Neueste Nachrichten: Kirchliche Feiertage

Kind am Weihnachtsbaum / Arun Kuchibhotla / Unsplash (CC0)

Warum Weihnachten nicht vorbei ist, sondern jetzt erst losgeht

27. Dezember 2021

Von CNA Deutsch

Die ersten Plastik-Weihnachtsmänner sind schon längst von den Balkons verschwunden – und der eine oder andere Christbaum liegt schon nackt gerupft im Vorgarten.

Papst Franziskus begrüßt Ursula von der Leyen am 22. Mai 2021. / Vatican Media

Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund

1. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu verzichten. Es handelt sich um die offizielle “Leitlinie der Europäischen Kommission für inklusive Kommunikation“.

St. Helena mit dem Kreuze: Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (1525) / Wikimedia (CC0)

Maikreuz, Wettersegen und die Kreuzauffindung

"Vor Hagel, Blitz und Ungewitter, bewahre uns Herr Jesus Christus!" – Mit dem heutigen 3. Mai, dem Fest der Kreuzauffindung, beten viele katholische Gemeinden traditionell wieder den Wettersegen, bis zum Fest der Kreuzerhöhung am 14. September.