-
Kardinal Becciu vor Gericht im Vatikan: Vorwurf der Veruntreuung und des Amtsmissbrauchs
Kardinal Angelo Becciu soll sich vor Gericht in einem Verfahren wegen Veruntreuung und Amtsmissbrauch verantworten. Das hat der Vatikan am 3. Juli mitgeteilt.
-
Bericht: Vatikan-Mitarbeiter erhielt Geld von Schweizer Bank für Millionen-Deal
Ein suspendierter Mitarbeiter des Staatssekretariats des Vatikans erhielt einem italienischen Medienbericht zufolge von einer Schweizer Bank eine Vermittlungsgebühr für die Zuführung von Investmentfonds des Vatikans.
-
Argentinischer Bischof Zanchetta beendet Tätigkeit bei vatikanischer Finanzbehörde
Laut einer Quelle, die bei der Verwaltung des Vermögens des Heiligen Stuhls arbeitet, beendete der argentinische Bischof seinen Dienst vor etwa zehn oder mehr Tagen.
-
Ermittlungen im Fall Becciu: Durchsuchungen auf Sardinien
Auf der italienischen Insel Sardinien haben Behörden im Rahmen der Ermittlungen des Vatikans gegen Kardinal Angelo Becciu wegen des Verdachts of Veruntreuung diese Woche Büros einer Genossenschaft durchsuchen lassen.
-
Italienischer Makler für Londoner Vatikan-Immobilie in Großbritannien festgenommen
Gianluigi Torzi, der italienische "Geschäftsmann", der den letzten Teil des Kaufs einer Londoner Investitionsimmobilie durch das Staatssekretariat vermittelt hat, wurde in Großbritannien festgenommen worden.
-
Hat Kardinal Becciu dazu beauftragt, "Akten" über Vatikanpersonal anzulegen?
Eine "Sicherheitsberaterin" behauptet, Kardinal Angelo Becciu habe sie gebeten, Dossiers mit belastenden Informationen über Vatikanpersonal zu erstellen.
-
Korruptionskrise: Papst Franziskus bestätigt Wirtschaftsprüfer
Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, hat Papst Franziskus einen ehemaligen Unternehmensberater als Rechnungsprüfer des Vatikans bestätigt.
-
Keine "Bargeldkuverts" mehr: Neues Anti-Korruptionsgesetz im Vatikan
Als Teil eines weitreichenden neuen Anti-Korruptions-Gesetzes hat Papst Franziskus am Donnerstag erklärt, dass Beamte der römischen Kurie keine persönlichen Geschenke mit einem Geldwert von mehr als 40 Euro (etwa 50...
-
Neuer Bericht: Vatikan erwägt Verkauf der Londoner Luxusimmobilie
Der Vatikan erwägt laut einem Bericht der Catholic News Agency (CNA) den Verkauf des Londoner Anwesens, das im Mittelpunkt eines Finanzskandals des Staatssekretariats steht, das beim Kauf des Gebäudes geschätzte...
-
Analyse: Das Finanzwesen des Vatikans steht an einem Scheideweg
Dieser Bericht über die Situation des Finanzwesens im Vatikan wird mit Spannung erwartet, vor allem die Frage, wie die eigene Justiz die Vorwürfe von Korruption, Geldwäsche, Erpressungsversuchen und mehr prüft:...
-
Vatikan: "Haben kein Geld für Seligsprechung verlangt"
Die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse hat den Vorwurf zurückgewiesen, ein Mitarbeiter habe im Jahr 2018 Schmiergeld verlangt, um die Seligsprechung eines 1978 ermordeten italienischen Politikers voranzubringen.
-
"Beraterin" des Vatikans, die Luxus-Handtaschen kaufte, soll nun in Slowenien vor Gericht
Die slowenischen Behörden haben Medienberichten zufolge eine vorläufige Anklage gegen eine Italienerin erhoben, die im Verdacht steht, illegal vom Vatikan erhaltene Gelder über in Slowenien registrierte Unternehmen zu waschen.
-
Brasiliens Ex-Präsident Lula dankt Papst Franziskus für Solidarität
Der freigekommene ehemalige Präsident Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, hat am Mittwoch Papst Franziskus für seine Solidarität gedankt, nachdem seine Haftstrafen aufgehoben wurden.
-
Australische Polizei: "Kein kriminelles Fehlverhalten" bei vatikanischen Geldtransfers
Die australische Aufsichtsbehörde für Finanzkriminalität hatte zuvor die Überweisungen des Vatikans nach Australien weit überschätzt.
-
Bericht: Zahlungen aus Vatikan nach Australien "um zwei Milliarden überschätzt"
Australiens Finanzermittlungsbehörde hat laut einem Zeitungsbericht die Zahlungen aus dem Vatikan nach Australien um zwei Milliarden australische Dollar überschätzt.
-
Finanzreform des Vatikan: Papst Franziskus genehmigt neue Behörde
Eine neue Kontrollaufsicht im Kampf gegen Korruption und Misswirtschaft im Vatikan soll die Behörde "ASIF" leisten.
-
"Haiti ist ein gescheiterter Staat": Bischöfe rufen zu drei Tagen Gebet und Fasten auf
Die Bischöfe laden alle Pfarreien ein, vom 5. bis 7. Dezember "Gebet, Fasten und Fürbitte für die Bekehrung und für die Befreiung des Landes" abzuhalten.
-
Pell überrascht über Ausmaß der Kriminalität im Finanzskandal des Vatikans
Es sei eine "traurige Bestätigung" seiner Bemühungen um Transparenz und Rechenschaft im offensichtlich viel korrupteren Dickicht der Finanzen des Vatikans:
-
Papst Franziskus kreiert 13 neue Kardinäle der Kirche
Warnung vor Korruption, Karrierismus und dem "weltlichen Geist" für die neuen wie "alten" Purpurträger
-
Analyse: Papst Franziskus nimmt vielleicht wichtigsten Schritt der Kurienreform
Binnen drei Monaten muss das Staatssekretariat seine Finanzhoheit abgeben – und Kardinal Georg Pells Reformanliegen könnte Realität werden