wikimedia / Rama (CC0)

Wie funktioniert Dogmenentwicklung?

24. August 2018

Von CNA Deutsch

Eine Besprechung von Michael Seewalds "Dogma im Wandel. Wie Glaubenslehren sich entwickeln"

Der "heilige Hund", Guinefort / ChurchPOP via marceloefuentes.wordpress.com

Die seltsame Geschichte des "heiligen Hundes" Guinefort

15. August 2018

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Ein Ritter in einer kleinen Stadt in Frankreich musste zur Jagd und ließ seinen kleinen, schlafenden Sohn in der Obhut seines treuen Windhundes Guinefort.

Papst Pius X. fährt in der Kutsche zur Lourdesgrotte  / Archiv Nersinger

Pferde in päpstlichen Gefilden

18. Juli 2018

Von Ulrich Nersinger

Jahr für Jahr verfolgen zigtausende begeisterte Anhänger des Pferdesports in der Kaiserstadt Aachen live oder am Fernseher das "Weltfest des Pferdesports".  

Papst emeritus Benedikt XVI. im Sommer 2017. / EWTN / Paul Badde

Benedikt über Benedikt und die Benedikt-Option: Eine brisante Lektion für heute

11. Juli 2018

Von AC Wimmer

Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen angenommen hat: Papst emeritus Benedikt XVI.

Ein echter Brief von Christoph Kolumbus / Copyright (C) US Embassy

Gestohlener Kolumbus-Brief aus dem Jahr 1493 zurück im Vatikan

15. Juni 2018

Von Elise Harris

Die historische Abschrift eines Briefs von Christoph Kolumbus ist zu ihrem rechtmäßigen Platz in der Vatikanischen Bibliothek zurückgekehrt.   

Plakat der Konferenz / memoriafidei.va

Wer kennt die Wahrheit über die Inquisition?

16. Mai 2018

Von Angela Ambrogetti

Als im Jahre 1998 erstmals die Archive der Kongregation für die Glaubenslehre, oder besser gesagt des Heiligen Offiziums, für die Wissenschaftler geöffnet wurden, sagte der damalige Kardinal Ratzinger, man könne nicht vorhersehen, welche Entwicklungen dies für die Welt der Wissenschaft bedeuten würde.

Mahairo Yuki / Blanca Ruiz/CNA

Sein Interesse für Geschichte führte diesen japanischen Atheisten zum Priestertum

18. April 2018

Von Blanca Ruiz

Mahairo Yuki war ein atheistischer japanischer Jugendlicher, der dank seines Interesses für die Geschichte der Welt zum Christentum konvertierte. Heute, mit 26, bereitet er sich darauf vor, Priester zu werden.

Schwarzer Rauch quirlt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle am 13. März 2013: Gegen Mittag hatte die erste Wahl des Tages noch keinen neuen Papst bestimmt. / CNA Deutsch / Jeffrey Bruno

Ungeklärte Todesfälle und andere "weniger fromme Dinge": Faszination Konklave bei EWTN

18. April 2018

Von AC Wimmer

Wenn der weiße Rauch aufsteigt: Selbst für Kirchenferne ist die Wahl eines Papstes spannendes Thema - auch wenn es dabei heute nicht gleich um ungeklärte Todesfälle und andere "weniger fromme" Dinge geht, die in der Sendung "Extra Omnes - Schauplatz Konklave" verhandelt werden. 

Karl Kardinal Lehmann bei seinem Festvortrag am 13. Juni 2015 anlässlich des 24. Diabetes-Symposiums in Bad Neuenahr. / Wikimedia / Volker Jost (CC BY 3.0)

Analyse: Wie das Vermächtnis von Kardinal Lehmann den Weg in die Zukunft der Kirche weist

13. März 2018

Von AC Wimmer

Die Trauer über den Tod des beliebten Bischofs ist tief, und vielleicht ist es auch Trauer über eine Kirche, die es nicht mehr gibt. Was aber sagt dies für die Zukunft der Kirche aus?