-
Analyse: Verwendet das Erzbistum Köln Gelder für Missbrauchs-Zahlungen für andere Zwecke?
Die Darstellung, dass Missbrauchsopfern Gelder entgehen, weil sie für andere Zwecke verwendet werden, ist falsch.
-
Bistum Würzburg beendet Kooperation mit "Pro Familia"
Hintergrund des fast unmittelbaren Kurswechsels ist ein Votum des Würzburger Betroffenenbeirats, der auf die Haltung der Organisation zu Abtreibung und Pädophilie verwies.
-
Erzbischof Gänswein übt erneut Kritik an Missbrauchsgutachten, verteidigt Benedikt XVI.
Im Interview mit der Zeit sagte der Privatsekretär des emeritierten Papstes, viele Fragen der Kanzlei seien "unsauber und geradezu suggestiv formuliert" worden.
-
Ehemaliger Abtprimas der Benediktiner Notker Wolf verteidigt Benedikt XVI.
Man solle die Fehler der 1970er-Jahre "nicht vom heutigen moralischen Standpunkt aus beurteilen".
-
Kirchenrechtlich bestrafter Bischof verteidigt seine Wahl zum Bürgermeister
Ein vom Vatikan bestrafter Erzbischof hat seine Wahl zum Bürgermeister eines polnischen Dorfes verteidigt.
-
Kardinal Woelki entlastet, entbindet Verantwortliche von Aufgaben
Weihbischof Schwaderlapp sowie Offizial Assenmacher "vorläufig freigestellt" - weitere Konsequenzen möglicherweise am nächsten Dienstag angekündigt
-
Geistlicher Missbrauch: Bischofskonferenz veranstaltet Online-Tagung
Die deutsche Bischofskonferenz veranstaltet am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag eine zweitägige Online-Tagung unter dem Titel: "Gefährliche Seelenführer? Geistiger und geistlicher Missbrauch".
-
Bätzing: Werden Absage aus Rom zur "Mahlgemeinschaft" in kommenden Tagen "wägen müssen"
Am heutigen Dienstag wurde in Fulda die Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz eröffnet.
-
Münchner Weihbischof Engelbert Siebler soll Schüler missbraucht haben
Der verstorbene Münchener Weihbischof Engelbert Siebler soll Schüler sexuell missbraucht und körperlich misshandelt haben.
-
Kardinal Kasper kritisiert falsche "Reform"-Ansätze: Tradition ist "Schatz der Kirche"
Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hat sich erneut für Kirchenreformen ausgesprochen, aber davor gewarnt, den "Neuanfang" als "Neuerung" zu sehen.
-
Vom Vatikan bis New York: 5 Nachrichten, die jeder zur Kirchenkrise wissen sollte
Folgende fünf Nachrichten sollte jeder Katholik kennen, um sich selbst ein Bild der aktuellen Lage machen zu können: