Neueste Nachrichten: Liturgie

Erzbischof Arthur Roche in der vatikanischen Pressezentrale am 10. Februar 2015.
 / Bohumil Petrik/CNA.

Liturgiepräfekt: Die Anbetung ist wie Strahlentherapie für unsere Sündhaftigkeit

Erzbischof Roche zeigte sich nicht pessimistisch, was die Aussicht betreffe, dass die Menschen nach den Einschränkungen durch die Pandemie zur Messe zurückkehren.

Die Fassade des Petersdoms
 / Lisa Cancade Hackett via Flickr (CC_BY_SA_20)

Nach umstrittenen Verbot von Messen im Petersdom: Kardinal kündigt "Ausnahmen" an

Der für den Petersdom zuständige Kardinal hat das umstrittene Verbot der Feier von Privatmessen in der Basilika präzisiert und erklärt, dass es "Ausnahmen" geben soll: Auf "Anfrage" soll es nun doch weiter möglich sein, dass Priester im Petersdom privat die heilige Messe feiern können.

Kardinal Joseph Zen / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Zen über mögliche Einschränkungen der alten Messe: "beunruhigende Nachricht"

"Ich kann nicht leugnen, dass das Motuproprio Summorum Pontificum und die Feier der tridentinischen Messe nach meiner Erfahrung in Hongkong viel Gutes bewirkt haben."

Erzbischof Arthur Roche in der vatikanischen Pressezentrale am 10. Februar 2015.
 / Bohumil Petrik/CNA.

Papst Franziskus ernennt Erzbischof Arthur Roche zum neuen Liturgiechef des Vatikans

27. Mai 2021

Papst Franziskus hat am Donnerstag Erzbischof Arthur Roche zum Präfekten der vatikanischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung ernannt.

St. Helena mit dem Kreuze: Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (1525) / Wikimedia (CC0)

Maikreuz, Wettersegen und die Kreuzauffindung

"Vor Hagel, Blitz und Ungewitter, bewahre uns Herr Jesus Christus!" – Mit dem heutigen 3. Mai, dem Fest der Kreuzauffindung, beten viele katholische Gemeinden traditionell wieder den Wettersegen, bis zum Fest der Kreuzerhöhung am 14. September.

Kardinal Robert Sarah / Bohumil Petrik / CNA Deutsch Archivbild

Papst könnte Nachfolger von Kardinal Sarah noch vor Christi Himmelfahrt ernennen

Viele Hinweise auf Bischof Vittorio Francesco Viola als neuen Präfekten hin.

Symbolbild / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Gottesdienste im Fernsehen und Internet: Was ist erlaubt und was nicht?

1. April 2021

Von Rudolf Gehrig

Erfülle ich die Sonntagspflicht, wenn ich die Heilige Messe am TV verfolge? Wie kann ich die Messe am Bildschirm würdig mitfeiern? Und sind aufgezeichnete Gottesdienste überhaupt gültig? Die wichtigsten Fragen hier in der Übersicht.

Kardinal Joseph Zen / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Zen: "Schmerz und Empörung" angesichts Situation für Privatmessen im Petersdom

"Schmerz und Empörung dringen in mein Herz, als ich bestimmte unglaubliche Nachrichten hörte: Die Privatmessen im Petersdom wurden verboten!?"

Kardinal Robert Sarah / Bohumil Petrik / CNA Deutsch Archivbild

Kardinal Sarah bittet Papst um Wiederzulassung privater Messen im Petersdom

30. März 2021

Anfang des Monats waren Privatmessen durch das Staatssekretariat zugunsten der Konzelebration abgeschafft worden.

Der Vatikan / (CC0)

Bundeskanzlerin zieht Bitte um "virtuelle" Gottesdienste an Ostern zurück

26. März 2021

Von AC Wimmer

Nach dem Chaos über eine "Bitte" um einen Verzicht auf den Kirchgang während der Karwoche und Osterfeiertage und den – weitgehend souveränen – Reaktionen der deutschen Bistümer hat Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Rückwärtssalto hingelegt:

Papst Franziskus im Gebet vor dem Kruzifix am Karfreitag, 19. April 2019 im Petersdom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Vatikan stellt Programm vor: So begeht Papst Franziskus die Karwoche 2021

Der Vatikan hat das Programm von Papst Franziskus für die diesjährige Karwoche im Vatikan veröffentlicht.

Papst Franziskus spricht am 14. Februar 2019 zu den Teilnehmern der Vollversammlung der Gottesdienstkongregation / Foto: Vatican Media

Visitation der Gottesdienstkongregation nach Rücktritt von Kardinal Sarah

Medienberichten zufolge begann Bischof Claudio Maniago von Castellaneta, Vorsitzender der Liturgiekommission der italienischen Bischofskonferenz, am 15. März eine Visitation bei der vatikanischen Liturgiebehörde.

Heilige Messe am 100. Geburtstag von Papst St. Johannes Paul II. im Petersdom am 18. Mai 2020. / Vatican Media

Verstoß gegen Kirchenrecht? Bedenken wegen angeblichen Verbots von Messen im Petersdom

14. März 2021

Von AC Wimmer

Versucht das Staatssekretariat, die Messe in der überlieferten Form aus dem Petersdom zu verbannen?

Eucharistiefeier / Flickr / Pater Lawrence OP (CC BY-NC-ND 2.0)

Brasilien: Pfarrer abgesetzt, der mit protestantischem Pastor "konzelebrierte"

Der Bischof und der Ordensobere setzten ihn gemeinsam ab: Ein Pater, der in Brasilien am Aschermittwoch versucht hat, mit einem protestantischen Pastor die heilige Messe zu "konzelebrieren", ist von seinem Amt als Pfarrer entfernt worden.

Heilige Messe / Josh Applegate / Unsplash

US-Bischöfe verbessern Übersetzung von liturgischen Gebeten

Die Schlussformeln der Tagesgebete folgen jetzt treuer dem lateinischen Original.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz / Vatican Media

Papst Franziskus betont Objektivität der Heiligen Schrift, der Sakramente, der Liturgie

3. Februar 2021

Von AC Wimmer

"In der Liturgie und insbesondere in der Feier der Sakramente ereignet sich durch das Wirken des Heiligen Geistes die Vergegenwärtigung Christi und die wirkliche Begegnung mit ihm".

Aschermittwoch vor der Coronavirus-Pandemie: Eine Christin erhält das Aschekreuz in der Kathedrale von Westminster in London (Vereinigtes Königreich) am 1. März 2017. / Mazur/catholicnews.org.uk

Aschermittwoch in der Pandemie: Vatikan veröffentlicht Anweisung für Gottesdienste

12. Januar 2021

Von AC Wimmer

Auch am Aschermittwoch und in der Fastenzeit wird Covid-19 dafür sorgen, dass bestimmte Regeln eingehalten werden müssen:

Erzbischof Hans-Josef Becker von Paderborn. / Wikimedia / Fotostudio Leninger Paderborn - Fotoarchiv Pressestelle Erzbistum Paderborn (CC BY 3.0) / Cvoegtle (CC BY-SA 3.0)

Paderborn führt Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionempfang ein

Erzbischof Hans-Josef Becker hat flächendeckend im Erzbistum Paderborn sonntägliche Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung eingeführt. 

Kompass / Pixabay (CC0)

Einfach katholisch sein: Warum wir den Dogmen der Kirche unbedingt treu bleiben sollten

1. September 2020

Von Thorsten Paprotny

Die verbindlich geforderte Unverbindlichkeit basiert auf einem anscheinend kollektiv vorherrschenden Wohlfühlkonsens.