Es ist Zeit für eine "kostpielige" Debatte über Gerechtigkeit und menschliche Würde, sagt ein führender katholischer Gelehrter
Wenn man vor einer wichtigen und schwierigen Entscheidung steht, rät Papst Franziskus, sich vorzustellen, dass man vor Christus an der "Schwelle zur Ewigkeit" steht, denn das ist es, was letztlich zählt.
Die am heutigen Freitag veröffentlichten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP deuten auf massive gesellschafts- bzw. familienpolitische Veränderungen einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition hin.
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hat die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Brief gewürdigt.
Der Campo Santo Teutonico – der deutsche Friedhof im Herzen des Vatikan – soll saniert werden. Für die Sanierung stellt die Bundesrepublik Deutschland über mehrere Jahre insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, verspricht sich dadurch "neue Impulse für die religiöse und kulturelle Begegnung zwischen Deutschland und Rom".
Nur 24 Stunden nach dem Beginn einer Kampagne des Betens und Fastens für Nancy Pelosi, haben sich dieser bereits mehr als dreitausend Menschen angeschlossen.
Am morgigen Samstag findet zeitgleich sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz der "Marsch für das Leben" statt.
Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt.
Er ist erst 52 Jahre alt: Papst Franziskus hat am heutigen Montag den Rücktritt von Bischof Xavier Novell von Solsona angenommen.
Ein katholischer Priester in Südindien, der sich politisch geäußert und unter anderem die regierende Bharatiya Janata Party kritisiert hat, wurde wegen angeblicher Hassreden verhaftet.
Der Karfreitag wird in Österreich weiterhin kein allgemeiner Feiertag sein. Ein entsprechender Entschließungsantrag der SPÖ wurde vom Bundesrat abgelehnt. Die "Grünen" und die FPÖ hatten den Antrag unterstützt.
Die Ansicht, die EU sollte sich stärker auf die christliche Religion besinnen, vertreten nur 23 Prozent der Deutschen.
Ein Sprecher der schottischen Bischofskonferenz hat angekündigt, dass Papst Franziskus im November "für eine sehr kurze Zeit" Schottland besuchen will. Grund dafür ist die Klimakonferen der Vereinten Nationen: Es wird erwartet, dass der Papst an der als "COP26"-Veranstaltung teilnehmen will, die vom 1. bis 12. November in Glasgow abgehalten wird.
Das Parteiprogramm der Union wurde am 21. Juni 2021 vorgelegt. Es umfasst insgesamt 139 Seiten und ist hier online einsehbar. Im Folgenden dokumentiert CNA Deutsch einige Auszüge in Hinblick auf Fragen, die besonders die Katholiken in Deutschland beschäftigen.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat bei seinem Deutschlandbesuch anlässlich des 100-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehung zwischen Deutschland und Vatikan am vergangenen Dienstag dazu aufgerufen, die Einheit mit der Weltkirche zu wahren.
Papst Franziskus empfing US-Außenminister Antony Blinken am Montagmorgen zu einer Privataudienz in der päpstlichen Bibliothek im Apostolischen Palast des Vatikans.
Papst Franziskus traf sich am Samstag mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, zwei Tage nachdem das gesetzgebende Organ der EU einen "extremen" Bericht über Abtreibung gebilligt hatte.
Die katholische Fraueninitiative "Maria 1.0" kritisiert die Entscheidung des Europäischen Parlamentes, dass die EU-Staaten dem Matic-Bericht folgen und Abtreibunggewährleisten sollen.
Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten".
"Abtreibung ist immer eine Verletzung des grundlegenden Menschenrechts auf Leben, eine Verletzung, die noch abscheulicher ist, weil sie das Leben des schwächsten und völlig wehrlosen Menschen betrifft."